Intolerance
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 940
Das MacBook Pro 13" (2015) wirbt mit einer Auflösung von 2560x1600, aber ist das eigentlich korrekt und kann ich die Möglichkeiten meines Retina Displays ausreizen? Im Werkszustand wird die Oberfläche in einer Auflösung von 1280x800 angezeigt und man bekommt unter den Systemeinstellungen, unter dem Reiter "Monitor", die Auflösung bis zu 1680x1050.
1680x1050? Ich dachte mir wird einVergnügen mit 2560x1600 geboten? Einige schütteln jetzt sicherich den kopf und wundern sich bei meiner Frage, wie ich da noch etwas genießen, oder denn überhaupt sehen möchte, auf einen 13" großen Monitor. Darum geht es nicht, mir geht es hier um die Frage, wie die Praxis und die Theorie bei Mac aufgebaut ist.
Mein erster Gedanke war, dass das Display immer in 2560x1600 das Bild wiedergibt, mit der Option die "Auflösung" zu verändern, lediglich das Interface gemeint sei, also die Benutzeroberflächen. Das Bilder aber immer in voller Auflösung angezeigt werden würden. Meine zweite Theorie war, dass das Display zwar nur in 1680x1050 das Bild anzeigen würde, aber für jeden dargestellten Pixel mehr Pixel zur verfügung stünden, was immernoch ein wesentlich besseres Bildergebis liefern würde. Kann mir hier jemand den Sinn und Zweck dieser Auflösung erklären?
Darüber hinaus möchte ich die Auflösung die mir zur Verfügung steht, auch gänzlich ausnutzen. So habe ich mit dem Tool "SwitchResEx" die Auflösung auf 1920x1200 ausgedehnt. An sich eine tolle Sache, aber hier wird es schon schwerer. Bilder werden zwar jetzt feiner dargestellt (für mich als Fotografen irgendwo auch interessant), allerdings wird das Benutzerintrface und die Schrift was kleiner. Was zwar völlig logisch ist, aber gibt es die Möglichkeite mit ein paar Trix und Kniffen das angenehmer zu gestalten? Eventuell die allgemeine Schriftgröße nen tacken vergrößern? Wäre toll wenn da jemand schon Erfahrungen hätte.
1680x1050? Ich dachte mir wird einVergnügen mit 2560x1600 geboten? Einige schütteln jetzt sicherich den kopf und wundern sich bei meiner Frage, wie ich da noch etwas genießen, oder denn überhaupt sehen möchte, auf einen 13" großen Monitor. Darum geht es nicht, mir geht es hier um die Frage, wie die Praxis und die Theorie bei Mac aufgebaut ist.
Mein erster Gedanke war, dass das Display immer in 2560x1600 das Bild wiedergibt, mit der Option die "Auflösung" zu verändern, lediglich das Interface gemeint sei, also die Benutzeroberflächen. Das Bilder aber immer in voller Auflösung angezeigt werden würden. Meine zweite Theorie war, dass das Display zwar nur in 1680x1050 das Bild anzeigen würde, aber für jeden dargestellten Pixel mehr Pixel zur verfügung stünden, was immernoch ein wesentlich besseres Bildergebis liefern würde. Kann mir hier jemand den Sinn und Zweck dieser Auflösung erklären?
Darüber hinaus möchte ich die Auflösung die mir zur Verfügung steht, auch gänzlich ausnutzen. So habe ich mit dem Tool "SwitchResEx" die Auflösung auf 1920x1200 ausgedehnt. An sich eine tolle Sache, aber hier wird es schon schwerer. Bilder werden zwar jetzt feiner dargestellt (für mich als Fotografen irgendwo auch interessant), allerdings wird das Benutzerintrface und die Schrift was kleiner. Was zwar völlig logisch ist, aber gibt es die Möglichkeite mit ein paar Trix und Kniffen das angenehmer zu gestalten? Eventuell die allgemeine Schriftgröße nen tacken vergrößern? Wäre toll wenn da jemand schon Erfahrungen hätte.
