Macbook pro veraltet?soll ich warten?

Dieses Prog, Timemachine, is das nur bei Imac oder bei OS dabei?
 
Die SSD in einem MacBook Pro bringt jedenfalls RICHTIG viel was die Alltagsperformance angeht.
Ich habe in mein 17" MacBook Pro (Mid 2009, 2,8GHz, 4GB Ram) eine 120GB OCZ Vertex 2 Extended gesteckt.
Der Bootvorgang dauert jetzt zwar komischerweise länger (hab noch niemanden sonst mit dem gleichen Problem gefunden) aber wenn OS X oder Windows (brauche ich für CAD) erstmal geladen sind geht es richtig ab.
Die Startzeiten der Programme sind so gut wie weg.
Auch der Finder/Explorer sowie alles andere reagiert nun blitzschnell.
Ich würde es jedenfalls immer wieder ganz genauso machen.

Nur musst du bedenken, dass 64GB sehr klein werden können.
Besonders wenn Windows noch für irgendwass parallel gebraucht wird und eine 20GB Partition bekommen muss.
Aber auch ansonsten kann man mit 64GB nicht SOOO viel anfangen. Da ist alleine meine Musiksammlung so groß.
Daher gibt es so hübsche Teile wie "MCE OptiBay" oder den "Hard Drive Caddy", mit denen man statt des DVD-Laufwerks eine zweite Festplatte einbauen kann.
Dann hat man alle Vorteile der SSD und trotzdem noch den Speicherplatz der HDD.
Externe DVD-Brenner gibt es ja wie Sand am Meer, auch von Apple wenn man möchte (eigentlich fürs MacBook Air, funktioniert aber an allen Rechnern).

Grüße vom:
Jokener
 
Pascal_ schrieb:
bei gebraucht habe ich keine Garantie...
Wieso sollte bei Gebrauchtgeräten keine Garantie bestehen? Ist das Book entsprechend "jung" oder wurde gar ein ACPP abgeschlossen, hast du selbstverständlich noch Garantie.
Ich hätte kein Problem mit 'nem Gebrauchtkauf, nur würde ich mir das Book gerne vorher angucken...




HighTech-Freak schrieb:
Wenn Du ein MB kaufen willst, dann ist der Zeitpunkt eigentlich ziemlich optimal. Die neue Generation ist seit geraumer Zeit am Markt, die Preise haben sich eingependelt, die nächste Generation wird noch etwas auf sich warten lassen (=Wertstabilität) ->also ruhig jetzt kaufen!
Inwieweit pendeln sich denn bei Apple die Preise ein?
Apple bringt ein Produkt, legt den Preis fest und veändert diesen bis zum nächsten Update nicht...




EDIT: Achja: Apple-Care ist ziemlich teurer Spaß. Vollkasko bei der Versicherung deines Vertrauens = Rundumschutz! Von Hardware-Schaden bis Diebsahl, Wasserschaden,... billiger und besser (Und das hat mir ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter gesagt :rolleyes:) Diese Versicherung kann man sich übrigens auch für ein gebrauchtes Gerät holen...
2 Jahre Garantieverlängerung hat mich für meinen iMac 119,- gekostet (ACPP mit Box über Mactrade). Finde das fair. Der Umfang einer Versicherung ist natürlich größer, aber ist die Qualität des Ganzes besser? (Beispiel: Leuten, denen gegen Ende letzten Jahres der 24er iMac gestorben ist, wurde ein neuer 27er angeboten... / bekommen oft Neuware / generalüberholte Produkte im Austausch. Das passiert dir bei einer Versicherung bestimmt nicht....)




blablub1212 schrieb:
da wäre mir zum einen die leistung zu gering, brauch leider bedingt durch exzessive photoshop und premiere arbeit ein wenig mehr performance bzw. wills gern flott erledigt haben. z
Wenn dein Book 2 Jahre wunderbar Photoshop bewältigt, warum sollte es dann nach 2 Jahren und 6 Monaten auf einmal zu langsam für die gleichen Aufgaben sein?
 
@tsingtao:
Das Einpendeln war auf einen eventuellen Release-Preis bezogen und die Gebrauchtmarkt-Preise, was einem ermöglicht besser abzuschätzen wieviel der Mac nach dem Kauf an Wert verliert.
Was die Versicherung betrifft:
ACPP verlängert deine Garantie, d.h. wenn das Logicboard eingehen sollte. Das kostet Dich fast 25% Aufpreis auf den Gerätepreis... (billigstes MBP13: 250€). Ein normale Vollkasko deckt hingegen so ziemlich jeden Schaden ab und ist dabei billiger. GGf. ist abhängig von Versicherung auch ein Ersatz-Gerät drinnen während der Reparaturzeit.
Grade bei einem Mac ist die zusätzliche Diebstal-Versicherung vlt. nicht schlecht. ^^
Die genaue Versicherung musst Du allerdings mit deinem Berater deines Vertrauens aushandeln! Computerkasko sind idR eher auf Unternehmen zugeschnitten und müssen erst auf die individuellen Anforderungen umgeschrieben werden...

MFG, Thomas
 
Wenn dein Book 2 Jahre wunderbar Photoshop bewältigt, warum sollte es dann nach 2 Jahren und 6 Monaten auf einmal zu langsam für die gleichen Aufgaben sein?

teilweise hast du recht, jedoch darfst du dann einfach keine software updaten. denn jede neuerung in software läuft auf älterer hardware einfach schlechter. als krasses beispiel win7 auf einem 500mhz p3.

ich bin bei technischen insbesondere bei laptops einfach kein freund von gebrauchten sachen. evtl hab ich einfach schon zuviele reparaturen in den letzten 10 jahren hintermir (7 laptops, 12 reparaturen, von ram über hdd bis mainboard und display war alles dabei, marken nur sony lenovo dell apple). und die sachen kamen ja meist nicht gleich nach einem monat nutzung sondern eher erst später. da geh ich einfach inzwischen davon aus das ein 3 oder 4 jahre altes gerät ständig kaputt sein muss.
 
Immer die selben Argumente, meist von Leuten die noch niemals ein einem mac saßen...
1. Bluray braucht niemand am rechner (zumindest sagt das apple, und ich schliesse mich deren meinung gerne an :) ), es wird von apple auch auf lange sicht keinen support geben.

2. Das Thema i3/i5 wurde schon xmal durchgekaut, du brauchst keinen i3 oder i5 im MBP13", ausserdem gab es probleme mit den bestimmungen intel/nvidia, es steht dir aber frei zum 15" aufwärts zu greifen wenn du meinst das du ohne i5 nicht leben kannst ;)

3. Für PS reicht die Grafik mehr als nur aus, zum richtigen Arbeiten solltest du dir aber ein 27" Display danebenstellen, ist dir aber eh klar oder?

Eine SSD kann ich dir nur nahelegen, du wirst sie nicht mehr missen wollen.
 
blablub1212 schrieb:
teilweise hast du recht, jedoch darfst du dann einfach keine software updaten. denn jede neuerung in software läuft auf älterer hardware einfach schlechter. als krasses beispiel win7 auf einem 500mhz p3.

Schon klar. Aber:

1. Wie oft kauft man sich als Privat- oder Hobbyanwender eine neue Photoshop-Lizenz?
Das 500MHz-Beispiel ist außerdem sehr weit hergeholt.

2. 2006 habe ich mir beispielsweise ein Macbook (white late 2006, mittlerers Modell) mit 2x2Ghz, 2GB Arbeitsspeicher und der Intel GMA 950 Grafik gekauft. Der Einstieg in die AppleWelt liegt heute beim 2,4GHz und 4GB Ram. So groß ist der Unterschied da bei weitem nicht. Vor allem keine 500MHz-Kiste. Und das ist nun fast 4 Jahre her.




@HighTech-Freak
Der ACPP deckt doch nicht nur das Logicboard ab. (Meine Airport Extreme ist zum Beispiel auch inbegriffen)
Zum Preis: Es kommt auf das Produkt an. Bei den Books ist er verhältnismäßig teuer. Fürs 13Zoll Macbook oder 13Zoll MBP zahlt man 165,-. Beim Kaufpreis von 1015,- oder 1166,- sind das aber keine 25% sondern 16 bzw 14 Prozent.... (Preise bei MacTrade. Wer bei Apple kauft ist selber schuld....)
 
Mmm so langsam komme ich von 13zoller ab, und warte lieber bis B-day und kaufe mir dann das 15 zoll...

aber wenn es euch nicht nervt nochmal ALLE fragen die ich habe, bitte mit einer kurzen knalligen Antwort beantworten. Aber keine Google Sachen Posten will Erfahrungen von mac usern sammeln.


-Wie siehst mit spielen aus?
Habe dann zwar im Nachbarzimmer noch ein Gaming PC, aber wenn ich bei Freunden bin.
So viele wie WoW,Track Mania United und Fear sollten spielbar sein oder?(auf einem MacBook)

-Wenn ihc mit ein 15"er kaufe, lohnt es sich dann nicht mehr wenn ich einen Imac 27Zoll kaufe? Denn auf die Mobilität könne ich auch verzichten für mehr Power.

-Kann man eine SSD im Imac versenken? oder muss ich die teuren bei der Bestellung nehmen?

-Viren... Gibt es Free Antiviren Programme für Mac? oder lieber Kaspersky?


Okay. Je nachdem wie eure antworten sind, kaufe ich mir bald einen 13zöller oder warte bis B-day für Imac 27zoll oder 15zoll Macbook pro
 
wow geht, trackmania und fear gibts nicht für mac.

warum einen 27" mac kaufen wenn eh einen gaming pc hast?

ja könntest du aber preislich ist da nicht soviel zu sparen, wenn man mal realisitsch die preise vergleicht.

wer braucht ein antivirenprogramm? ich hab seit sasser, den eh jeder hatte mit oder ohne av keinen virus mehr gehabt. seis windows/linux oder mac.
 
blablub1212 schrieb:
wow geht, trackmania und fear gibts nicht für mac.

warum einen 27" mac kaufen wenn eh einen gaming pc hast?is halt mac udn kein windoof

wer braucht ein antivirenprogramm? ich hab seit sasser, den eh jeder hatte mit oder ohne av keinen virus mehr gehabt. seis windows/linux oder mac.
...
 
Was im Thread noch nicht genannt wurde, wäre das MBP im freien Online-Handel zu erwerben. Die Preise liegen in der Regel niedriger als im Apple Store oder Gravis. Selbst die iPad Preise purzeln schon ein wenig.

Oder ein von Apple generalüberholtes MBP aus dem Refurbished Store.

Letztes Jahr gab es am Freitag vor dem ersten Advent seitens Apple den Black Friday was den Verkaufsstart in den Weihnachtsverkauf darstellt. Manche freie Online Händler machten da auch mit. Ich konnte an diesem Tag meinen Mac für ca. 18% unter dem offiziellen Apple Ladenpreis erwerben. Imo ein guter Deal. Vielleicht lohnt es sich diesen Tag (26.11.) abzuwarten?
 
ah cool, dann werde ich wohl warten ^^
Wo haste du den den MAc gekauft? kannste mir vielleicht ein paar Seiten Tipps geben?
 
Pascal_ schrieb:
-Kann man eine SSD im Imac versenken? oder muss ich die teuren bei der Bestellung nehmen?

-Viren... Gibt es Free Antiviren Programme für Mac? oder lieber Kaspersky?
zu 1. Kann man. Allerdings fehlt die Halterung bzw. der Einbaurahmen, wenn ab Werk keine SSD dabei war. Wenn du selbst bastelst, verlierst du leider die Garantie...


zu 2. Natürlich gibt es auch Viren etc für OS X (schreib bitte nicht immer für Mac - was bitte soll Mac sein?), allerdings brauchst du diese nicht wirklich. Hab selbst unter Windows nie wirklich was drauf gehabt...




blablub1212 schrieb:
wow geht, trackmania und fear gibts nicht für mac.
BootCamp?
Läuft eh besser...




Pascal_ schrieb:
ah cool, dann werde ich wohl warten ^^
Warte doch noch länger. Vll macht MediaMarkt nächstes Jahr noch eine 19% Aktion.
Oder vielleicht kommt 2012 n tolles Angebot^^.....
(Ich bin gespannt auf das Thema im November: "Jetzt kaufen oder doch noch warten"....)
 
Der Preisvorteil bei freien Online-Händlern gegenüber dem offiziellen Apple Store Preis lag bei mir letztes Jahr bei knapp 10%. Die wichtigste Informationsquelle ist sicher der Geizhals.at/de um die Preise mit dem Apple Store zu vergleichen. Und Excel um die Preise gegenüberzustellen. Vor dem Kauf achtete ich auch darauf das der Online Händler ein von Apple autorisierter Händler ist. Das MBP kaufte ich bei Cyberport aus Dresden. Ich bin, auch was die Garantieabwicklung betrifft, soweit zufrieden.

Cyberport nimmt an den meisten von Apple autorisierten Aktionen mit teil. U.a. auch am Black Friday letztes Jahr. Ich muss aber sagen, das deren Lager nach diesem Tag leer gekauft waren und ich etwa 2 Wochen auf die Lieferung meines MBP warten musste. Na ja 18% bei mir sind ja auch ein Wort. Ich denke, dass ich mir am Black Friday dies Jahr das iPad zulegen werde.

Den Refurbished Store findest du im Apple Store.

Auch für Schüler und Studenten gibt es bei Apple direkt oder auch bei Gravis günstige Angebote. Freunde haben so ihr MacBook günstig erworben.
 
tsingtao schrieb:
zu 1. Kann man. Allerdings fehlt die Halterung bzw. der Einbaurahmen, wenn ab Werk keine SSD dabei war. Wenn du selbst bastelst, verlierst du leider die Garantie...


zu 2. Natürlich gibt es auch Viren etc für OS X (schreib bitte nicht immer für Mac - was bitte soll Mac sein?), allerdings brauchst du diese nicht wirklich. Hab selbst unter Windows nie wirklich was drauf gehabt...





BootCamp?
Läuft eh besser...





Warte doch noch länger. Vll macht MediaMarkt nächstes Jahr noch eine 19% Aktion.
Oder vielleicht kommt 2012 n tolles Angebot^^.....
(Ich bin gespannt auf das Thema im November: "Jetzt kaufen oder doch noch warten"....)

Nein, so lange warte ich nicht. Aber den Monat werde ich noch Schafen.
 
Es ist nie der richtige Augenblick oder es ist stets der Richtige. Ich kaufte das MBP zu einem Zeitpunkt wo man jedem geraten hat die Finger davon zu lassen. Zu einem Zeitpunkt wo Hardware ausläuft und nach dem Jahreswechsel durch Neue ersetzt wird. Und doch war es für mich ein guter Kauf.

Bis mir klar war, welches MBP, mit welchem Zubehör ich wann, wie und mit welchem Geld kaufen wollte, war ein Entscheidungsprozess der sich fast das ganze Jahr 2009 hinzog. Manchmal dauert es eben so lange.

Das MBP ist zur Zeit aktuell. Attraktiver wird es bis zum nächsten Update nicht mehr. Der Preis wird bis auf Sonderaktionen nicht mehr nennenswert sinken. Wenn sich diese aber bieten, warum nicht?

Zur Zeit bin ich am Preisvergleichen für das iPad und jetzt bei Redcoon auf Bundles (iPad mit irgendeinem Zubehör) gestossen wo man auch den einen oder anderen Euro sparen kann. Vielleicht auch für das MBP eine Idee danach zu suchen.

Die Wunschlisten-Funktion beim Geizhals ist zum Preisvergleichen eine feine Sache. Nur Schade, dass sie keine Versandkosten mit berücksichtigt. Wie gesagt, Excel hilft ungemein.

Hat man erst einmal zugeschlagen kommen die Folgeprodukte. Bei mir: Drucker, Cinema Display, Magic Mouse, Wireless Keyboard, Notebooktasche, iPhone, iWork, Autoadapter, neue Kamera, Firewire HDD, usw. Man sollte das mit einkalkulieren. Insgesamt ein teures Hardwarejahr.
 
bezüglich virenscanner: ich hab für fragwürdige fälle nen kostenloses clamxav drauf. ist besser als nix.
ansonsten bringt ne ssd im alltag vermutlich mehr gefühlten performancegewinn, als der sprung von core2 auf i3 oder sowas. viel ram hilft auch viel (gerade bei photoshop). wenn man allerdings nicht das dvd-laufwerk für die ssd opfern will, dann sollte man eine hinrechend große ssd kaufen. 128mb sind imho zu knapp - vor allem, wenn man noch ein windows ins bootcamp packen will und bildbearbeitung macht.
 
Mal von MBP und Imac abgesehen, wie ist es mit einem Macmini?

Also in meine Auswahl kommen jetzt Macmini und MBP
Maximal Budget 1000

Wäre toll wenn jemand der ein MBP oder Mini hat, die Vor und Nachteile auzeichnet.

meine schwerpunkte:
Spiele: WoW,TMU (Bootcamp?)
Internet
Videos(gucken wie auch Imovie)
Photoshop
 
Budget maximal 1000 Euro?! Das mag sich jetzt arrogant anhören, aber kaufe einen PC oder ein Notebook. Du wirst wohl mit einem Apple nicht glücklich werden, weil du zu viele Kompromisse eingehen musst. Mit einem MacMini bist du sicher nicht mobiler wie mit deinem Desktop. Ein MacBook hat fast dieselbe Leistungsfähigkeit wie ein kleines 13" MacBook Pro kostet aber etwas weniger. Verzichtet dafür auf das Alu-Gehäuse. Aber 1000 Euro sind nicht genug. Allein das Zubehör (Tasche, Externe HDD, Display Adapter, Magic Mouse) kostet schon ca. 200 Euro. Schau dich im Refurbished Store um ob du dort was Generalüberholtes findest. Bist du Schüler / Student? Ist der Education Store bei Apple oder Gravis das Richtige.

Wie wäre es mit einem iPad als Ergänzung zu deinem Desktop?

Geh in einen Apple Store, zum Gravis oder in einen Media Markt oder Saturn mit Apple Ecke und schau dir die Dinger an und probiere das OSX aus. Ein Rat der nichts kostet: Probiere am PC iTunes und die Art der Datenverwaltung in Bibliotheken aus. Liegt dir das, dann bist du richtig. Wenn nein, bleibe bei Windows.

Hast du dann einen Mac wirst du dich fragen, warum du dich solange mit Windows herumgeärgert hast. Das ist mein Resümee nach einem 3/4 Jahr Apple. OSX ist meiner Meinung nach das was den Mac ausmacht. Ein wirklich lohnender Blick über den Tellerrand.
 
Zurück
Oben