MacbookPro A1286 - Blauer Bildschirm

wie soll ich das in macos deaktivieren, wenn ich nichtmal macos durch den gpu Fehler installieren kann?
 
majusss schrieb:
Anderen Mac nehmen und mit dem macOS auf die SSD bringen. Bzw. kannst du schon im Installer die AMD Kexts rausschmeißen... aber ka ob der dann bootet.
ich hab keinen anderen mac
 
die kext vom usb stick ändern
die links etc. mal genau lesen die genannt sind..
das video mit efi deaktivieren ist z.b. schonmal sauber erklärt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir die Videos angeschaut:

Bei einem muss ich 100 Dollar zahlen um die Software runterzuladen und beim anderen, komme ich beim Archlinux nicht in den GUI Modus da ich bei drücken der E Taste, keinen Pfad angezeigt bekomme und nicht dementsprechend "NOMODESET" eingeben kann.

Funktioniert nach 3 mal^^ mache mal weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die viele Hilfe hier. Das ist meine erste Erfahrung mit Macbooks und es macht einfach Spaß hier gemeinsam zu tüfteln^^
Hab jetzt schon Wochenendstimmung^^
 
Ich glaube aber den Installer kannst du gar nicht im Single-User mode starten... wenns nicht geht versuch den Safe-Mode (gedrückte Shift-Taste). Der sollte auf jeden Fall klappen, Grafik ist dann glitchy aber benutzbar. Dafür brauchst du aber zwangsweise einen macOS Stick, und nicht das OS aus der Cloud. Den Stick unter Linux erstellen: https://github.com/notthebee/macos_usb
 
weiteres problem...ich kann im Modus root in dem Video kein Backslash erstellen...und auch keine Kabeltastatur da.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich komme nicht weiter, kriege ständig fehlermeldungen. Diese Videoanleitung funktioniert nicht

wie sieht man unter ubuntu welche grafikkarte aktiv ist...konnte jetzt youtube videos schauen fenster verschieben und alles lief problemlos unter ubuntu. Vielleicht hab ich irgendwas richtig gemacht

EDIT: ich denke ich habs...alles geht ausser rechtsklick, keine grafikfehler unter ubuntu seit 1 Stunde Videotest. Tastaturbeleuchtung geht auch...wusste nichtmal das ich sowas hab^^

Danke Leute^^ Ohne die Hilfe wär das Ding aufm Müll...werds weiterhin testen

Eine Sache stört...Lüfter laufen nur bei Videos an, der Rechner wird unten sehr Heiß....gibts da Linuxmäßig einstellungen zum Fan?
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20200723_221119_842.jpg

Jetzt funktioniert fast alles, was ich mir gewünscht habe. Nur noch Lüfter drehen hoch, da habe ich bisher keine Lösung gefunden und der Mac wird heiß unten. Braucht sporadisch lange um anzulaufen die Lüfter...vllt Wärmeleitpaste an CPU/GPU tauschen?
Worauf ich auch keine Antwort habe ist, falls ich Ubuntu Updates mache, ob dann meine Einstellungen zur Abschaltung der Grafikkarte auch verschwinden?

Ich habe noch eine Frage für zukünftige Probleme :D

Ist es möglich einen Stick einzurichten mit archlinux in Kommandozeilenleiste das mir automatisch den Skript ausführt aus dem Youtube Video? Dann müsste ich theoretisch nur beim booten der macbooks, den USB-Stick auswählen und könnte gleich AMD-GPU deaktivieren und intel aktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. MacOS läuft am besten drauf, was Lüfter etc. angeht.
2. bodenplatte ab, die 2 lüfter raus, (sind nur 3 kleine schrauben pro lüfter) und entstauben, könnte schonmal gut was helfen (heatpipe lamellen setzen sich auch gern mal zu nach etlichen jahren)
3. WLP tauschen, würd ich aber nicht wenn nicht nötig, da schon deutlich mehr Aufwand.
 
majusss schrieb:
Heatsink und Lüfter einfach richtig in Wasser eintauchen und danach vollständig trocknen lassen.
?? das hört sich nach schwachsinn an.
in wasser eintauchen...
kupfer und lüfter der extrem viel elektronik auf ner kleinen platine hat (hatte mal einen auseinander gebaut! weil gerattert und glücklich günstig neuen auf ebay gefunden)

staub entfernen hilft schon extrem viel.
maximal noch WLP, wenn alles andere nichts geholfen hat und es wirklich stört.
 
Danke, werde die Sachen reinigen. Wenn ich die Platine entferne um WLP aufzutragen, beeinflusse ich aber nicht diesen Softwareschritt den ich zuvor gemacht habe oder?
 
Ich reinige Kühler schon seit über 15 Jahren unter Wasser, nie was passiert, warum sollte auch? Wie willst du sonst sämtlichen Staub entfernen?

90 % der Bauteile eines PCs kann man problemlos in einen Geschirrspüler (ohne Waschmittel) stellen. Ka warum du denkst, dass da irgendwas schlimmes passieren sollte.
 
majusss schrieb:
Ich reinige Kühler schon seit über 15 Jahren unter Wasser, nie was passiert, warum sollte auch? Wie willst du sonst sämtlichen Staub entfernen?

Ich würde Pinsel und Staubsauger nehmen^^
 
majusss schrieb:
Ich reinige Kühler schon seit über 15 Jahren unter Wasser, nie was passiert, warum sollte auch? Wie willst du sonst sämtlichen Staub entfernen?
du schriebst auch Lüfter .. das war der größte fehler in meinen Augen. Ne heatpipe vorallem bei nem macbook muss nicht sein.
Kühler evtl. je nachdem danach aber gut mit druckluft abpusten, dass keine zeit für oxidieren.
ansonsten reicht es 98% zu entfernen, dafür braucht man kein wasser.
Ergänzung ()

merlin123 schrieb:
Ich würde Pinsel und Staubsauger nehmen^^
oder pinzette und mund und finger :D (geht da gut)
https://de.ifixit.com/Anleitung/Mac...2011+Unibody)+rechten+Lüfter+austauschen/7530
danach kannst den staub gut entfernen an den kühlfinnen der heatpipe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
Zurück
Oben