Machen zweis unterschiedliche Subwoofer Sinn?

HansMeier3

Lieutenant
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
930
Moin,

ich habe günstig einen heco Metas 30A Subwoofer erstanden. Da das restliche Setup ebenfalls heco ist, habe ich hier zugeschlagen.
Zur Zeit werkelt ein Canton AS30 an der Anlage.

Da beide Subwoofer unterschiedlicher kaum sein könnten (Canton: 2 x 220 mm, über 20 Jahre alt - heco: 1x 300 mm, 5 Jahre alt) stellt sich mir die Frage, ob es Sinn macht an meinen Onkyo TX-NR818 beide Subwoofer anzuschließen (2 Anschlüsse vorhanden) oder verschlimmbessert man sein Setup nur?

Danke für die Antworten...
 
Homogen ist anders. Du kannst es gern probieren. Vielleicht fügt er sich ein.
 
Einfach ausprobieren. Da der Woofer ja normalerweise eh erst ab 80Hz oder gern tiefer arbeitet, könnte ich mir vorstellen, dass man es nicht sehr raushört.
 
Probiere es doch aus und schreibe deine Erfahrungen hier rein.
Ich stelle mir das schon etwas problematisch vor, weil es ja doch vorkommen kann (wird) das der eine Woofer einen etwas abweichenden Frequenzbereich mehr betont. Ob das jetzt soo schlimm ist weiß ich nicht. Bei meinen Körperschallwandlern in der Couch, welche verschiedene Elemente zum zusammenstecken hat ist der Unterschied riesig. In dem einen Element befindet sich ein Shaker der fast doppelt so schwer ist wie die 2 anderen im anderen Element. Die 2 kleinen sind im oberen Frequenzbereich lauter, aber auch genauer als der Große. Ist sehr viel tiefster Tiefbass vorhanden kommen die 2 kleinen hinten und vorne nicht mehr mit, der große ist hier wesentlich fühlbarer.
Auch wenn die Shaker bei 40Hz getrennt sind heißt es ja noch lange nicht das sie nicht höher fühlbar sind, 60-70 Hz sind, zumindest bei den kleinen, noch sehr gut fühlbar.
Ich denke bei dir wird es sich ähnlich verhalten, je nach dem mit was für einem Material du die Woofer befeuerst wird das Ergebnis mal besser mal schlechter ausfallen.
 
Ich lehne mich jetzt mal weit zum Fenster raus und behaupte, dass das klangliche Ergebnis zweier unterschiedlicher Subwoofer schlechter sein wird als nur einer, weil gerade bei tiefen Frequenzen Phasenauslöschungen ein Thema sind. Der Klang dürfte matschiger werden bzw. an Präzision verlieren.
Aber ich stimme den Vorrednern zu: probiere es aus und berichte hier. Man hat selten Gelegenheit, seine Vorurteile zu verifizieren (oder umgekehrt ...)
 
Shaker in der Couch?! :p WTF
Wenn ich aufdrehe, vibriert automatisch die Couch und alles andere mit^^
(Vor allem die Gläser ein Stockwerk drunter und die Schiefer auf'm Dach :D )
 
UNd bei mir vibriert die Couch auch schon bei etwas gediegenen Lautstärken, es ist gut fühlbar. Gummifüße an der Couch sorgen dafür das so gut wie nix an den Boden übertragen wird. Das freut die Nachbarn sehr, und mich auch da ich keinen Stress mit denen bekomme. Außerdem reicht auch ein Sub ohne absoluten Tiefgang, muss nur Präzise sein. Bei 80% Heimkinoeinsatz reicht das schon.
Ein Schuss aus einer großkalibrigen Waffe (wo davor im Film recht ruhig war) hat schon den einen oder anderen von der Couch aufspringen lassen. Das ist lustig :p
 
Zuletzt bearbeitet:
zazie schrieb:
Ich lehne mich jetzt mal weit zum Fenster raus und behaupte, dass das klangliche Ergebnis zweier unterschiedlicher Subwoofer schlechter sein wird als nur einer, weil gerade bei tiefen Frequenzen Phasenauslöschungen ein Thema sind. Der Klang dürfte matschiger werden bzw. an Präzision verlieren.

Gerade da wird es interessant: Zwei Subwoofer können ein Segen bzgl. Raummoden sein, aber sie korrekt aufzustellen ist noch schwieriger bzw. mit mehr Experimenten verbunden (wenn man kein Mess-Equipment hat) als bei einem einzelnen Woofer.


@ HansMeier3
Probier es aus und lass Dir Zeit bei der Aufstellung. Ggf. wird der erste Versuch nix, aber einfach alle möglichen Konstellationen testen, bis Du zufrieden bist.
 
Danke für die ganzen Meinungen und Antworten.

Eigentlich habe ich keine Lust, da stundenlang rumzuprobieren. So audiophil bin ich dann doch nicht.
Ich werde es daher aufstellen, wie es passt, einen Versuch starten und dann lassen oder verkaufen...

Dachte halt, dass die Antworten klarer ausfallen.

Danke nochmals...
 
Zurück
Oben