Macht ein CPU Contact Frame Sinn, bei einem ASUS Z690 mit 13900ks?

Ah sehe gerade, das ist ja gar keine klassische AiO sondern eine Cryo wo die Abdeckung komplett den Sockel einschließt. Tja wenn es da kein offizielle Mounting Kit für gibt dann wird das nix, dann kannste maximal selbst Hand an legen.

Ich würde am ehesten versuchen den Contact Frame zu nutzen und dann den Cryo Adapter darauf anzupassen.
Durch den Contact Frame hast du eine schöne große ebene Fläche die sich recht einfach abdichten lassen sollte. Ein Dremel ist dein Freund dabei. :D

Die Cryo steht mit sicherheit dann auch nicht auf der Liste von dem Mounting Kit.

Wobei der Abstand von den Schraubungen im MB auch unterschiedlich zwischen 1200 und 1700 sein sollte, es sei denn dein MB hat noch beide. Da müsste man also auch basteln, da könnte das Mounting Kit dann mit der passenden Backplate helfen. (oder vertu ich mich da gerade)
 
Ich habe es jetzt soweit hinbekommen das ich 2 Schrauben festziehen konnte, aber der Kühler berührt nur 1x Seite HS, sieht man an der Paste nachdem ich ihn abgenommen habe, weil das board weder bootet noch ein Muks von sich gibt :(
 
eRacoon schrieb:
Der Contact Frame ändert nichts an der Höhe der CPU, wenn 1200er Kühler also generell ein Problem haben dann ist es egal ob mit oder ohne Contact Frame.

Gibt es eventuell ein 1700er Mounting Kit für deine AiO zum nachkaufen?
Ergänzung ()

Sowas hier z.B.
Und genau dem habe ich mich angenommen und bin noch dran. Erstens habe ich mich dem Hickmack mit den Schrauben und dem Anziehen angenommen. Hier wird einfach zu viel Raketnwissenschaft betrieben. Ich habe den Frame von thermal grizzly und da die schrauben nicht genommen. Diese gehen zu Streng und lassen sich nicht fein justieren.

Also die original schrauben von Board genommen UND ich nehme O-Ringe dazu. So kann man den Kontakt Frame anziehen und die O-Ringe gleichen beim Anziehen aus.Auch gut denn es kommt ja auch eine Wärmeausdehung dazu. Ja die mag nicht groß sein, aber sie ist da. Meiner Meinung nach, wenn man die weg lässt leicht anzieht und dann den CPU Kühler verbaut ist durch den Druck des Kühlers alles lose. O-Ringe gleichen das aus.

Vor dem Einbau den Frames habe ich auf der Unterseite rund um WLP aufgetragen und zwar so viel, dass der CPU auch Kontakt damit hat. Denn der Frame ist meiner Meinung nach ohne diese Maßnahme ein Alibi.

Die Höhe zwischen Frame und CPU habe ich ausgemessen, und dient auch dazu wie gleichmäßig man angezogen hat. Bei mir 0,85 bis 0.90mm. Links und rechts von CPU lege ich nun 0,80mm WLP Pads auf. Einen Streifen von 5mm Breite und 40mm Länge. Diese Streifen verwende ich auch dünn mit WLP und somit gleiche ich die Höhe genau aus zur Fläche des CPU Kühlers. In meinem Fall ein Noctua NH-D15

Sauber angezogen bin ich überzeugt ich bekomme damit sehr gute Temps, weil so der Frame gut zusätzlich Wärme über den Kühler ab gibt. Eine AIO wird für mich nie in Frage kommen. Die Dinger halten und taugen nichts.

Die Zeit wird´s weisen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@soulreaver,

wo genau sitzen die verwendeten O-Ringe? Am Schraubenkopf oder unter dem Frame?

Habe es mit diesem Frame versucht (ohne O-Ringe) und habe dann Probleme mit Freezes beim Hochfahren.

Mit besten Grüßen
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben