HerrDrachen schrieb:
Ja, aber KI wird 100% aller Jobs ersetzten.
Langfristig weiß man es natürlich nicht. Kurzfristig aber eher nicht.
Man muss diesen KI-Kram als Werkzeug begreifen, mit dem man sich halt die Arbeit erleichtern kann.
Das ist wie mit anderen Werkzeugen auch. Auch in anderen Bereichen haben wir durch Technik die Arbeit erleichtert und/oder auch die Eintrittsschwelle herab gesetzt. Dennoch werden ja trotzdem Leute gebraucht, die Wissen, wie man diese Werkzeuge einsetzt.
Bei KI ist es nicht anders. Zwar kann damit dann auch ein Laie ganz passable Ergebnisse erzielen. Und da wo es nicht weh tut kann man das ja auch machen. Du wirst aber trotzdem nicht den Laien damit auch eine Flugzeugsteuerung programmieren lassen.
Unglücklicherweise scheint es im Augenblick aber so einen Trend zu geben, die KI zu überschätzen und die Anforderungen an die die es benutzen zu unterschätzen.
Und manchmal denk ich dann doch, so dolle kann das mit der KI nicht sein. Ich verfolge ja so ein bisschen das Bugtracking von Open-Source-Programmen.
Und wenn ich da mal so exemplarisch auf chromium gucke. Ich mein, Google ist ja ein großes Unternehmen. Und die machen ja auch schon seit Jahren KI-Krams und so. Trotzdem hat in den letzten Jahren die Zahl der Security-Bugs nicht signifikant abgenommen.
Nun gibts zwei Möglichkeiten:
Google ist da noch nie auf die Idee gekommen da mal eine KI drüber zu jagen, um solche Bugs zu verhindern.
Oder die findet auch nicht alles. :-)