Ich kann nach vielen Startschwierigkeiten (u.a. Aussage eines Telekom-Mitarbeiters "Dieses spezielle LTE an ihrem Standort ist für Hybrid ungeeignet" oder das Ändern meines Standorts/meiner Adresse an Orte, an denen ich vor 10 Jahren wohnte) sagen, dass mir dieses Angebot meine Lebensqualität ein Stückchen verbessert hat:
Ich war bis dahin mit ~ 3,5 MBit unterwegs, die allerdings massivst instabil waren, mit etwa einem Ausfall alle zwei bis drei Stunden. Der aktuelle Anschluss schaufelt 6 MBit über die DSL-Leitung und packt oben drauf je nach Uhrzeit weitere 16-18 MBit per LTE. Mein Vorteil: der Mast ist mehr oder weniger mein Nachbar und das obwohl mein Kaff so provinziell ist, dass ihn wahrscheinlich außer mir niemand anzapft.
Pings sind mit 70-90 ms nicht weltklasse, aber wurden im Endeffekt auch um etwa 50% reduziert. Dazu eigentlich ein recht günstiger Tarifpreis, wobei ich auch stark hoffe, dass AVM hier nochmal ein wenig Hardware nachschiebt; wobei man halt auch einfach sagen muss, dass aktuell diese Technik auch eher ein Nischendarsein fristen wird. Wie lange, wird sich zeigen...
Es ist schön, dass sich immerhin etwas tut. Auch wenn die Argumentation einiger verstehen kann, die sagen "So wird echte Entwicklung an heutige Standards nur verschleiert und weiter verzögert", so ist es doch für einige Menschen wie mich schön, wenn sie auch endlich ins 21. Jahrhundert und digitale Zeitalter voranschreiten dürfen.