Ich finde es erschreckend, wie viele Menschen hier scheinbar einen Alu-Hut aufhaben und die wildesten Antipathien gegen normales Fernsehen haben.
Ja richtig, gerade auf den privaten Sendern wie RTL, SAT1 oder ProSieben läuft vorzugsweise im Mittagsprogramm sehr viel "seichte Kost" (um es milde auszudrücken) und das Thema "GEZ" bedarf meiner Meinung nach eine umfangreiche Restrukturierung, aber für mich - der übrigens noch keine 30 ist - ist auch im Jahr 2017 das Fernsehen dennoch eine wichtige Unterhaltungs- und Informationsquelle und wird es noch lange bleiben.
Gerade auch beispielsweise Programme wie Phoenix, 3sat, Arte, ZDFinfo oder Tagesschau24 oder mein "Heimatsender" HR bieten mir bei Bedarf Wissen, Kultur und aktuelle Informationen, was man im Streamingbereich und bei Youtube so nicht finden wird. Der richtige Mix aus Allem ist doch der Schlüssel. Manchmal hab ich halt Bock auf Netlix oder Amazon Video, manchmal will ich aufs Sofa werfen und mich nur vor die Glotze setzen und nicht entscheiden "müssen", was ich mir reinziehe, da zappe ich durch und irgendwann halte ich an, wenn mir was gefällt, spätestens auf den ganzen Sky-Sendern.
Satan666 schrieb:
Ich denke das [Ende des Fernsehens] wird noch in dieser Generation passieren, so 20-30 Jahre noch, wenn nicht sogar erheblich früher. Ich sehe das an meinen kleinen Geschwistern und den Kindern von Freunden, da wird „normales“ Fernsehen regelrecht verschmäht ab dem Teenager Alter .
Stimmt, das ist auch der Grund wieso kommende Generationen verblöden. Wenn ich mir Tag und Nacht aufm Smartphone oder Tablet nur an den Haaren beigezogene Ami-Serien reinziehe und mir meine "Nachrichten" auf drittklassigen, nicht mit Quellen belegten Facebook-Posts oder dubiosen Internetquellen aufbaue, dann weiß man auch schnell warum.