Mainboard frage 939 bis ~160€

MightyMoe

Lieutenant
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
556
Hallo bin gerade dabei mir ein neues system zusammenzustellen und such nun ein gutes mainboard hatte jetz vorherr immer epox und wird gern mal was anderes testen. gibts schon nforce 5? sollte natürlich sli fähig sein und sonst auch nich an austattung fehlen sollte sich auch gut zum overc. eignen dachte mal so an Asus A8N-SLI Premium von dfi gibts ja kein sli board nur son hauseignes sli ähnliches system weiß jemand ob das was taugt?

Asus A8N32-SLI Deluxe das liest sich auch noch nicht schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich nutze das Asus A8n Sli Premium seit ca. 1 Jahr und bin voll zufrieden damit, hatte nur am Anfang mit dem Speicher ein Problem hatte alle vier Bänke mit Twinmos 512MB DDR400 Riegeln bestückt (2GB) läuft nur auf 333MHZ stabil, wenn ich auf 400MHZ eingestellt habe hatte ich Bluescreens.

Habe jetzt vom Ram 2x1024MB DDR400 CorsairXMS drinnen und es läuft...

Was noch ein Kaufargument von mir war, war die Heatpipekühlung des Chipsatzes die kleinen Lüfter nerven schon nach kurzer Zeit von der Lautstärke her.

Mir ist sonst nur eines negativ aufgefallen und das hängt mit dem Layout zusammen, und zwar wenn man 2x7900GTX Karten im SLI Modus betreibt kann man nicht alle SATA Anschlüsse nutzen da diese vom Kühler der Graka verdeckt werden.

Aber sonst absolut top!!!

mfg
berni
 
Gut zu wissen lohnt sich das geld für das Asus A8N32-SLI Deluxe ??? sind ja ca 30€ oder so mehr. hab blos angst das ich mit meinem wakü kühlen im sli betrieb probleme wegen platzmangels bekomm
 
Helfen auch abgeknickte SATA-Kabel-Anschlüsse nicht?
 
plan änderung wird entweder am2 oder intels 775 jetz wird die entscheidungs allerdings sauschwer

was halete ihr davon

Asus P5N32-SLI SE Deluxe
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die kohle hast würde ich dir auf jeden fall en s775 mit conroe empfehlen...
p.s.: natürlich gibbet von dfi en sli board...klick
 
davor brauch ich jetz noch nen passendes sli board am liebster wäre mit asus oder epox oder dfi
 
Allerdings hab ich noch nicht so viel von DFI gehört im Verbund mit Intel. Deswegen kann ich dir da nichts zu sagen.

Ich würde das Asus P5B Deluxe nehmen.
 
taugt der intel chipsatz auch was? oder lieber nforce 4 ?

dachte eher an das hier Asus P5N32-SLI SE Deluxe
 
Oder Gigabyte DS4.
 
Mein Tip:
DFI LanParty NF4 Ultra oder NF4 SLI...

Kommt aber drauf an ob du übertackten willst oder nicht.
 
Ja ja die DFI Spezies hier wieder keine Ahnung vom Übertakten, aber hauptsache ein DFI haben. Echt toll. Und nochdazu prahlt man dann, seinen Venice mit 1,7V VCore und Luftkühlung zu betreiben.

fresse.gif


Mann mann mann. Sorry, das musste sein.

@MightyMoe
Die Frage sollte eher sein, ob der NVidia was taugt. Denn das ist übertaktungsmässig ne tierische Krücke.

Bei nem Intel nimmt man auch nen Intel Chipsatz. Allerdings gibts dann kein SLI. Nur CF.
 
Stimmt! Wenn SLI, dann AMD 939 oder AM2 oder nvidia +intel, etwas anderes ist momentan schwierig. In dem Fall böte sich aber auch das Asus M2N32-SLI deluxe mit nforce590 - Chipsatz an. Dann hättest Du aber keine Option mehr auf ein C2D-System, es sei denn Du könntest Dich mit einem ATI-CF Szenario anfreunden ....

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
mh mist das treibt mich ja jetz wieder mehr in richtung am2 obwohl ich gern den intel gehabt hätte aber ich brauch das nvidia sli und das ganze mit 16lanes pro karte also da gibts nur ein board von asus was das kann und wenn ihr sagt intel und nvidia nich so wirds echt schwierig...

weiß jemand ob vill. die nächste zeit intel board mit sli kommen? :D
 
Flopp uNd eImer schrieb:
mh mist das treibt mich ja jetz wieder mehr in richtung am2 obwohl ich gern den intel gehabt hätte aber ich brauch das nvidia sli und das ganze mit 16lanes pro karte also da gibts nur ein board von asus was das kann und wenn ihr sagt intel und nvidia nich so wirds echt schwierig...

weiß jemand ob vill. die nächste zeit intel board mit sli kommen? :D

tjo wird mich auch mal interessieren
 
Hi!

Es ist zwar immer noch kein Intel-Chipsatz, aber es basiert immerhin auf dem aktuelleren nforce570i-sli: Asus P5NSLI.

Bin gerade darüber gestolpert...

Cheers
 
@ STFU-Sucker
Ich will ja nichts sagen aber du warst vor deinem C2D selber so einer außer das du was mehr Ahnung davon hattest und übringens hab ich DFI jetzt auch "schon" ein Jahr.

DFI sind nunmal die so ziemlich besten Mainboards für 939. Wie gut man ist allerdings ausreizt bzw. benutzt kommt auf den Benutzer an.
 
Da dieses Thema ziemlich gut meine Frage trifft (aber eben noch nicht ganz... :D), stelle ich sie mal hier:

Ich möchte mir bald ein neues S939-Board zulegen, welches folgendes Eigenschaften haben sollte:
  • kein aktiver Lüfter
  • FSB übertaktbar bis mind. 300 MHz (für meinen Opteron 144)
  • möglichst viele USB2.0- und S-ATA Anschlüsse
  • PCI-E 16x (für die zukünftige ATI Radeon X1900XT)
  • so einige Lüfteranschlüsse...
  • (GigaBit)LAN onBoard (ob ich das noch sagen muss...? :freak: )
  • max. 130,- EUR (bei geizhals.at/de oder einer anderen Preissuchmaschine)

evtl. wird sich eine Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic (PCI) auf das Board drücken, daher sollte es dahin gehend auch keine Probleme geben...
Achja, als RAM setze ich derzeit GeIL-Speicher ein (GeIL Dual Channel DDR Kit 1024MB PC3500 CL2-3-3-6-1T Ultra/Golden Dragon PC433) - nur als Info, um Kompatibilität nicht zu unterschlagen.

Als Kandidaten haben sich bei meiner Suche dabei folgende rauskristalisiert:

mit Hang zu Letzterem (es sei denn, es spricht was dagegen...).

Die Referenz DFI ist mir mit seinen 170,- EUR Boards da echt zu teuer, daher fielen die raus.

Wie lauten Eure Empfehlungen? Bedenkt bitte, was die passendere Wahl für die eingesetzten Komponenten sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben