Mainboard I9 12700k mit 5x MM2

Zusätzlich zu der Geizhals Suche gibt es noch das Asus Z690 Maximus Hero. Das kommt mit einer PCIe Karte, auf der man 2 weitere M.2 über einen Slot mit PCIe 4.0 anbinden kann. Nur ein M.2 Slot hat PCIe 3.0. Geizhals scheint das wegen der Erweiterungskarte nicht zu finden, könnte also noch mehr solche Boards geben.

Wenn du auch Thunderbolt im Auge hast, für richtig schnelle externe SSDs, dann könnte sich diese Preisklasse lohnen.
 
wrglsgrft schrieb:
Zumindest die geneauen Produktbezeichnungen. Zwischen 980 und 980 Pro liegt nämlich ein himmelweiter Unterschied.


Evo oder Evo Plus?
Das sind Pro und evo plus.

Nix mehr mit Billig. Das hab ich schon einbussen müssen mit dem AMD 7 5800 x 3d
Denn der wird auch für Spiele das Top modell sein, aber im Office und Videobearbeitungs ereich kann er nicht so richtig mithalten.

Meine Frage ist zz auch: soll ich noch auf AMD überraschungen der neuen Generation abwarten, oder doch lieber auf Intel zugreifen?
 
Also ich möchte nicht 1000 Euro ausgeben, aber auch nicht so ein günstiges Motherboard. Sie soll schon etwas herleisten.

Budget: habe ich zz keinen. Ich will aber auch nicht die Goodlike kaufen (1980€) nur weill sie geil aussieht.

Wass soll das Board noch können? Also ich mache Videobearbeitung als hauptverwendung, und dann Zocke ich auch noch so neben bei,

PS: ich bin auch am überlegen ob ich noch eine M2 kaufen sollte, bin aber unentschlossen.
 
Drewkev schrieb:
Wenn du noch eine kaufst, gehst du mMn. falsch an das Thema ran.
Wie meinst du das? Du meinst als Backups? Dafür habe ich auch schon ein Nas mit 50 TB
 
xneo70 schrieb:
Wass soll das Board noch können? Also ich mache Videobearbeitung als hauptverwendung, und dann Zocke ich auch noch so neben bei,

PS: ich bin auch am überlegen ob ich noch eine M2 kaufen sollte, bin aber unentschlossen.
Du solltest statt M.2 SSDs "richtige" U.2 SSDs mit genügend Kapazität kaufen. Woher sollen denn die ganzen M.2 Slots auf einem Mainboard kommen? Die Anzahl der PCIe Lanes ist auf Consumer Plattformen arg beschränkt.
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_15360

Technisch würde auch sowas gehen, nur braucht man dafür ebenfalls einen entsprechenden Controller und ein Gehäuse mit 5,25 Schacht.
1657790354733.png

https://www.icydock.de/goods.php?id=312

Sowas wäre auch noch möglich, Thundebolt findest du mittlerweile auf einigen Platinen.
1657791138219.png

https://www.highpoint-tech.com/rs6661-catalog
 
Zuletzt bearbeitet:
xneo70 schrieb:
Ich habe aber auch keine Karten gefunden, die auch schnelle M2 platten verwalten können.
Watt?

https://www.amazon.de/ASUS-M-2-unterstützt-Geräte-RAID-Plattform/dp/B0863KK2BP

Du brauchst aber dafür ein PCIe x16 Slot und Bifurcation.
xneo70 schrieb:
Denn der wird auch für Spiele das Top modell sein, aber im Office und Videobearbeitungs ereich kann er nicht so richtig mithalten.
Ich habe vor Jahren meine Rechner aufgeteilt nach Server, Spiele, Anwendung. Beste Entscheidung ever. Klar kostet das mehr, aber spart wiederum so viel Stress, weil die Rechner für ihre Zwecke optimiert sind.
 
PHuV schrieb:
Du brauchst aber dafür ein PCIe x16 Slot und Bifurcation.
Genauer, man braucht 4x4x4x4 Bifurfcation, was Intel auf den Alder Lake CPU Lanes in HW nicht mehr kann (die gehen nur noch bis 8x8 runter).

Und man würde den GPU-Slot verlieren, den TE ja definitiv braucht, wenn er den PC auch für Spiele verwenden will.

Die Teile für 4 NVMe SSDs in günstig machen eigentlich nur noch mit alten Intel Platformen mit ausschließlich iGPU oder mit AMD HEDT Platformen Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und xexex
Wie wäre es anstatt auf fünf "kleine" 2TB SSDs auf drei große mit 4TB zu setzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Währe eine nicht schlechte idee, nur habe ich die leider schon.
 
Naja ob du dir jetzt drei neue 4TB SSDs kaufst für 1000€ oder ein komplett neues System hinklatschst das mit 5 Stück umgegehen kann welches mindestens das selbe kostet sollte doch egal sein? Dass dein Vorhaben mit einer Consumer Plattform nicht geht wurde ja schon genannt.
 
Wie kommt man, während man ein NAS mit 50TB besitzt, auf die Idee, so kleine SSDs zu kaufen?
Dass das auf Dauer nicht gut geht war doch abzusehen.
 
Drewkev schrieb:
@xneo70
Nein, nicht als Backups.

Die Plattform ist schlichtweg nicht für dein Vorhaben konzipiert.
Was währe dann dein Vorschlag?
Ergänzung ()

unins002 schrieb:
Wie kommt man, während man ein NAS mit 50TB besitzt, auf die Idee, so kleine SSDs zu kaufen?
Dass das auf Dauer nicht gut geht war doch abzusehen.
Nicht ganz. Es wurde doch gepriesen, dass der AMD 3d ein CPU killer währe.... Und einige M2 SSD brauche ich auch für die Spiele Sammlung.
 
Das eine hat doch gar nichts mit dem anderen zu tun? Was kann AMD dafür das du für deinen Anwendungszwek die falsche Plattform wählst?
 
xneo70 schrieb:
Was währe dann dein Vorschlag?
Wenn du zwingend weiter auf kleine M.2 SSDs setzen willst, kommst du aktuell um eine Threadripper Plattform nicht herum, dann kannst du auch mehrere "billige" M.2 Karten verwenden.
 
Ray519 schrieb:
Die Teile für 4 NVMe SSDs in günstig machen eigentlich nur noch mit alten Intel Platformen mit ausschließlich iGPU oder mit AMD HEDT Platformen Sinn.
Das ist korrekt, mein Videoschnittrechner ist genau so einer mit x299 Chipsatz und einem i9-10920X. Und bei AMD müßte man eben zu Threadripper 5950x greifen. Nur diese liefern ausreichende PCIe-Lanes. Oder man greift zu einer Karte mit PLX-Chip wie der HighPoint SSD7102, die ich mal hatte. Diese funktioniert auch auf Nicht-HEDT Plattformen.
 
Oh, es gibt ja mittlerweile frei kaufbare Threadripper Pro 5000. Ich dachte die unterlägen noch dem Lenovo-exklusiv Deal...
 
Zurück
Oben