Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zusätzlich zu der Geizhals Suche gibt es noch das Asus Z690 Maximus Hero. Das kommt mit einer PCIe Karte, auf der man 2 weitere M.2 über einen Slot mit PCIe 4.0 anbinden kann. Nur ein M.2 Slot hat PCIe 3.0. Geizhals scheint das wegen der Erweiterungskarte nicht zu finden, könnte also noch mehr solche Boards geben.
Wenn du auch Thunderbolt im Auge hast, für richtig schnelle externe SSDs, dann könnte sich diese Preisklasse lohnen.
Nix mehr mit Billig. Das hab ich schon einbussen müssen mit dem AMD 7 5800 x 3d
Denn der wird auch für Spiele das Top modell sein, aber im Office und Videobearbeitungs ereich kann er nicht so richtig mithalten.
Meine Frage ist zz auch: soll ich noch auf AMD überraschungen der neuen Generation abwarten, oder doch lieber auf Intel zugreifen?
Du solltest statt M.2 SSDs "richtige" U.2 SSDs mit genügend Kapazität kaufen. Woher sollen denn die ganzen M.2 Slots auf einem Mainboard kommen? Die Anzahl der PCIe Lanes ist auf Consumer Plattformen arg beschränkt. https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_15360
Technisch würde auch sowas gehen, nur braucht man dafür ebenfalls einen entsprechenden Controller und ein Gehäuse mit 5,25 Schacht.
Ich habe vor Jahren meine Rechner aufgeteilt nach Server, Spiele, Anwendung. Beste Entscheidung ever. Klar kostet das mehr, aber spart wiederum so viel Stress, weil die Rechner für ihre Zwecke optimiert sind.
Naja ob du dir jetzt drei neue 4TB SSDs kaufst für 1000€ oder ein komplett neues System hinklatschst das mit 5 Stück umgegehen kann welches mindestens das selbe kostet sollte doch egal sein? Dass dein Vorhaben mit einer Consumer Plattform nicht geht wurde ja schon genannt.
Wenn du zwingend weiter auf kleine M.2 SSDs setzen willst, kommst du aktuell um eine Threadripper Plattform nicht herum, dann kannst du auch mehrere "billige" M.2 Karten verwenden.
Das ist korrekt, mein Videoschnittrechner ist genau so einer mit x299 Chipsatz und einem i9-10920X. Und bei AMD müßte man eben zu Threadripper 5950x greifen. Nur diese liefern ausreichende PCIe-Lanes. Oder man greift zu einer Karte mit PLX-Chip wie der HighPoint SSD7102, die ich mal hatte. Diese funktioniert auch auf Nicht-HEDT Plattformen.