mainboard komplett "unter wasser" setzen?

e-racer

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
109
hi,

ist es tatsächlich möglich, sein gesamtes mainboard "unter wasser" zu setzen?

das ganze würde mit destilierten wasser funktionieren, gut das leitet nicht..
und somit würde es auch keine kurzschlüsse geben...

aber da gibt es doch sicher haken dabei oder?
wie schaut es da mit haltbarkeit aus oder ähnlichen?

würdet ihr das auch tun? weil ich meine im ersten moment ist es schon preiswerter...
wie gesagt, im ersten moment! weil ich würde mein mainboard für knappe 200euronen
nicht einfach so ins wasser tauchen, und dann die cpu und die grafikkarten...


mfg e-racer
 
Ich würde es erstmal mit alter Hardware testen. Und die Laufwerke dürfen da ohnehin nicht rein.

PS: Und wenn du zu einer Lan willst, wird es schwierig :D
 
loool im auto alles verschüttet!

hab mich gerade umgehört wegen destiliertem wasser, es heißt
wenn dort schon ganz wenig staub oder schmutz reinkommt, fängt es schon an
deutlich mehr zu leiten!

dann hol ich mal den alten 486er ausm keller lool

mal schauen ob er das aushält!
 
Hallo e-racer,

dein Projekt ist ein alter Hut und wurde sogar schon als Schul-Unterrichtsprojekt in Öl durchgeführt:

http://www.youtube.com/watch?v=PtufuXLvOok

Nur ein Ergebnis der Google-Suche "Computer in Öl" - :-)
Mit destilliertem Wasser gilt das "Gesetz der Verunreinigung": Je unreiner desto leitender.

Viel Spaß beim Nachmachen und fröhlichen Kurzschluss!
 
Zuletzt bearbeitet:
alos PCGH hat das mal mit destiliertem wasser ausprobiert aber nach 5 Min hatte das teil nen kurzen weil staub oder andere kleine partikel das wasser leitfähig machten
 
kurze erklärung für die nicht so schlauen ;)

auch destiliertes wasser leitet, natürlich nciht so stark mit wasser worin salze oder ähnliches gelöst sind aber es leitet!

Begründung: Die Protholysegleichung von Wasser

h2o + h2o -> h30+ + oh-
<-

Das geht in beide richtungen!

also auch destiliertes Wasser leitet!
 
destilliertes Wasser kann leiten! destilliertes Wasser leitet massiv weniger als normales Wasser, aber es kann trotzdem leiten. zum beispiel wenn ein staubkorn, haar im destilliertem wasser rumschwimmt.
"reines" Wasser (mir fällt der korrekte ausdruck nicht ein) leitet komplett nicht, jedoch ist dieses Wasser extrem teuer.
 
bei gallileo hatten dies mal gezeigt modding pc in öl das geht !(für ne modding messe) Blos mann sollte nicht den fehler machen mit der festplatte und den dvd laufwerken unter wasser :freak::freak:
 
turbostaat hat sogar den internet beweis geliefert :D

ja desionisiertes wassser leitet, da sich immer neue ionen bilden

man kann sich das ungerfähr so vorstellen! ganz viele menschen auf einem haufen, sie berühren und verformen sich! so werden auch ladungen inter und intramolekular verschoben. es kommt zur protholyse! es bilden sich ionen. einmal h3o+ kationen und oh- anionen!
 
nico 1991 hat sogar die chemische Erklärung gebracht warum das mit Wasser (egal wie rein unt entionisiert) nicht funktionieren kann.

Aber zum grundsätzlichen: Warum willst du dein Mainboard überhaupt nicht standartmässig kühlen? Ich meine das selbst für mittleres Übertakten moderne Mainboards und deren Standartkühllösungen komplett ausreichen...
 
die beste flüssigkeit in die man den PC tauchen sollte ist das gute alte Flüssig Stickstoff :D
 
ui, menge antworten! danke dafür!

ich wollte so eigentlich gar nicht kühlen, ich wollte nur wissen
ob es möglich ist!

kei schlechte idee ist es nicht, man bräuchte halt ein etwas dünnflüssigeres öl,
was auch etwas zirkulieren kann, mit nem lüfter oder sowas...
das sich beim prozi oder den grafikkarten kein hitzestau entwickelt...

ich bin gerade am zusammenstellen, für ne wasserkühlung...
aber das kostet... da muss ich noch warten...

mfg e-racer
 
Hast du dir meinen Link mal durchgelesen? Man braucht für eine Ölkühlung keine Zirkulation, da sich keine Hitzestaus dort entwickeln.
 
Zurück
Oben