Mainboard: macht das MSI-X670E gaming plus Wifi noch Sinn oder lieber X870?

xanathos159

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
3
Servus,
ich bin dabei mir einen AM5 Gaming PC zusammenzustellen und hoffe auf eure Hilfe bei der Mainboardauswahl.

Geplant sind folgende Komponenten:
GPU: RX9070XT
CPU: 7600x3D oder 7800x3D
Ram: Corsair Vengance 5600 CL36
PS: bequiet Pure power 12 850W

Schon vorhanden ist das folgende:
bequiet dark rock pro 5
Monitor 144hz WQHD
M2 PCI4.0 4TB
M2 PCI4.0 2TB
SSD SATA 2TB
Kartenleser (Anschluss das blaue Kabel mit dem Nubsi in der Mitte, 2 Sata Kabel und Mainboard USB)
Optisches Laufwerk

Mir ist durchaus bewusst das die letzten beiden Komponeneten im Gamingrechner kaum/keine Verwendung mehr finden aber ich würde die gerne, Zwecks zugriff auf alte Speichermedien, weiter betreiben.
Um trotz altem Kartenleser an der front auch noch ein par aktuelle USB Anschlüsse zu haben habe ich für die ForntUSb einen PCIE 3.0 x8 Controller mit zusätzlichem Anschluss für ein Blaues Kabel mit Nubsi in der Mitte.
Erfahrungsgemäß kommt irgendwann nach 3jahren irgendweine Technik ums Eck die das Mainboard nicht beherrscht oder ich stelle plötzlich fest das ich doch noch mal die Karte mit dem Firewire Anschluss von 1998 instalieren muss.
Ich hätte also gerne ein Mainboard mit 3 PCI Slots. Der erste PCI 5.0 X16 ungeteilt. die beiden anderen dürfen beliebig langsam sein.

Das MSI x670E gaming plus wifi scheint mir Preis Leistungsmäßig unschlagbar.
Nach viel Text jetzt die eigentliche Frage, gibt es einen guten Grund stattdessen das X870Gaming plus zu wählen?

Danke​

 
Brauchst Du USB 4.0, das ist die Frage.

Ich habe selbst für X670E entschieden, weil ich die SSD Schnittstellen will, und zwar möglichst unbeschnitten, und auch ohne PCIe 8x für die GPU. Ich brauche kein USB 4.0, das war meine Denkweise.

Was ich einräumen will: angeblich gibt es keine physikalischen Unterschiede zwischen X670 und X870. Kann ich nicht beweisen. Was ich nicht weis, ist ob (A) Zen6 auf AM5 kommt und (B) ob AMD aus irgendwelchen Gründen X870 erfordert. Ich persönlich bin zuversichtlich daß das nicht zutrifft, aber garantieren kann ich es natürlich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Promo81 und Baal Netbeck
Bitte bestelle Dir ordentlichen RAM (6000 CL30-36-36-76). 5600 CL36 ist wirklich nicht so optimal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Promo81, me@home und SpiII
Bis auf USB4 ist fast alles identisch. Dafür werden wichtige PCIe Leitungen verwendet. Ich würde zum X670E raten. Vielleicht noch zum X670E-E damit mehr M.2s verbaut werden können .
 
Ich habe das MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI.
Vor dem Kauf hatte ich mich nicht genug informiert, dadurch kam dieser Thread zustande.

Was man wissen sollte ist:

Die Plätze M2_1 und M2_2 sind Gen5 für die ganz neuen und noch schnelleren M2-SSDs.

Die Plätze M2_2 bis M2_4 sind Gen4.

Der M2_2 Platz für M2-SSDs teilt sich die PCI-Lanes mit USB4 wenn man da eine einbaut.
Es gibt im Bios eine Option für USB4 und M2_2 wo man einstellen kann wie das gehandhabt wird.

Möchte man USB4 voll nutzen sollte man also bei M2_2 keine SSD einbauen und alle PCI Lanes für USB4 nutzen.
Somit verbleiben 3 Plätze für M2 SSDs.

Bestückt man nur M2_1, M2_3 und M2_4 hat man keinerlei Einschränkungen und hat sowohl den vollen USB4 und auch bei der Graka alle PCI-Lanes.

Das Schaubild erklärt die Abhängigkeiten:

1742640863547.png


Mir reichen 3 M2 SSDs.
Somit habe ich mit dem X870E die für mich richtige Wahl getroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Zurück
Oben