Hallo liebe Forengemeinde,
mir kam vor ein paar Tagen plötzlich die Idee, einen Low-Budget-PC zusammenzubauen. Beim Stöbern in Online-Shops fielen mir die preiswerten, bunten Gehäuse auf, und da dachte ich mir: ‘Mach doch mal etwas Neues und hol dir ein Gehäuse mit RGB-Lüftern.’ Daraufhin habe ich die unten aufgeführte Konfiguration zusammengestellt:
• Intel Core i5-12400, Prozessor
• ASRock H610M-HDV, Mainboard
• Aerocool Dryft Mini-BK-v1
• be quiet! Pure Rock 2 FX
• G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200
Die Gesamtkosten für alle Teile betrugen 360 EUR, woraufhin ich freudig auf die Lieferung wartete. In der Zwischenzeit habe ich die Teile erneut (vor lauter Vorfreude) gründlich betrachtet, mich eingelesen, und musste dann feststellen, dass es Unterschiede zwischen FRGB und ARGB gibt, sowie Mainboards, die RGB steuern können, und andere, die es nicht können.
Da mein Gehäuse wohl FRGB-Lüfter hat, die anscheinend nicht steuerbar sind, werde ich es zurückschicken und plane, es gegen ein ‘Aerocool Atomic v2’ oder ‘Fractal Design Pop Mini Air’ auszutauschen, da diese ARGB unterstützen. Jetzt habe ich jedoch erfahren, dass Mainboards dafür ausgelegt sein müssen, um die RGBs mit Software wie MSI Light steuern zu können.
Trotz meiner Versuche, mich über Google schlau zu machen, bin ich leider nicht weitergekommen. Deshalb wende ich mich an euch, denn ich würde gerne die Teile nun richtig umtauschen, um alles passend zu machen. Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße
mir kam vor ein paar Tagen plötzlich die Idee, einen Low-Budget-PC zusammenzubauen. Beim Stöbern in Online-Shops fielen mir die preiswerten, bunten Gehäuse auf, und da dachte ich mir: ‘Mach doch mal etwas Neues und hol dir ein Gehäuse mit RGB-Lüftern.’ Daraufhin habe ich die unten aufgeführte Konfiguration zusammengestellt:
• Intel Core i5-12400, Prozessor
• ASRock H610M-HDV, Mainboard
• Aerocool Dryft Mini-BK-v1
• be quiet! Pure Rock 2 FX
• G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3200
Die Gesamtkosten für alle Teile betrugen 360 EUR, woraufhin ich freudig auf die Lieferung wartete. In der Zwischenzeit habe ich die Teile erneut (vor lauter Vorfreude) gründlich betrachtet, mich eingelesen, und musste dann feststellen, dass es Unterschiede zwischen FRGB und ARGB gibt, sowie Mainboards, die RGB steuern können, und andere, die es nicht können.
Da mein Gehäuse wohl FRGB-Lüfter hat, die anscheinend nicht steuerbar sind, werde ich es zurückschicken und plane, es gegen ein ‘Aerocool Atomic v2’ oder ‘Fractal Design Pop Mini Air’ auszutauschen, da diese ARGB unterstützen. Jetzt habe ich jedoch erfahren, dass Mainboards dafür ausgelegt sein müssen, um die RGBs mit Software wie MSI Light steuern zu können.
Trotz meiner Versuche, mich über Google schlau zu machen, bin ich leider nicht weitergekommen. Deshalb wende ich mich an euch, denn ich würde gerne die Teile nun richtig umtauschen, um alles passend zu machen. Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße