V
VirusDeluXe
Gast
Guten Morgen,
ich habe ein größeres Problem und das bereits seit einer Weile. Da ich nun langsam mit meinem Rat am Ende bin, wollte ich nun doch einmal das Forum hier benutzen. Vorab, das wäre das Setup meines Computers:
Computer:
- ASUS Maximus Formula II (BIOS 2201 / aktuell)
- Intel Core2Quad Q6600
- 2x Corsair 4GB DDR2-1066 Dominator Kit (TWIN2X4096-8500C5D + passenden Lüfter / 8GB)
- AMD ATi Sapphire 4870
Problem:
Ich bin im Besitz zweier X-Fi Soundkarten mittlerweile. Die eine ist die alte Champion Series für den PCI-Steckplatz, die andere ist die etwas optisch aufgewertete Titanium für den PCI-Express-Steckplatz. Sobald einer der beiden Soundkarten angeschlossen ist, hatte ich bisher mit Bluescreens zu kämpfen. Damals lag die Vermutung nahe, dass es an der alten Soundkarte liege, das gleiche Phänomen habe ich jedoch auch mit der neuen Variante.
Interessant dabei ist, dass sämtliche Fehler auf den Arbeitsspeicher deuten. Nun habe ich bereits die Treiber der Soundkarte hoch und runter gewälzt, keine Besserung. Im Gegenteil, mittlerweile kann man es im 3-Monats-Takt abzählen, dass es soweit geht, dass die RAMs Lese- und Schreibefehler bekommen und alleine daher schon Applikationen schließen - kurz gesagt, der RAM wird beschädigt.
In der Zwischenzeit wurden RAM getauscht, die Soundkarte von altes auf neues Modell und zugar das Mainboard. Keine Besserung in Sicht. Mit einem neuen RAM funktioniert es immer eine "Weile" perfekt, bis die ersten BSODs auftauchen. Erst wenn der PC ein paar Minuten aus ist, funktioniert der PC wieder für gute stabile 8 bis 12 Stunden, ansonsten gibt es wieder BSODs am laufenden Bande.
Der PC an sich war bereits übertaktet, aber läuft schon seit den kompletten neuen Teilen wieder auf Standard. Also daran kann es nicht liegen, zumal ich schon sehr viele Rechner an das Limit geschossen habe ohne Probleme. Auch im Standardbetrieb habe ich bereits mehrere manuellen Einstellung was die Spannung, Timings, und und und angeht durchgepaukt - ich bleibe nach wie vor auf dem selben Problem sitzen.
Da ich 4x 2GB drin stecken habe, war auch schon die Idee sehr nahe zwei der Riegel zu entfernen. Mittlerweile läuft der PC schon seit ca. 1 1/2 Monate (mit neuen getauschten RAMs) auch mit nur 4 GB und die Synthome sind die Gleichen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vieleicht hat jemand von euch eine Idee, denn mir ist mittlerweile schon die Lust für das ein- und ausstecken diverser Teile vergangen. Auch im Internet habe ich bisher alles durchrecherchiert und es gibt genug Leute mit dem selben Setup das allerdings zu funktionieren scheint. Daher finde ich es mysteriös, dass der Fehler nichtmal nach dem Tausch der Teile funktionieren möchte. Woran es liegt fehlt mir jeder Hinweis, Endergebnis ist jedoch immer das Selbe: Der RAM wird zerschossen, dabei ist der zugar noch auf der Kompatibilitätsliste des Boardes und bereits zweimal getauscht.
Freue mich über konstruktive Rückschreiben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dennis / Vire
ich habe ein größeres Problem und das bereits seit einer Weile. Da ich nun langsam mit meinem Rat am Ende bin, wollte ich nun doch einmal das Forum hier benutzen. Vorab, das wäre das Setup meines Computers:
Computer:
- ASUS Maximus Formula II (BIOS 2201 / aktuell)
- Intel Core2Quad Q6600
- 2x Corsair 4GB DDR2-1066 Dominator Kit (TWIN2X4096-8500C5D + passenden Lüfter / 8GB)
- AMD ATi Sapphire 4870
Problem:
Ich bin im Besitz zweier X-Fi Soundkarten mittlerweile. Die eine ist die alte Champion Series für den PCI-Steckplatz, die andere ist die etwas optisch aufgewertete Titanium für den PCI-Express-Steckplatz. Sobald einer der beiden Soundkarten angeschlossen ist, hatte ich bisher mit Bluescreens zu kämpfen. Damals lag die Vermutung nahe, dass es an der alten Soundkarte liege, das gleiche Phänomen habe ich jedoch auch mit der neuen Variante.
Interessant dabei ist, dass sämtliche Fehler auf den Arbeitsspeicher deuten. Nun habe ich bereits die Treiber der Soundkarte hoch und runter gewälzt, keine Besserung. Im Gegenteil, mittlerweile kann man es im 3-Monats-Takt abzählen, dass es soweit geht, dass die RAMs Lese- und Schreibefehler bekommen und alleine daher schon Applikationen schließen - kurz gesagt, der RAM wird beschädigt.
In der Zwischenzeit wurden RAM getauscht, die Soundkarte von altes auf neues Modell und zugar das Mainboard. Keine Besserung in Sicht. Mit einem neuen RAM funktioniert es immer eine "Weile" perfekt, bis die ersten BSODs auftauchen. Erst wenn der PC ein paar Minuten aus ist, funktioniert der PC wieder für gute stabile 8 bis 12 Stunden, ansonsten gibt es wieder BSODs am laufenden Bande.
Der PC an sich war bereits übertaktet, aber läuft schon seit den kompletten neuen Teilen wieder auf Standard. Also daran kann es nicht liegen, zumal ich schon sehr viele Rechner an das Limit geschossen habe ohne Probleme. Auch im Standardbetrieb habe ich bereits mehrere manuellen Einstellung was die Spannung, Timings, und und und angeht durchgepaukt - ich bleibe nach wie vor auf dem selben Problem sitzen.
Da ich 4x 2GB drin stecken habe, war auch schon die Idee sehr nahe zwei der Riegel zu entfernen. Mittlerweile läuft der PC schon seit ca. 1 1/2 Monate (mit neuen getauschten RAMs) auch mit nur 4 GB und die Synthome sind die Gleichen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vieleicht hat jemand von euch eine Idee, denn mir ist mittlerweile schon die Lust für das ein- und ausstecken diverser Teile vergangen. Auch im Internet habe ich bisher alles durchrecherchiert und es gibt genug Leute mit dem selben Setup das allerdings zu funktionieren scheint. Daher finde ich es mysteriös, dass der Fehler nichtmal nach dem Tausch der Teile funktionieren möchte. Woran es liegt fehlt mir jeder Hinweis, Endergebnis ist jedoch immer das Selbe: Der RAM wird zerschossen, dabei ist der zugar noch auf der Kompatibilitätsliste des Boardes und bereits zweimal getauscht.
Freue mich über konstruktive Rückschreiben.
Mit freundlichen Grüßen,
Dennis / Vire