Mainboard und CPU aufrüsten

buzzti

Ensign
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
168
Mein PC hat leider einen Wasserschaden, wobei die CPU und das Mainboard kaputt gegangen ist.

Ich nutze den Moment, um diese 2 Teile aufzurüsten.

1) Habt ihr Empfehlungen für preiswerte CPU's / Mainboards?
2) Würdet ihr GraKa aufrüsten (ich spiele praktisch nie)
3) Würdet ihr Netzgerät/Power aufrüsten?

Aktuelles System:

CPU Intel Core i5-11400 6C/12T 2.60-4.40GHz boxed (BX8070811400)
CPU Kühler Arctic Freezer 34 eSports weiß (ACFRE00057A)
RAM Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB DDR4-3600 CL16-18-18-38 (BL2K8G36C16U4B)
MB GIGABYTE B560M AORUS Elite.
SSD Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe SSD 1TB, M.2 (WDS100T3X0C-00SJG0 / DBRPG0010BNC-WRSN)
Gehäuse: Antec Case Performance One P193 V3
Netzteil: be quiet! DARK POWER PRO, P9 550W 80plus Gold
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1060 ARMOR 6G OC
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
nachhaltig/langlebig
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, siehe Beschreibung
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
400
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher das die CPU übern Jordan gegangen ist? Normalerweise gehen die nicht so schnell kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ähm wo ist denn da das Netzteil ?

Da würde ich bei so einen Systemen zuerst anfangen.

Hast du mal in der Bucht nach einem Celeron geschaut zum Testen.
 
buzzti schrieb:
nur selten, ist keine Priorität

Würde dann gar nichts aufrüsten, was nicht eh kaputt ist.

Die CPU ist bei einem Wasserschaden eher nicht kaputt. Wie hast du das fest gestellt?

Du hast zwar "nur" 16GB DDR4, die würden jetzt nicht unbedingt dazu verleiten bei DDR4 zu bleiben.

Aber mit geringst möglichen Geldaufwand:

Intel 12400/13400/12600K und ein neues Board mit DDR4 dazu
oder
AMD 3600/5600 mit einem B550

Wenn du das Budget ausschöpfen möchtest AM5 mit DDR5:

https://geizhals.at/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html
https://geizhals.at/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html
https://geizhals.at/crucial-pro-overclocking-dimm-kit-32gb-cp2k16g60c36u5b-a3138650.html
und wenn du kein Montagekit für den Kühler bekommst:
https://geizhals.at/arctic-freezer-36-acfre00121a-a3144218.html

buzzti schrieb:
nachhaltig/langlebig

Noch etwas nachhaltiger aber auch ein bisschen teurer:
https://geizhals.at/amd-ryzen-5-7600x-100-100000593wof-a2801237.html

Wegen deiner Frage zum NT ... hab ich es übersehen, oder hast du das nicht geschrieben, was du hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
@H6-Mobs

ich (er)kenne zwar sein Case nicht, aber sein altes MB war ein µATX. Da wird das GAMING X vielleicht nicht rein passen.

Nur so als Hinweis ... vielleicht hat er eh an ATX Gehäuse und nur ein µATX Board drin, solls ja auch geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs
Hört doch mal bitte auf CPUs ohne iGPU zu empfehlen, erst Recht wenn die schon im ersten Leben in einem überwiegend-Oficce-PC eingesetzt werden soll.

Der 7600 non-X wäre wohl das Mindeste für AM5.
 
AMD-Flo schrieb:
Den 7600X mit 105W TDP würde ich nicht als nachhaltig bezeichnen.

7700 mit gleichem Bootstakt, aber 8 Kernen bei 65W TDP für 232€ die deutlich bessere Wahl.

9600X mit Zen 5 und ebenfalls 65W TDP.

Ja rein auf die CPU selber bezogen schon, aber auf das Gesamtbudget von 400 Euro bezogen wäre das schon zu viel ... wobei hier genau genommen der 7600X schon zu viel ist.
 
KGR84 schrieb:
Nur so als Hinweis
Hab ich ehrlich gesagt gar nicht gesehen. Sollte man aber eigentlich erwähnen, wenn so etwas erwünscht ist.
 
Danke für die vielen Tips!

Zum Wasserschaden. Ich habe den PC zu revamp-IT.ch gebracht. Die haben mir folgendes Mail gemacht:

1737480708689.png


Mir bleibt da fast nichts anders übrig, als dem zu glauben. Denke aber auch nicht, dass sie mich verarschen wollen. Haben ja wenig davon.

Sie haben zumindest extra ein Mainboard und eine CPU besorgt, um dies unabhängig zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SANDTIGER schrieb:
Ähm wo ist denn da das Netzteil ?

Da würde ich bei so einen Systemen zuerst anfangen.

Hast du mal in der Bucht nach einem Celeron geschaut zum Testen.
  • Netzteil: be quiet! DARK POWER PRO, P9 550W 80plus Gold
Hatte ich vergessen hinzuzufügen
Ergänzung ()

KGR84 schrieb:
Ja rein auf die CPU selber bezogen schon, aber auf das Gesamtbudget von 400 Euro bezogen wäre das schon zu viel ... wobei hier genau genommen der 7600X schon zu viel ist.
Das Budget ist noch leicht offen nach oben. Wichtig ist mir eher, dass ich da jetzt länger nichts mehr rumbasteln muss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das du lange nicht herumbasteln musst kann dir keiner Garantieren, vlt auch wieder im Geschäft kaufen der kümmert sich drum wenn was nicht läuft.
Vermutlich würde ich auch Richtung Sockel AM4 Board und CPU gehen, dann kannst du den RAM weiter verwenden.

Hilfreich wäre es wenn du die Anforderungen genauer definieren würdest. Besonders viel Power wird ja nicht zwangsläufig gebraucht.
 
buzzti schrieb:
Das Budget ist noch leicht offen nach oben. Wichtig ist mir eher, dass ich da jetzt länger nichts mehr rumbasteln muss ;)

Netzteil ist ok, kannst du lassen!

Wenn dein Budget noch etwas flexibel ist ... dann nimm einen der CPUs, die @AMD-Flo vorgeschlagen hat.

Mein Vorschlag mit dem 7600X kommt auf ca. 420.

Der 7700 auf ca. 460 und der 9600X auf ca. 480.

Welcher von den beiden besser ist, ist schwer zu sagen.

Der 7700 ist eine Klasse höher, der 9600X dafür neuer.

7700 = mehr Kerne
9600X = mehr Singlecore Power

Tendenziell würde ich eher zum 7700 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
buzzti schrieb:

Die Frage verstehe ich nicht. Meinst du, ob die aus dem Link, den du gepostet hast ok ist?

Ja die ist gut, kannst du nehmen.


Grafikkarte würde ich deine lassen, wenn du nicht mehr brauchst, bzw. kannst du die immer noch zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten.

Wenn du eine schnellere haben willst würde ich nochmal so zwischen 300-500 dazu einrechnen. Dann solltest du aber auch etwas mehr auf deine Anforderungen eingehen, damit man dir eine passende empfehlen kann. Pauschal würde ich dir eine 7600XT oder ne alte 3060 mit 12GB empfehlen.
 
oh mann, meinte natürlich welches Mainboard dazu
;)
dieses ist bei digitec aktuell nicht lieferbar:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/asrock-b650m-hdvm2-am5-amd-b650-matx-mainboard-25429217

Die RAM und GraKa würde ich wohl erstmal so lassen.

Den alten CPU Kühler kann ich wohl auch nicht nochmals verwenden, richtig?

Wie gross spüre ich effektiv den Unterschied der 7500f und der 7700?

Der Preisunterschied liegt hier doch bei 100 CHF

https://www.digitec.ch/de/s1/product/amd-ryzen-5-7500f-am5-370-ghz-6-core-prozessor-39444682
https://www.digitec.ch/de/s1/product/amd-ryzen-7-7700-am5-380-ghz-8-core-prozessor-37320716
 
Zuletzt bearbeitet:
buzzti schrieb:
Die RAM und GraKa würde ich wohl erstmal so lassen.

Die RAM werden in Verbindung mit dem Ryzen 7700 nicht funktionieren.

Beim AM5, was der 7700 ist, benötigst du DDR5 RAM, also die nächste Generation!

Würde bei deinem Wunschhändler die hier empfehlen:

https://www.digitec.ch/en/s1/produc...00-mhz-ddr5-ram-u-dimm-ram-42606323?tagIds=76
oder die teureren:
https://www.digitec.ch/en/s1/produc...6000-mhz-ddr5-ram-dimm-ram-44173599?tagIds=76

buzzti schrieb:

Dann das hier:

https://www.digitec.ch/en/s1/produc...amd-a620-matx-motherboards-32913944?tagIds=76
oder das hier:
https://www.digitec.ch/en/s1/produc...amd-b650-matx-motherboards-38696057?tagIds=76

buzzti schrieb:
Den alten CPU Kühler kann ich wohl auch nicht nochmals verwenden, richtig?

Ob da ein Nachrüstkit zur Montage verfügbar ist weiss ich nicht, aber kostet vermutlich wenn dann so viel wie ein neuer Kühler.

Der hier wäre aber erst im Februar lieferbar:
https://www.digitec.ch/en/s1/product/arctic-freezer-36-159-mm-cpu-coolers-42600720?tagIds=76-526
um 10 unnötige Euro mehr gibt es ihn gleich in schwarz:
https://www.digitec.ch/en/s1/product/arctic-freezer-36-159-mm-cpu-coolers-42600714?tagIds=76-526

buzzti schrieb:
Wie gross spüre ich effektiv den Unterschied der 7500f und der 7700?

Der Preisunterschied liegt hier doch bei 100 CHF

Naja leistungsmässig wirst du mit deinen Anforderungen den Unterschied nicht merken.

"Nachhaltiger" ist wohl sicher der 7700. Hat mehr Kerne und höheren SingleCoreTakt ... ist also schneller.

Der 7500F hat noch dazu keinen integrierten Grafikchip, der in deinem Fall, wenn du die GPU irgendwann vielleicht mal entfernen möchtest, schon empfehlenswert wäre.

Dann wäre vielleicht doch der ursprünglich von mir empfohlene Ryzen 7600X ein Kompromiss? Ist mehr oder weniger der gleiche wie der 7500f aber taktet etwas höher, und mit integriertem Grafikchip.

https://www.digitec.ch/en/s1/product/amd-ryzen-5-7600x-am5-470-ghz-6-core-processors-21895649


Allgemein muss ich sagen, dass dein Händler nicht der günstigste ist, und da das Budget etwas überschritten wird. Ich habe dir dann ja immer günstige Komponenten auch dazu geschrieben, aber die teureren sind klarer Weise eher zu empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied vom 7500F zum 7700 hält sich in Grenzen. Gleiche Architektur und nur 6% mehr Bootstakt.

Interessant wäre der 9600X mit der aktuellen Architektur für 257 CHF mit iGPU und 65W TDP.

Gerade in Anwendungen ist Ryzen 9000 deutlich schneller als Ryzen 7000.
 
Zurück
Oben