Mainboard wechseln

jcbfrse

Newbie
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
3
Hallo, ich hätte eine Frage, ich habe vor bei meinem pc das mainboard und die CPU zu tauschen. Wenn ich jetzt das alte Mainboard ausbaue und das neue einbaue, könnte ich dann im bios meine ssd mit dem System zum Booten auswählen und ich müsste nicht ein neues System drauf booten ?
Ich hoffe ich habe die Frage verständlich ausgedrückt.

Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
Ohne mehr Informationen kann man dir nicht helfen.
 
Na dann sag uns doch mal zuerst den ist und soll Zustand der Hardware.
 
[ ]Ja
[ ]Nein
[X]Vielleicht
Kommt ganz drauf an, was dein altes Board für eins war und was für eins dein Neues wird und um welches OS es geht. Kann sein, dass es auf anhieb läuft, kann sein, dass du erst was einstellen musst (Stichwort Legacy/CSM vs. UEFI). Kann sein, dass es gar nicht will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx und ralf.waiblinger
Also, da ich einen Ford mit Schaltgetriebe fahren kann, schaff ich das auch mit einem BMW.... :-)

Gut, dass wir nicht wissen, um welches Board/CPU es geht....
 
Hatte letztens die gleiche Situation.

Bin aber von AMD (2700x/x370) zu AMD (5900x/x570) gewechselt.
Bei mir war es da kein Problem.

Habe zuvor aber alles was das alte Mainboard betraf vorher deinstalliert.
 
Erfahrungsgemäß wird das funktionieren, Windows 10 ist da sehr robust geworden.
Habe sogar schon von AMD Boards zu Intel und zurück mit der selben Installation gewechselt, alles kein Problem.
Aber eine 100% Garantie wird dir niemand geben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
Also ich habe ein Msi Ms-7592 aber: 2.0 mit einer Intel Xeon e5450 und Wechsel jetzt zu einem MSI B85M-E45 mainboard mit einer Intel i5-4590.
 
Einfach probieren. Sollte eigentlich funktionieren. 100% Sicherheit wird dir, wie schon gesagt, niemand garantieren

Vorher demnach sicherheitshalber wichtige Daten absichern falls doch etwas schief geht und du doch frisch installieren musst.

@alex_k
Also ich schaffe es einen Ford und einen BMW Schalter zu fahren :-) Du nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frader schrieb:
Einfach probieren. Sollte eigentlich funktionieren. 100% Sicherheit wird dir, wie schon gesagt, niemand garantieren

Vorher demnach sicherheitshalber wichtige Daten absichern falls doch etwas schief geht und du doch frisch installieren musst.

@alex_k
Also ich schaffe es einen Ford und einen BMW Schalter zu fahren :-) Du nicht?
Ok alles klar vielen danke, ich werde es dann mal ausprobieren.
 
Ich habe letzte Woche ein Z590-Board (ASRock Z590 Taichi) gegen ein MSI (Z590 Unify-X) getauscht. Das hat überraschenderweise ohne weitere Probleme funktioniert. Windows 10 ist sofort gestartet.

Natürlich musste ich noch ein paar Treiber nachschieben. Zusätzlich ist die Windows-Aktivierung zurückgesetzt worden. Da ich kein Microsoftkonto besitze, musste ich Windows 10 telefonisch aktivieren (Eingabe einer ätzend langen Zahlenreihe mit Telefon)
 
Zuletzt bearbeitet:
jcbfrse schrieb:
Also ich habe ein Msi Ms-7592 aber: 2.0 mit einer Intel Xeon e5450 und Wechsel jetzt zu einem MSI B85M-E45 mainboard mit einer Intel i5-4590.
Ist denn überhaupt Windows 10 installiert? Oder gurkst du noch mit Windows 7 rum?
 
Zurück
Oben