Mainboardwechsel ohne XP Neuinstallation!?

Da Crocker

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.488
Hallo Forumsmitglieder,

der Titel meines Themas beschreibt eigentlich schon mein Anliegen.

Hab ein neues Mainboard, CPU, Ram und Netzteil, würde allerdings die alten Festplatten weiterbenutzen. Das ganze möglichst ohne eine Neuinstallation von XP.

Ist das möglich?

Gruß
 
Möglich ist es, es ist jedoch nicht zu empfehlen.
(Wobei du höchst warscheinlich schon beim booten einen Bluescreen bekommen würdest)

Wenn du ein stabiles System haben willst, dann wirst du um eine Neuinstallation nicht herum kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, sowas dacht ich mir schon fast.
Nach der Suche hier im Forum bin ich auch zu diesen Antworten gekommen. Sollte die Suche mal im Vorfeld nutzen. Sorry an dieser Stelle.
Welche Risiken erwarten mich denn, falls ich alle Gerätetreiber deinstalliere und das Mobo wechsle? Das schlimmste wäre doch auch hier ein blue screen, oder?
 
Die Kiste wird explortieren :freak:
 
da kannst doch auch gleich das BS neu installieren ;)

Wenn du eine "Systempartition" mit dem reinen BS hast, dann wird das ja auch kein großer Aufwand sein. Außerdem hast dann was, das 100% funktionier, wobei ich net sagen würde, dass es 100% läuft, da es sich um Windoof handel ;)

@sturmpaddel:
hehe ja man, die wird zum Mond fliegen xD
 
@sturmpaddel: Sehr geistreicher Beitrag, vielen Dank!

@DaBigTank : Ja, es handelt sich um eine Partition mit reinem BS. Der Mensch ist von Natur aus faul. Wollte halt mal hören obs auch ohne Neuinstallation funktioniert. In meinen Augen eigentlich die elegantere Art. Aber um evtl. Problemen aus dem Weg zu gehen werd ich dann lieber eine NeuInst. in kauf nehmen.
 
mein bruder hatte vorher nen asus(am2)

hab dann nen neo 2 fr(775) eingebaut

und lief wunderbar


habs windows trotzdem nochma neu raufgemacht^^
 
Es gibt von MS das Tool SysPrep. Damit wird XP in den Zustand nach dem Kopieren der Daten versetzt und alle Hardwareschlüssel werden neu erstellt. Das könntest du nutzen. Das Risiko alter und damit evtl. Fehler verursachender Treiber kannst du aber auch damit nicht ausräumen.
 
nehm die "Mühe" einfach in kauf, ist einfach besser wie wenn de nachher nur Probs hast und dann eh neu installieren darfst :D
 
Ignorier mal lieber, was hier so alles geschrieben wurde!

(was glaubt ihr denn alle, was PnP heißt, hm?)

Jede Hardwarecomponente wird vom BIOS erkannt, und im Verlauf des Windows-Starts werden die dazugehörigen Treiber aktiviert, wenn sie denn vorhanden oder installiert sein sollten.

Treiber, zu denen es keine Hardware mehr gibt, sind einfach nur auf der Festplatte herumliegende Dateien, von denen keinerlei Störung ausgeht.

D.h.: Man kann jedes installierte Windows mit jedem auf der Welt existierenden PC starten. Soweit wegen unterschiedlicher Hardware dann nicht zu jeder Komponente ein Treiber gestartet werden kann, findet man die berühmten gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager, und installiert eben die fehlenden Treiber nach.

Man bekommt wärend des Starts eine ganze Menge Meldungen, die man getrost ignorieren kann, und das System startet meist im Standrad-VGA-Modus ohne Ton.

Ein neu installiertes Windows hat keinerlei Qualitätsvorteile vor einem System, bei dem man auf diese Weise nachträglich alle möglichen Treiber gewechselt hat.

Wer mag, kann sich die inaktiven Treiber der nicht mehr existierenden Hardware anzeigen lassen, um sie zu entfernen. Das spart etwas Platz auf der Platte - mehr nicht.

Neuinstallation ist absolut nicht nötig, und hätte den Nachteil, daß sämtliche Software ebenfalls neu instaliert werden müßte. Zusammen mit den bevorzugten Einstellungen und Anpassungen kommt da ja einiges an Arbeitszeit zusammen, die den Wert eines neuen Rechners weit übersteigt.

Viel Spaß, und nicht verunsichern lassen. Was im Web über Probleme durch nicht entfernte Treiber zu finden ist, hat keinerlei Grundlage (See- oder PCmannslatein).
 
Möglich ist es, es ist jedoch nicht zu empfehlen.
(Wobei du höchst warscheinlich schon beim booten einen Bluescreen bekommen würdest)

Wenn du ein stabiles System haben willst, dann wirst du um eine Neuinstallation nicht herum kommen

wenn du ein bluescreen bekommst, funktioniert immer noch der abgesicherte modus wo du die treiberreste entfernen kannst.

MfG
Rolf
 
Schon mehrmals mit Reparaturinstallation gemacht.
Wenn möglich vorher Image ziehen.
 
@Sophosaurus:

PnP meint sicher nicht, dass man mal eben Mainboard + CPU ausbaut...
 
Also glaube das ichs einfach mal versuchen werde. Falls es nicht funktioniert müsste ich eh eine Neuinstallation durchführen. Wenns aber klappt hab ich viel Zeit und die besagten Programminstallationen gespart.

Gibt ja nun mehrere Wege die nach Rom führen!?
Werde so vorgehen:

- Image erstellen
- deinstallieren aller relevanten Treiber
- Einbau der Festplatten in den neuen PC
- installation der neuen Gerätetreiber
- evtl. Reparaturinstallation
- wenn alles nichts nützt Neuinstallation

Ok soweit?
 
probieren geht über studieren....teile dann bitte das Ergebniss mit. Würd mich dann au ma interessieren
 
Nach meinen Erfahrungen ist WinXP sehr entspannt, was einen Mainboardwechsel angeht. Ich selbst bin erst vor ein paar Monaten von einem Intel P965 auf einen Nvidia 650Ultra und danach auf einen Nvidia 650SLI umgestiegen - jeweils ohne Neuinstallation von Windows! Im Gegenteil: alle Treiber (Grafikkarte, Sound, Maus usw.) waren auch nach dem Mainboardwechsel vollständig und fehlerfrei in das System eingebunden! Dann einfach die alten Mobo-Treiber runterschmeißen und die neuen drauf; fertig!

Im Gegensatz dazu habe ich mit der Variante "Image erstellen; Treiber deinstallieren; Mobo tauschen; gucken was geht + evtl. Reparaturinstallation usw." sehr schlecht Erfahrung gemacht. Das hat nie funktioniert und endete bei mir bisher immer in der Vollständigen Neuinstallation des Systems.

P.S. Ein vollständiges Backup seiner Daten sollte man selbstverständlich trotzdem immer parat haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine Lieben! Es hat alles funktioniert, ohne Neuinstalation, ohne Reparieren und ohne vorheriges deinstallieren der Treiber. Macht euch also mal keine Sorgen. Aber vlt hatte ich auch nur Glück....
 
PnP meint sicher nicht, dass man mal eben Mainboard + CPU ausbaut.

Doch. Exakt das meint es.

Jede Hardware muß sich mit dem BIOS vertragen, und jede Funktion, die darüberhinaus spezifisch zur Verfügung gestellt wird, durch einen Treiber vermitteln, der anhand einer eindeutigen Device-ID zugeordnet wird.

Windows startet auch ohne jeden Treiber, und bindet dann vorhandene Treiber ein, sofern die Device-ID gefundender Hardware zum Treiber passt. Treiber, zu denen es keine Hardware mehr gibt, werden einfach nicht eingebunden, und Hardware, zu denen es keinen Treiber gibt, bietet halt keine der spezifischen Zusatzfunktionen, solange der Treiber nicht installiert ist. Deswegen kann man bedenkenlos alles ändern und umbauen, ohne Windows neu zu installieren, und das funktioniert schon immer, d. h. auch schon mit Windows 3.11, 95, 98, 2k, usw. usf.

So werden übrigens alle vorinstallierten Systeme aufgebaut. Die bekommen ungeachtet ihrer Hardware-Bestückung alle das gleiche auf einem Service-System installierte Windows aufkopiert, und ihre Treiber dann nachträglich verpasst.

Dabei kann nichts schiefgehen. Im schlimmstdenkbaren Fall, wenn Windows Hardware oder Treiber verwechseln würde, geht man in den Savemode (Idioten-Denglisch: "abgesicherter Modus", korrektes Deutsch: "Sicherer Modus"), der nichts anderes als ein Windows-Betrieb ohne Treiber ist, und schmeisst ALLE (!) Treiber raus. Nach dem Neustart führt Windows (jedes Windows) vorhandene Treiber-Setups automatisch aus, und was noch fehlt, wird manuell nachinstalliert.

Gäbe es Treiber, die stören könnten, liefe nicht mal mehr das BIOS, und gäbe es Hardware, die ohne Treiber stören würde, liefe es auch nicht. das muß schon alles kompatibel sein, um überhaupt eingebaut werden zu können.

TIP: Man kann tote Rechner mit einer Festplatte eines anderen Systems booten, testen, auf die eingebauten pallten zugreifen, und es passiert nix mit der dabei verwendeten Platte, solange man die Meldungen ignoriert und wegclickt, mit denen Windows vorschlägt, Treiber zu installieren.

Keine Sorge, sowas mach ich seit Jahrzehnten.
 
Zuletzt bearbeitet: (elende Typos)
hmm schön das es geklappt hat

nur hab ich mal ein mobo gewechselt, aber beide hatten den i440BX Chipsatz
habs mobo nur getauscht gehabt, weils andere den P3 Coppermine unterstützte
und da hat sich XP quer gestellt, auch der abgesicherte Modus...

damals war das windows noch ohen SP vllt hat MS da nachgebesssert mit dem SP2, wer weis...:evillol:
 
Zurück
Oben