Man hört Subwoofer im ganzen Haus

Wenn du bei Musik keinen Bass hörst, liegt der Fehler wohl an den Einstellungen und dem Aufstellungsort...
 
gh0 schrieb:
Wenn der Bass sonst nicht im Haus zu hören ist, dann ist er evtl einfach nur zu kräftig eingestellt, so dass er also bei echtem Bumms nicht mehr trocken zupackt, sondern mehr brummt?

Klingt eigentlich für meinen Geschmack ziemlich gut der Bass. Brummen würd ich nicht sagen

gh0 schrieb:
Als erstes nimmst du den Subwoofer und stellst ihn auf deinen fixen Hörplatz (auf die Couch, das Bett, wo du halt schaust/hörst) Dann hau was in die Anlage, wo es richtig kracht, dann schau, ob es in den anderen Räumen noch unerträglich ist, oder man den Bass nicht mehr oder kaum noch hört und dann lass die Einstellung am AV-R so ruhen.
Und dann geh in deinem Hörraum umher und schau wo sich der Bass am besten anhört. Wenn du den Platz gefunden hast, dann hast du den besten Aufstellungsort deines Subwoofers gefunden.

Das hab ich schon mal gemacht als ich noch keinen Sub hatte. An dem Platz steht er jetzt. Viel mehr Möglichkeiten habe ich auch nicht, da der Raum recht klein ist (13-14qm) und auch recht "voll" steht

gh0 schrieb:
Darf ich fragen, welche LS und welcher AV-R benutzt werden? Evtl kann man da noch nachhelfen.

Habe 2 Magnat Monitor 220 im Regal stehen. Als AVR habe ich einen Onkyo TX SR 505. Mikroeinmessung habe ich bereits gemacht.

gh0 schrieb:
Grundsätzlich kannst du die Trennfrequenz hinten am Subwoofer auf MAX stellen und den Level Drehregler auf Mittenstellung, evtl etwas weniger, aber das kannst du dann später bei der Feinjustierung ausprobieren, ebenso die Phase, falls der Mivoc sowas hat.

Crossover habe ich jetzt im AVR auf 80 und testweise auf 100 gestellt (am Sub auf Max) und Power habe ich auf etwa 9 Uhr und Phase auf 0. (Phase habe ich mittels soner Computerbild Sounddatei geprüft ob auf 0 oder 180 stehen muss)

kuddlmuddl schrieb:
Ich hab dann einfach nen größeren Pappkarton genommen damit der Sub nur den Decken berührt und nicht schon die Wände als entkopplung. Zusätzlich im Karton ein Kissen. Das hat extrem viel gebracht.

Also großer Karton, Kissen rein (ein weiches wahrscheinlich?) und dann Sub rein?

Selecta schrieb:
Wenn du bei Musik keinen Bass hörst, liegt der Fehler wohl an den Einstellungen und dem Aufstellungsort...

Bei Musik ist der Bass zumindest nicht so stark. Habe ich z.B. Bass so eingestellt, dass man bei nem Technolied den Bass zwei Zimmer weiter nicht hört, rummst es aber trotzdem bei Filmexplosionen noch sehr laut. Welche Einstellungen kann ich denn noch beeinflussen?
 
Ne die Kartonlösung ist für echte Subwoofer kaum machbar denke ich.. meins war ein kleiner (ca Schuhkarton) von nem billigen PC-System.
Wie gesagt: Genug Decken/Kissen zum entkoppeln vom Boden. Dann wird der Schall "nur noch" durch die Luft im Haus verteilt und nicht mehr durch direkten Kontakt mit Wand/Boden
 
Um welchen Sub handelt es sich überhaupt? Oder habe ich dies überlesen?
Es gibt ja verschiedene aufbauten eines Subs, daher wäre das ganz interessant zu wissen welchen du besitzt
 
CyberdyneSystem schrieb:
Um welchen Sub handelt es sich überhaupt? Oder habe ich dies überlesen?
Es gibt ja verschiedene aufbauten eines Subs, daher wäre das ganz interessant zu wissen welchen du besitzt

Hab ich direkt als erstes verlinkt ;) Es handelt sich um den MIVOC SW 1100 A-II
 
Es handelt sich um den allseits bekannten LDVES* Subwoofer.





@TE

Dann bleibt dir echt nix anderes übrig als Styropor und ne feste, schwere Platte unterzulegen.






*LIES DEN VERDAMMTEN ERSTEN SATZ
 
furryhamster schrieb:
Wie dick müssen die einzelnen schichten denn etwa sein? Der Subwoofer soll ja nicht anschließend auf Ohrhöhe stehen.

Bei der Granitplatte sollte ein Minimum von 2-3cm reichen...flauschiger Teppich 1 oder 2lagig und Styropor auch etwa 2-3cm Minimum...das sollte pi mal Daumen gut passen.
 
habe jetzt spikes und Absorber organisiert. Werde beides mal probieren und wenn beides nicht hilft schaue ich mich mal nach ner Granitplatte um.
Danke für eure antworten
 
wäre es nicht einfacher gewesen, wenn jemand deinen subwoofer während seiner lauten arbeit einfach in den händen halten würde? wenn es auf die art keine besserung gäben sollte, sich dieser jemand stattdessen auf den woofer setzen würde?

dieser test kostet nichts und du wüsstest woran du bist.
 
Zurück
Oben