News Mantle, CPU-Skalierung, DSR und 4K in Civilization: Beyond Earth

Lächerlich DSR als feature bei Fermi zu bewerben. Die haben nicht mal genug Speicher um nicht ständig Nachladeruckler zu haben. Von fehlender Rohleistung mal ganz zu schweigen.
Das kommt ja immer noch auf die Games & den DSR-Faktor an & jaa, selbst die alten Fermis können noch so manch alte Perle veredeln & falls nicht, dann werden ggf. "neue Impulse gesetzt" ... ;-)
Besser ein Feature haben, egal wie leistungsfähig Hardware_XY ist, als generell "ausgeschlossen zu sein" ... :-)
 
Unyu schrieb:
Völlig Falsch. Matschig Bild ist einfach Unsinn und wiederspricht jeglicher Tatsachen.
Nicht meine Einschätzung. Computerbase schreibt:
Das Problem: Sämtliche Oberflächen-Menüs skalieren nicht mit der Auflösung, was zur Folge hat, dass die Menüs mitsamt der wichtigen Informationen bei höheren Auflösungen immer kleiner werden. Bereits beim DSR-Faktor 2,25 × ist die Schrift unscharf und kaum noch zu lesen, bei 4,0 × lässt sich dann gar nichts mehr erkennen. Damit ist DSR in Civilization: Beyond Earth trotz aller Schönheit am Ende in erster Linie unbrauchbar. Wer es dennoch benutzen möchte, sollte die Smoothness-Einstellung auf rund 17 Prozent reduzieren, um mit etwas mehr Schärfe einen Kompromiss zu finden
 
Also kennst du nichteinmal die Faktenlage und liest den Bericht nur halbherzug. Da steht doch eindeutig, das die Menüs bei dem Beispiel zu klein werden und darum unbrauchbar sind. Das hat nichts mit Matschig zu tun.
 
SuddenDeathStgt schrieb:
& jaa, selbst die alten Fermis können noch so manch alte Perle veredeln
So ist es, auch wenn das einige Kleingeister hier niemals begreifen werden.
 
Ich beschwer mich doch nicht. Ich will nur nichts von langlebigkeit hören wenn gerade 3 Jahre altes High-End abgesetzt wurde. ]

Ach nein ? Wie sollte man dann deinen Kommentar verstehen.
Btw. die HD6970 wurden am 15.12.2010 vorgestellt. Das sind somit 3 Jahre und 10, fast 11 Monate also FAST 4 Jahre.
In der Hardwarebranche über die hier diskutiert wird sind das normalerweise schon beinahe 2 Generationenwechsel.

Welche GPU in der Vergangenheit wurde denn da länger supportet als das (bei egal welchem der beiden hersteller ?)
War es nicht so dass damals die FX5000 support sehr schnell von nVidia eingestampft wurde, weil die Karten einfach schlecht waren ?
War es nicht so dass sich selbes spiel bei den FX7000 Karten wiederholte und sich jeglicher support quasi nur noch an die starken GTX8000 richtete ?

Man kann also so deine "mangelnder Support" Geschichte nicht einfach als fakt hinstellen. Zumal es wie schon andere schrieben bei low V-RAM karten halt wenig bringt jetzt DSR anzubieten, und DSR auch nur dann richtig funktioniert wenn man eine mitskalierendes GUI. Was praktisch nur bei FullHD games a la action shooter streifen der Fall sein dürfte (oder wenn das GUI nicht-skaliert egal ist).
Nur dass gerade diese games mittlerweile schon grenzwertig selbst auf HD6970 oder GTX580 laufen @max settings und mit welcher Leistungsreserver insbesondere an VRAM soll man da noch DSR machen.

Grundsätzlich:
1.) Schön das nVidia diesen Support auf die älteren Generationen ausgedehnt hat.
2.) Es wird wohl auch die ein oder andere Nischenanwendung davon profitieren
3.) Mantle Support für ältere Architektur als GCN2.0 wäre wohl möglich aber dann ist es wohl ähnlich wie im obigen Beispiel...der nutzen für gerade diese älteren Karten wäre ~0 (denn die Software muss ja für die APU geschrieben worden sein) und welcher Spielhersteller hat denn noch PATCH/FEATURE support für seine Software aus dem Jahre 2010 (bzw. früher, da die engine entwicklung ja mind. 2 Jahre früher ansetzt)
=> Deswegen hat AMD auch keinen Support für Mantle @ältere Hardware implementiert.
 
t3chn0 schrieb:
Sieht das für dich "matschig" aus?
Ja und zwar die ganzen Schriften. Ganz besonders wenn der Hintergrund hell wird zerfasern sie bis zur Unkenntlichkeit. Hier schädigt DSR einfach, weil Schriften vorher scharf sind und kein AA benötigen.
 
Shadowplay reduziert über den Codec auch einen nicht unerheblichen Anteil an Bildqualität, die man so am Monitor nicht feststellen kann.

Ich persönlich bin nach wie vor begeistert von DSR.
 
t3chn0 schrieb:
Sieht das für dich "matschig" aus?
Links oben, die Einblendung durch Rivatuner o.ä. Das sieht im Original scharf aus, wenn auch recht klein. Youtube 720p wandelt das originale 1080p in Matsch.
Für einen echten Vergleich müsstest du die Originalen 1080p Screenshots als png heranziehen.

Iscaran schrieb:
Btw. die HD6970 wurden am 15.12.2010 vorgestellt. Das sind somit 3 Jahre und 10, fast 11 Monate also FAST 4 Jahre.
In der Hardwarebranche über die hier diskutiert wird sind das normalerweise schon beinahe 2 Generationenwechsel.
Les doch den Bezug. Daedal bewirbt Mantle damit, das es auch in 5 - 10 Jahren keine Probleme geben wird.

Es geht nicht darum, das du jeden Refresh mitnimmst und immer mit neuerster Hardware bestückt bist.

Welche GPU in der Vergangenheit wurde denn da länger supportet als das (bei egal welchem der beiden hersteller ?)
Ist mir neu. Eine FX 7000 gibt es übrigens nicht.
Wenn doch wäre es gerade ein weiteres Beispiel, das man man in 4 Jahren mit Tahiti da stehen könnte, wo VLIW heute ist. Vor der Tür, ohne besondere D3D Unterstützung bei Mantle.

Man kann also so deine "mangelnder Support" Geschichte nicht einfach als fakt hinstellen.
Nö kann man nicht, da du sie gerade erfunden hast.

Zumal es wie schon andere schrieben bei low V-RAM karten halt wenig bringt jetzt DSR anzubieten, und DSR auch nur dann richtig funktioniert wenn man eine mitskalierendes GUI. Was praktisch nur bei FullHD games a la action shooter streifen der Fall sein dürfte (oder wenn das GUI nicht-skaliert egal ist).
1. gibt es verschieden viel VRAM. 2. kostet DSR wenig VRAM. MSAA ist wesentlich teurer, wenn man dank geringerem Leistungsbedarf höhere Stufen nutzen kann.

1.) Schön das nVidia diesen Support auf die älteren Generationen ausgedehnt hat.
Dann besteht ja kein Grund Argumente dagegen zu konstruieren. Jeder der keine Lust auf Bildqualität hat kann getrost bei seiner Hardware DSR aus lassen und sich an hohen Frameraten ergözen.

Ich trauer derweil, das es nur bis 4xDSR geht. OGSSAA ist schließlich bis 4x4 möglich.
 
Iscaran schrieb:
Welche GPU in der Vergangenheit wurde denn da länger supportet als das (bei egal welchem der beiden hersteller ?)
War es nicht so dass damals die FX5000 support sehr schnell von nVidia eingestampft wurde, weil die Karten einfach schlecht waren ?
War es nicht so dass sich selbes spiel bei den FX7000 Karten wiederholte und sich jeglicher support quasi nur noch an die starken GTX8000 richtete ?

Nein, das war nicht so. Hättest du aber auch selbst rausgefunden, wenn du mal bei NVidia nach Treibern geschaut hättest.

Die GF7xxx wurde bis zum 307.74 WHQL (2013.1.24) unterstützt, also über 7 Jahre lang. Die GF6xxx sogar noch länger, weil die früher erschienen ist.
 
AMD unterstützt auch noch alle älteren GPUs im Treiber. Hier gehts um einige Features die ab einer gewissen Hardware eben nicht mehr gehen.
 
Palmdale schrieb:
- Vernachlässigung von AMD der DX-Treiber (zumindest ansatzweise in den Artikeln aufgetaucht, zumindest sieht man an Nvidia, was mit Pflege alles machbar ist; unter dem gleichen Gesichtspunkt ließe sich auch Mantle sehen, da es auch für jedes Spiel separat integriert werden muss)

Was du bei Nvidia als Pflege beschreibst, hat nur Effekt auf ein einziges Spiel, also werden die "Gesamt DX-Treiber" kein bisschen dadurch gepflegt, das einzelne Spiele optimiert werden....

EngeldesHasses schrieb:
Wenn du die 26 Games (nicht mal alle bestätigt und 6 alleine von EA sind) über 3 Jahre einige (oder gar Großteil) nennst ist das dein Ding...
Wie schon gesagt steht und fällt die API mit den Games.
Es ist besser in Engines zu sprechen und nicht in Spiele...

EngeldesHasses schrieb:
Das ganze juckt mich auch nur noch Temporär, meine Entscheidung is schon lange gefallen.
Und genau das ist das Problem mit dir in diesem Thread... :rolleyes:

kisser schrieb:
Für so dämlich wirst du die Entwickler doch nicht halten, oder?
Wenn ich Änderungen an einer API wünsche, dann muss ich mich an den Hersteller der API halten (in diesem Falle Microsoft mit DirectX) und nicht an Hardwarehersteller.
An Microsoft wenden?
Diejenigen die schon seit Jahren DX kaum verbessert haben?
Diejenigen die mich bei neuen Themen wie z.B. der Steam Konsole außen vor lassen?
Warum nicht gleich an dem wenden zwischen dem Microsoft in der Vergangenheit vermittelt hat?
 
derGrimm schrieb:
An Microsoft wenden?
Diejenigen die schon seit Jahren DX kaum verbessert haben?
Diejenigen die mich bei neuen Themen wie z.B. der Steam Konsole außen vor lassen?
Warum nicht gleich an dem wenden zwischen dem Microsoft in der Vergangenheit vermittelt hat?

Natürlich an MS wenden. Die "entwickeln" doch nicht DX! Es sind die Hardware- und Spiele-Hersteller, die ihre Wünsche äußern.
MS nimmt daraus lediglich den kleinsten gemeinsamen Nenner (=Kompromiss) und setzt das als DX-Spezifikation um.

Das dabei schon mal Dinge auf der Strecke bleiben liegt in der Natur der Sache, es ist eben extrem unwahrscheinlich, dass alle Hersteller die gleichen Wünsche äußern.
 
Natürlich entwickelt Microsoft DX. Das sind nicht alles Vorgaben der Hardware Hersteller. Wie kommst du auf den Gedanken sie würden lediglich Vorgaben absegnen?
 
Warum wurde hier ein Runden-Strategiespiel... ich wiederhole... Runden-Strategie... Runden-Strategielspiel... auf FPS getestet??? Bei Civilization (BE) interessieren die Rundenzeiten (Wartezeiten zwischen den Runden), aber ansonsten ist es völlig egal, ob es nun 24 oder 124 FPS hat.
 
X-Worf schrieb:
Warum wurde hier ein Runden-Strategiespiel... ich wiederhole... Runden-Strategie... Runden-Strategielspiel... auf FPS getestet??? Bei Civilization (BE) interessieren die Rundenzeiten (Wartezeiten zwischen den Runden), aber ansonsten ist es völlig egal, ob es nun 24 oder 124 FPS hat.

Weil man daraus sehr viel mehr ableiten kann als es CB mal wieder tut!
So lastet beispielsweise Mantle die einzelnen Threads viel gleichmäßiger aus als DirectX, welches die ersten beiden Kerne leicht favoritisiert.
Siehe:
Mantle vs. DirectX Threads Auslastung

Desweiteren ist Mantle ein riesen Vorteil bei Crossfire Systemen.
Das Spielgefühl ist deutlich flüssiger, da die FPS kaum wanken im Vergleich zu DirectX und ich denke, dass Mikroruckler somit auch kein Thema mehr sind.

Crossfire Mantle:
CivBE-R9-290X-CrossFire-Mantle-Frame-Rates.png

Crossfire DirectX:
CivBE-R9-290X-CrossFire-D3D11-Frame-Rates.png

Kompletter Test^^

Am Schluss möchte ich noch AMD loben.
Obwohl sie im CPU und Graka Geschäfft das Nachsehen haben, schlafen sie nicht und versuchen erfolgreich diesen Flaschenhals zu beseitigen, s.o..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt mMn auch nix anderes übrig um das eigene Portfolio ggf. schmackhaft zu machen, besonders im Bereich CPU ... :evillol:
 
SuddenDeathStgt schrieb:
Da bleibt mMn auch nix anderes übrig um das eigene Portfolio ggf. schmackhaft zu machen, besonders im Bereich CPU ... :evillol:

Wohl wahr.
Aber wer auf Stillstand vertraut, wollte auch nie die Welt als Kugel sehen ^^

Von daher denke ich, dass AMD in der jetztigen Situation einen riesen Vorteil haben könnte.
Sie haben die Möglichkeit durch kreative Ideen und Lösungen zu punkten, wohingegen Nvidia und Intel eher auf den Ausbau der Effizienz fokussiert sind.

Mantle war wohl nur der erste Streich. Wenn allerdings die kommenden Fiji Chips (hoffentlich schon) mit HBM Speicher ausgerüstet sind oder die 2016er CPUs wohl folgendes beherrschen, dann ist lange nicht mehr von Stillstand die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben