News Markteinführung des Cooler Master CM 690 III

Ich bleibe beim 690 II White Edition :)
6x3.5" Platten müssen definitiv Platz finden...
 
Verwende immer noch die erste Version und finde die beiden Nachfolger nicht so gut. Warum werden sie auch immer größer?
 
Wenn man 10 Jahre zurück blickt, erinnert man sich an Gehäuse mit ordentlichen Materialien. Heut zu Tage findest du auch bei Premiumherstellern dieses Blech was bei kleinster Vibration anfängt zu klappern weil es einfach zu dünn ist. Warten wir noch mal 10 Jahre und wir haben Seitenwände aus Alufolie :D

Bislang hat mich Silverstone überzeugt, wobei das FT01 auch schon an MEtall spart...

Früher war alles besser, sagt man :D
 
Ich hab mit dem CM690 II 3-4 Rechner für Freunde zusammengebaut.
Es war weder ein Designerstück, noch hatte es viele "Features".
Aber dafür war es preiswert, die Hardware leicht einzubauen und die Verarbeitung an sich für den Preis wirklich hervorragend. Die Kühlleistung war zusammen mit einem Scythe Mugen o.Ä. ebenfalls sehr gut.

Da habe ich in höheren Preisklassen letztes Jahr ein aktuelles und teureres NZXT zusammengebaut, welches wirklich miserabel verarbeitet war. Von dem an Kinder gerichteten (?) Design mag ich mal gar nicht sprechen :freak:


Wenn das CM690 III ein aktualisiertes 690 II wird, werd ich jedenfalls sicher wieder darauf zurückgreifen. :)
 
HansOConner schrieb:
Ist da ein Test von Euch geplant, falls ja, wann kann man ungefähr damit rechnen?

Aktuell ist kein Test zum CM 690 III geplant, weil im nächsten Monat vorraussichtlich andere interessantere Gehäuse auf unserer Liste stehen ;)
 
Ich hatte einige Zeit ein CM690 (1)
Da hat nichts geklappert. Das Design und die Verarbeitung waren Top. EInzig die Lüfter habe ich gegen Arctic Lüfter getauscht. Die originalen waren doch ein wenig laut.

Die zweite Variante habe ich auch sehr oft verbaut. Auch da hat nie was geklappert.

Im moment Liebäugel ich mit dem http://geizhals.de/anid-es-ai6b-black-ai-06b-a700468.html Gehäuse.
Gibt es auch als gedämmtes. :)

Das CM690 III hat allerdings auch seinen reiz. Werde mir das mal genauer ansehen, sobald es erhältlich ist.

Im Moment nutze ich ein gutes Chieftec Dragon :D
Vom Material her muß ich ganz ehrlich zugeben, ist es wirklich Astrein.
Diese Qualität gibt es heute nicht mehr. An diesen alten Gehäuse kann man wirklich sehen, wie die Rohstoffpreise in die höhe geschnellt sind.:freak:
 
ich fand das 2er schon toll von den Funktionen her, und der hauptmangel wurde hier behoben: Das Deckerl fliegt nicht ständig ab ;-)

wems gefällt, der solls kaufen, mir gefällts jetzt nicht so.
 
CaTFaN! schrieb:
Aktuell ist kein Test zum CM 690 III geplant, weil im nächsten Monat vorraussichtlich andere interessantere Gehäuse auf unserer Liste stehen ;)

BitFenix Prodigy M :) Bitte, bitte, bitte!!
 
Scythe1988 schrieb:
235€ für den häßlichen Plastikbomber? Für das Geld bekommt man ein Silverstone TJ07 und das spielt nun wirklich in allen Bereichen 10 Ligen über dem Mist da :)

aber sowas von /WORD!

Ich kann nicht nachvollziehen wie man diesen NZXT-Schrott mögen kann...

Die Coolermasters sind super, hab schon einige von denen geschraubt und da klappert nix und stabil ist das ding auch wie bolle.
 
Also ich finde das CM 690 sehr gut. Aber wenn ich den mitgelieferten Seitenwandkühler verwenden würde, dann würde das Gehäuse wirklich stark hörbar vibrieren... Hat glaube ich sogar die PCGH auch geschrieben mal, obwohl die das Gehäuse ebenfalls empfehlen/empfohlen haben...
 
Hatte vor meinen CM Strom Trooper das CM 690. Preislich war es damals sehr gut, aber sobald man irgendwas dran bauen wollte oder Modden haben diese nieten mich auf die Palme gebracht. Und leider auch bei meinem aktuellen CM storm Trooper case. Nie wieder Cooler master. Xigmatek macht eigentlich sehr gute Cases. Mit dem Phanteon war sehr zufrieden...leider kein E-ATX möglich, sonst hätte ich es weiter behalten.
 
Ich frage mich immer, wer diese hässlichen Gehäuse mit den Meshgittern kauft? Meshgitter = Löcher = Mehr Geräusche aus dem Inneren des Gehäuses, wer will das schon? Und dann noch das hässliche CM Logo.
Scheinbar bin ich mit meiner Vorliebe für Fractals nicht die Zielgruppe.
 
autoexe schrieb:
Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen weshalb nicht ausschliesslich USB3.0-Anschluesse verbaut werden?! Das macht fuer mich ehrlich gesagt keinen Sinn.

Ein paar Argumente lassen sich dafür schon finden:

Zum Beispiel kann das Booten über USB3 problematisch sein.

Ich habe auch mal gelesen, dass zumindest die Kombination 1xUSB3+1xUSB2 für den Gehäusebauer etwas billiger ist, als 2xUSB3.

Außerdem gibt es vielleicht doch noch den einen oder anderen Kunden, der noch ein altes Mainboard ohne USB3 nutzen will. Für den müssten dann entsprechende Adapter beigelegt werden. Die nutzen aber nur in diesem Ausnahmefall jemandem etwas. Wahrscheinlich kosten die zusätzlichen 2 USB2-Ports nicht viel mehr, als beigelegte Adapterkabel, aber von den zusätzlichen Ports haben auch Leute mit aktuellen Mainboards etwas.

Auch ja, zum Gehäuse selbst:
Gefällt mir gut. Recht schlichtes Design und 200mm-Lüfter sind schon mal ein Plus.
 
Hi deathscythemk2


die antwoert kannst du dir geben, wenn du dir mal darüber gedanken machst wie die Luft aus deinem Case kommt, und was für eine Volumen dein case bewegen kann.
Dann wirst du sehen, das es da gute gründe für mesch geben kann.
Aber jeder hat seinen geschmack und bedürfniss anders ,.,.,

lg
 
Meshgitter = Löcher = Bessere Luftzirkulation = Besserer Wärmeaustausch = Kühlere Komponenten = Weniger Geräuschentwciklung = Weniger Geräusche im Inneren des Gehäuses
Man kann es sich so hinlegen, wie man es möchte. Ich finde es immer besser, die Ursachen zu Bekämpfen, in dem Fall sorge ich lieber für leise Kühlung und nicht für eine Dämmung des Gehäuses...
 
Kasmopaya schrieb:
Hast du dir mal die Front dazu angeschaut, das ist ja eine Kraterlandschaft, wenn da noch Laufwerke dazukommen wirds noch schlimmer... Nicht mein Ding. Perfekt ist für mich immer noch das Cosmos I vom Design her: http://geizhals.de/eu/cooler-master-cosmos-1000-rc-1000-ksn1-gp-a264582.html
Elegant(ruhige Front), groß, edel, ohne Fenster.

Ist nicht schlecht, wenn nicht diese Metallstreben oben/unten wären; die Beschriftung muss auch nicht so offensichtlich sein.
 
Also das erste NZXT Phantom hat mir noch sehr gut gefallen (auf den Bildern) in der Realität etwas weniger, und alles andere was danach von NZXT kam war schrott (dass H2 mal ausgenommen)
 
deathscythemk2 schrieb:
Ich frage mich immer, wer diese hässlichen Gehäuse mit den Meshgittern kauft? Meshgitter = Löcher = Mehr Geräusche aus dem Inneren des Gehäuses, wer will das schon? Und dann noch das hässliche CM Logo.
Scheinbar bin ich mit meiner Vorliebe für Fractals nicht die Zielgruppe.

Dem kann ich als "noch" CM690II-Besitzer nur zustimmen. Ein absoluter Fehlkauf. Das Gehäuse ist viel zu laut und schaut auch nach einem Jahr Benutzung durch den ganzen Staub (im Mesh) nicht mehr so edel wie am Anfang aus. Den Staub bekommt man auch nicht einmal durch einen Luftdruck-Reiniger weg, man müsste das Gehäuse mit Wasser reinigen, damit alles weg geht und dafür müsste man alles ausbauen. Steige deshalb auf ein Fractal Design Define R4 PCGH-Edition um.


@
1668mib
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Rechnung nicht aufgeht. Das Gehäuse kühlt zwar gut, aber zu dem Preis, dass man so gut wie jedes Geräusch aus dem Inneren hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben