Felix94 schrieb:
Die Preise auf Geizhals scheinen aktuell nicht zu stimmen, das Angebot von Jakob Elektronik bei Mein Paket gibt es nicht mehr und bei Mindfactory kostet die SSD 345€ und nicht 372€.
Die Preise der 1TB Evo schwanken ja im Moment mehr als die Benzinpreise

Aber ok, die könnte dann bald auch an die 300€ kommen, denn meist gehen solche Schwankungen größeren Preisnachlässen voraus. Vielleicht ist das der Vorbote einer 850 Evo, wer weiß?
Jetzt müssten aber mal die kleineren Evos billiger werden also die Volumenmodelle, denn die MX100 ist einfach deutlich günstiger und nicht wirklich schlechter, also klar der bessere Kauf.
INe5xIlium schrieb:
große Backups von 400Gb regelmäßig auf der Notebook SSD zwischenzuspeichern und ausgerechnet die 840 Evo mit dem TLC Speicher ist dafür wirklich nicht gebaut.
Wie oft würde das vorkommen und wie viele Jahre willst Du die SSD nutzen? Die 840 250GB hat bei techreport über 900TB geschrieben, wenn Du nun nur 400TBW alleine für die Backups benutzt, denn wären das schon 1000 solcher Backups und dann hat die 1TB Evo ja 4 mal so viel NAND wie die getestete 840er, sollte also 4 mal viel TBW abkönnen, also 4000 Backups. Bei einem am Tag, wären dass genug für über 10 Jahre, reicht das?
JuggernautX schrieb:
Wo fallen die 1TB SSDs denn, zumind nicht die M550.
Die m550 ist ja nun nicht die einzige 1TB SSD.
JuggernautX schrieb:
trotzdem wesentlich zu teuer am Markt platziert.
Verkaufspreise werden nie alleine von den Kosten bestimmt, sondern auch vom Markt. Die High-End CPUs haben oft das gleiche Die wie deutlich günstigere Modelle, werden aber trortzdem deutlich teurer verkauft, weil eben der Hersteller seine Gewinn maximieren will, wie jedes Unternehmen. Rege Dich also nicht auf oder gründe einen gemeinnützigen Verein zu Herstellung von SSDs ohne Gewinn zu erwirtschaften.
JuggernautX schrieb:
..ist sie für das gegebene zu teuer und ich bin sicher, dass Samung sich auch jetzt noch an diesem Modell eine goldene Nase verdient....soviel zu "die geringeren Produktionskosten, wenn sie sich amortisiert haben, werden zum Teil an den Kunden weitergegeben"
Woher weißt Du, ob sich die Entwicklungskosten des TLC schon amortitiert haben? Da arbeiten alle NAND Hersteller schon seid Jahren dran, die anderen sind nur noch lange nicht so weit wie Samsung. Du kannst Dir ja was anderes kaufen, wenn Du Samsung den Gewinn nicht gönnen willst, aber vergiss eines nicht: Wenn der Hersteller Geld verliert, dann wird er auf Dauer nicht überleben und das ist auch für die Kunden dann nicht so toll, weil es dann bzgl. Garantie und Support bald schlecht aussieht.