Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMarshall London: Smartphone mit zwei Audio-Ausgängen und Fokus auf Musik
Mit dem Modell London betritt der für Musik-Equipment bekannte Hersteller Marshall den Smartphone-Markt. Der Fokus des Marshall London liegt dabei voll und ganz auf der Musik-Wiedergabe und -Aufnahme, nicht auf der Hardware.
Sorry, aber ich hätte mindestens einen Drehknopf zur Lautstärkeregelung erwartet. Außerdem die Schiebeelemente für den EQ.
Die Mehrheit wird es doch mit ihren Beats Kopfhörern oder den Standard 30€ Ohrhörern benutzen. Da hört man keinen Unterschied raus.
austauschbarer Akku, erweiterbarer Speicher, kein Mediatekschrottprozessor, normale Displaygröße mit vernünftiger Auflösung, 2GB Ram, Android 5. Ein Traum. Warum kann kein "normaler" Hersteller sowas auf den Markt bringen
Ich muss ja gestehen, dass mich das Telefon sehr anspricht. Es passt genau jene Nische, die ich lange vermisst habe. Die schönen Kopfhörer sind natürlich toll, wobei die angesprochene Zielgruppe wohl eher ihre eigenen nutzen wird. Leider leider nur weit außerhalb meines Budgets. Sind die Scrollräder nicht irgendwo auch Drehknöpfe
Sorry, aber ich hätte mindestens einen Drehknopf zur Lautstärkeregelung erwartet. Außerdem die Schiebeelemente für den EQ.
Die Mehrheit wird es doch mit ihren Beats Kopfhörern oder den Standard 30€ Ohrhörern benutzen. Da hört man keinen Unterschied raus.
Marshall & Digital war schon immer Grütze. Der Preis ist lustig, dafür gibt's schon brauchbare Vollröhrenamps.
Der Smartphonemarkt scheint wirklich ausgeleiert zu sein und Platz für Nischen zu bieten, sonst würden die das nicht versuchen, damit Kasse zu machen.
Dass bei Smartphones etwas mehr auf eine gute Wiedergabequalität geachtet wird, und vor allem auch mal mehr Ausgangsleistung hat um auch hochohmige Kopfhörer gescheit anzutreiben, wird höchste Zeit.
Aber dass man dafür gleich schlechte Ausstattung in Kauf nehmen muss, für den Preis...nein, danke.
Ich hätte gerne so irgendwann nächstes Jahr in High-End-Smartphone mit potentem KHV und DAC (eingebaut) was auch im Rest locker mithalten kann. Und natürlich mit 5,5", soll ja kein Miniteil sein.
Aber Meizu und Xiaomi verbauen ja schon teils gute Audio-Hardware, vielleicht kommt da ja noch was.
Da die Rede von 4 Kanälen ist, nehme ich an dass es sich jeweils um zwei Mikrofone handelt die jeweils beide in Stereo aufzeichnen können, ergo auch 4 Kanäle
Finde das Teil durchaus interessant. Aber warum muss ein Hersteller wie Marshall damit auf den Markt rücken? Kam auf die Idee nicht mal Samsung oder ein ähnlicher Hersteller? Endlich mal ein Gerät das, vermute ich jetzt einfach mal, aber lieber Tests abwarten, endlich eine vernünftige Soundeinheit verbaut um kompromisslos Smartphone und Musik-Player zu verbinden!
Warum fokussieren andere Unternehmen nicht mehr auf das Thema Musik, statt irgendwelchen unnützen Lautsprechern wäre es mal interessant ein vernünftiges Audio Interface mit Kopfhörererverstärker zu verbauen aber nein....