Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMate 30: Huawei plant vier Versionen des Smartphones ohne Google
Huawei wird diesen Donnerstag in München voraussichtlich vier Ableger des Mate 30 vorstellen. Neuesten Vorabveröffentlichungen zufolge plant Huawei die Ankündigung des Mate 30, Mate 30 Pro, Mate 30 Lite und einer Mate 30 RS Porsche Edition. Der gemeinsame Nenner aller vier Smartphones wird der Verzicht auf Google-Dienste sein.
Wer soll das kaufen ohne vollen Android Support. Das wird spannend.
Ich hoffe, dass die Abdeckungen des top Kamereassytems austauschbar sind. Gefällt mir beim oppo reno x10 z.B. garnicht.
Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt. Android ist zwar mehr oder weniger vorinstalliert, allerdings nichts halbes und nichts ganzes für uns Europäer, geschweige den Rest der Welt außer China.
Wenn man vom schlimmsten ausgeht könnte Google diese Geräte Blacklisten und dann wars das mit dem Traum vom "richtigen" Android Handy inkl. vollständiger Google Apps.
Android ohne Google ab Werk...das wird für die normale Huawei Käuferschaft aus meiner Sicht eine echte Hemmschwelle werden...es sei denn die Installation der Google-Dienste ist wirklich nur ein Klick entfernt.
Und dann bleibt natürlich das mulmige Gefühl, das wenn man es ins Google-Universum geschafft hat, der sofortige Rausschmiss droht. Mag sein das Google selbst viel auf die Partnerschaft mit Huawei hält, es ist und bleibt ein US-Unternehmen und da kann es von heute auf morgen bei Twitter stehen das "du" draußen bist.
Das "richtige Android-Handy" gibt es schon ewig, hieß früher Nexus und heute Pixel
International wird Huawei mit dieser Strategie immer ein Problem haben. Sie stehen als OS Anbieter in direkter Konkurrenz mit anderen Hardwarehersteller. Samsung mit Software von Huawei? Undenkbar.
China ist aber anders. Der Markt ist riesig. Nr. 1 in China reicht locker, um weltweit unter Top Ten zu landen. Wenn man dann von der Regierungsseite Hilfe bekommt dann kann man lästige ausländische Konkurrenz aus dem Land halten.
Früher war es Üblich die Apps nach dem Kauf eines neuen Smartphones nachzuinstallieren die man brauchte.
Damals war Whatsapp, Facebook etc. nicht vorinstalliert.
Ich finds eigentlich gar nicht so schlecht wenn das Handy nicht mit dem Google Zeug vollgemüllt ist. Wenn man sich einfach das nachinstallieren kann was man braucht ist es doch okay.
Huawei müsste allerdings tatsächlich nen Hinweis ins Handy einbauen der die Nutzer da etwas an die Hand nimmt.
Sonst wird das nix.
Huawei kann ja in Kooperation mit zB Media Markt / Saturn (als Beispiel) einen Gutschein beilegen.
Wird das Gerät gekauft und will der Nutzer die Google Dienste haben, ist aber nicht in der Lage dies selber umzusetzen, kann der Käufer bei der Servicestelle von MM/Saturn das Gerät mit den Diensten flashen lassen.
Genauso gibt es Onlineshops, gerade für China Phones, wo man als Käufer die installierte ROM auswählen kann.
Also kann auch da Huawei mit zB Alternate kooperieren und wenn der Käufer es wünscht die Dienste installieren lassen und Huawei übernimmt die Kosten dafür.
Die meisten Käufer verstehen nicht was es bedeutet und wenn irgendein App Store installiert ist, erfüllt es für sie den Zweck.
Ich finde jedoch das die Aufgabe eines App Stores ist, die Kunden zu schützen, das die Apps kontrolliert und getestet werden und eine vertrauenswürdige Methode zur Bezahlung anbieten - ohne das meine Daten an die Entwickler der App oder sonstige gehen.
Ich finde zwar das der Play Store nicht allen Kriterien gerecht wird, aber oftmals besser als die Alternativen.
Sind das jetzt offizielle Bilder die geleaked wurden? Falls ja sieht man beim Mate 30 das 5G Symbol, somit haben die drei großen Geräte alle die 5G-Version von dem Kirin 990.
Mein Gott da gibts User die schreien es gibt kein Google Play drauf. Sowas von egal. Clone Phone und los gehts. Somit habe ich den Google MÜLL nicht mehr drauf. Und der Akku hält mal so 8h länger. Sobald es am Markt ist gehört es mir. Da kann ich nur Danke sagen.
Dir ist klar das die Google Dienste an sich überhaupt gar nichts mit der Benutzbarkeit eines Android Systems zu tun haben? Sicherheitspatches wird es durch AOSP Support sowieso geben.
Einzige Ausnahme wäre noch der Playstore, aber der soll sich ja nachinstallieren lassen.
Ich für meinen Teil bin froh wenn die Google Dienste nicht vorinstalliert sind.
Ich denke, es steht und fällt alles damit wie einfach sich der Play-Store nachinstallieren lässt. Wenn der mal da ist ist der Rest ja wirklich keine Hürde mehr.
Ich denke der Erfolg wird sehr davon abhängen wie einfach sich der Playstore nachträglich installieren lassen wird.
Ich finds aktuell sehr schade wie sehr der aktuell innovativste Player auf dem Markt eingebremst wird.
Eine Sache verstehe ich allerdings nicht. Was soll so ein Embargo bringen, wenn bei Huawei Geräten - falls es so kommen sollte - ohne weiteres der Store nachinstalliert werden kann und auf ein gut gepflegtes Open Source Android zurückgegriffen werden darf? Das klingt ja schon mehr nach Belohnung als Sanktion
Das Mate 30 RS mit Porsche Design hebt sich sehr vom alltäglichen Handydesign ab, gefällt mir sehr gut!
Bin mal gespannt, wie stabil das ganze wird, wenn man die GApps manuell nachinstalliert hat.
Dann bleibt die Frage, ob diese ewig lauffähig bleiben.
Ich mag mein Mate 20 Pro echt gerne und hätte eigentlich auch gerne ein Mate 30 Pro...
Wenn huawei nen eigenen appstore anbietet und den entwicklern damit zugang zum chinesischen markt gibt , wird das ganze recht attraktiv für devs
. Spielen natürlich auch andre kriteren ne rolle , aber sind wir mal ehrlich , google ist für die meisten : games laden , maps, und das telefonbuch