Matratzenkauf ist schon so ne Sache.
Bis 2004 habe ich als Möbelverkäufer auch Matratzen mit verkauft und auch bei diversen Markenherstellern Schulungen mitgemacht.
Es stimmt, es gibt ne Menge Marketingstrategien.
Wichtig ist, das man Probeliegt und dann von Bauch aus entscheidet wo man sich am besten aufgehoben fühlt.
Ich persönlich favorisiere Kaltschaum. Atmungsaktiv, guter Feuchtigkeitaufnahme (ja, der Mensch kann Nachts viel schwitzen! Und wenn man dann krank wird......schwitzt man noch mehr) und wenig Gewicht, was wichtig ist, da man die Matratze(n) mit jedem Bettwäschewechsel drehen und auch wenden sollte, damit die Abnutzung gleichmäßig ist und man länger Freude an seiner Matratze hat.
Dem schlauen Mitleser fällt jetzt sofort eine weiter Verkaufsstrategie auf: Ich sage nur Winter & Sommerseite!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wendet man regelmäßig mit jedem Bettwäschewechsel, so hat man ja automatisch im Sommer die Winterseite & im Winter die Sommerseite. Das ist ein Trick, um die Matratze preiswerter zu machen. In der Winterseite ist die hochwertigere Schafswolle & in der Sommerseite die preiswertere Baumwolle.
Wenn Federkern gewünscht, dann Taschenfederkern. Das ist der einzige Federkern, der aufgrund seiner Verarbeitung, sich den Körper recht gut anpassen kann. Ich ziehe aber Kaltschaum vor, da man die Federn (gilt für alle Federkernmodelle) spürt, wenn sich die Matratze abnutzt.
Ich fand es früher immer witzig. Die Kunden geben für alles gerne viel Geld aus, aber an der Matratze möchte man immer sparen. Das liegt in der Natur des Menschen. Ein teures Schlafzimmer oder TV ist ja repräsentativ, aber ne neue Matratze wird idR nicht gezeigt.
Dabei vergessen viele eins: Die Matratze ist der meistgenutzte Haushaltsgegenstand! Im Schnitt ist man 1/3 seines Leben im Bett! Also sollte jeder für sich abwägen, wieviel ein guter Schlaf & Erholung Wert ist.
Thema Lattenrost / Unterfederung.
Da muss man nur darauf achten das die Abstände zwischen den Leisten max. 2 Finger breit sind. Sind die Abstände größer, macht man sich die Matratze schneller kaputt. Alle andere Features, Höhenverstellung, anstatt Latten Flügepads, Härtegradverstellung oder Motorisierung, ist persönlicher Bedarf wofür man einen hohen Aufpreis zahlt.
Jetzt habe ich so viel geschrieben, dann Teile ich mal mein Setting mit.
Wir haben ein 140x200cm Bett und nutzen seit 4 Jahren ein Kaltschaummatratze von Schlaraffia. Kostenpunkt: 500€. Die wird nächstes Jahr wieder erneuert, da ich aus Hygienischen Gründen alle 5 Jahre wechsel. 500€ finde ich auf 5 Jahre verteilt nicht teuer. Pro Jahr 100€, pro Monat ca. 8,33€ für einen Gegenstand der regelmäßig und häufig genutzt wird!
Als Unterfederung nutzen wir seit 9 Jahren ein einfaches Lattenrost ohne Schnickschnack. Das habe ich damals bei einen Matratzendiscounter für 99€ gekauft und reicht uns völlig zur Unterfederung.
PS:
Wer sich jetzt wundert, warum ich so einen Roman geschrieben habe, ich bin im Nachtdienst und es ist nichts los!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)