Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann man denke ich sowieso alles nicht richtig vergleichen.
Früher waren die Leute kleiner, haben mehr gearbeitet, starben aber früher, usw halt.
Ich denke in erster Linie gehts/gings auch eher darum vom kalten Boden weg zu kommen.
Wenn man von Heut auf morgen nicht mehr im Bett kennt, gibt das natürlich Probleme.
Aber die Leute früher waren das von Kind auf gewohnt, da machte das wohl nicht viel aus.
lustiges Thema. Ich hatte aber nun keine Lust die ganzen Seiten durchzulesen. Der Faktor der Art der Arbeit kommt ja verstärkt hinzu. Heute arbeiten Millionen von Menschen im Büro am Schreibtisch in einer Haltung, die unnatürlich für den Menschen ist. Quasi stetig in einer L-Form. Die Wirbelsäule und die Bandscheibe werden dann in bestimmten Bereichen übermäßig und lange belastet. Das führt neben dem steigenden Alter in westlichen Ländern eben zu mehr Problemen mit dem Rücken und der Bandscheibe. Solche Berufe gibts aber erst seit 30 Jahren vermehrt. Bewegung bleibt aus. Gewicht und Alter nehmen im Schnitt zu. Menschen werden immer älter, bewegen sich immer weniger und ernähren sich schlechter. Dazu kommt der Faktor Stress.
Viele Menschen leiden heute an Stress. Stress ist häufig Auslöser von Rücken und Nackenschmerzen usw. Manchmal kommt auch alles zusammen.
es gab auch 2000 jahre vor Christus 80 jährige und 2m typen gab es auch.
die Menschheit von damals war genauso wie die heutige...
witzig:
die welt schreibt 2012 15 cm seit 1880 (Durchschnittsgröße Männer), ein jahr später sinds beim spiegel nur noch 11 cm
in Wahrheit steigt und sinkt der wert ständig. ist halt nur durchschnitt.
@getexact einfach mehr bewegen arbeite selbst im Büro und die meisten rückenprobleme entstehen einfach durch zu wenig Bewegung und natürlich durch falsches heben (kenne da so einige Kandidaten, die immer aus dem rücken gehoben haben, anstatt aus den beinen)
Jetzt wo der Beitrag nochmal an Leben gewinnt (auch durch neue Tests von Spiegel) schalte ich mich auch nochmal dazu Für mich ist das Thema "die perfekte Matratze finden" auch immer furchtbar gewesen. Muss es denn gleich die mit 7 Zonen und 10 Lagen sein? Habe mich dann letztes Jahr für eine neue in der mittleren Preisspanne entschieden und muss sagen, dass ich doch einen Unterschied merke. Meine Wirbelsäule ist gerade und der Druck wird gut verteilt (also keine Schmerzen beim Aufwachen) und wer weiß, vielleicht macht sich das wirklich im Alter bemerkbar und man ist froh drum! Das war übrigens eine Dunlopillo Fusion. Wünsche allen viel Durchhaltevermögen beim Matratzenkauf Byebye!