Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich habe mir vor paar Wochen die Steelseries qck gekauft und die ist jetzt schon abgenutzt und leistungsmäßig nicht mehr besser als mein Holztisch. Meine Maus ist eine X7 XL-750BH. Ich habe das Mauspad mit Leitungswasser sauber gemacht, aber das ändert wohl nichts. Auf dem Foto sieht man es ja. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Gleitfähigkeit doch noch zu verbessern oder kann ich mir schon ein neues Mauspad holen (diesmal ein Hardpad)? Ist es normal, dass die Qck so schnell abgenutzt worden ist?
LG Gbaboc
Und genau darum habe ich kein Stoff Pad mehr.
Es liegt weder flach auf dem Tisch, noch kann man den Stoff gut reinigen. Ausser wirklich waschen.
Bei einem Hardpad kann mit der grünen Seite des Schwamms problemlos hartnäckigen Schmutz entfernen.
Und genau darum habe ich kein Stoff Pad mehr.
Es liegt weder flach auf dem Tisch, noch kann man den Stoff gut reinigen. Ausser wirklich waschen.
Bei einem Hardpad kann mit der grünen Seite des Schwamms problemlos hartnäckigen Schmutz entfernen.
Hab schon ewig das Qck XXL und keinerlei Abnutzungserscheinungen.
So 1-2 mal im Jahr gehe ich mit nem nassen Lappen drüber und es sieht wieder aus wie neu.
Mein Taito wandert ab und an mal in die Waschmaschine (bei 30 Grad, nicht kochen :-) ). Im Wäschesack. Kissenbezug geht wohl auch.
Danach ists wie neu.
Ich hab mein QCK auch mit einem nassen Tuch gereinigt. Die weißen Flecken bleiben aber doch. In die Waschmaschine trau ich mich nicht weil der Stoff und die Gummibeschichtung ja nur verklebt sind und es sich durch das Waschmittel, spülen und schleudern an den Kanten lösen kann
Plastikpad kommt mir nicht mehr unter die Maus. Mausglides werden sehr schnell abgenutzt und mit der Zeit wird die raue Schicht des Pads glatt und man darf ein neues kaufen weil es mehr bremst als gleitet