MBP Retina + 27" Display

H1ghSk1ll3d

Lieutenant
Registriert
Mai 2011
Beiträge
593
Guten Morgen,
habe geplant in Zukunft komplett auf MacOS umzusteigen.

Da ich grade an einer Technikerschule bin und das noch mindestens 1,5 dauert, brauche ich auf jeden Fall wieder ein Notebook bzw MacBook.
Bin zuhause am Schreibtisch alles auch etwas verwöhnt mit 3 24" Monitoren und will das auch in Zukunft nicht vermissen.

Jetzt zu der Frage.
Schafft das MacBook Pro Retina (finde das Angebot ganz gut!?) zwei 27" Thunderbolt Displays mit genug Leistung zu versorgen?
Hauptsächlich wird der es genutzt für Office Anwendung, iTunes, usw. Zwischendurch spiele ich gerne mal eine Runde League of Legends.

Und wenn ich mir erstmal nur 1 Monitor kaufe, wird das Bild vom MacBook ganz normal erweitert, wie ich es jetzt bei Windows gewöhnt bin?

Was meint ihr?

Vielen Dank für eure Antworten. :)
 
Schafft das MacBook Pro Retina (finde das Angebot ganz gut!?) zwei 27" Thunderbolt Displays mit genug Leistung zu versorgen?
Hauptsächlich wird der es genutzt für Office Anwendung, iTunes, usw. Zwischendurch spiele ich gerne mal eine Runde League of Legends.

Das Retine schafft maximal 3 Bildschirme (2x Thunderbold + 1 HDMI)

Und wenn ich mir erstmal nur 1 Monitor kaufe, wird das Bild vom MacBook ganz normal erweitert, wie ich es jetzt bei Windows gewöhnt bin?

Ja es wird erweitert
 
Ja, das funktioniert alles einwandfrei! :)
 
Zitat:
Schafft das MacBook Pro Retina (finde das Angebot ganz gut!?) zwei 27" Thunderbolt Displays mit genug Leistung zu versorgen?
Hauptsächlich wird der es genutzt für Office Anwendung, iTunes, usw. Zwischendurch spiele ich gerne mal eine Runde League of Legends.
Das Retine schafft maximal 3 Bildschirme (2x Thunderbold + 1 HDMI)

Also müsste ich dann für jeden Monitor ein seperates Kabel zum MB legen? Kann ich die Monitore nicht einfach schleifen?
Also so habe ich es bei Apple verstanden!?

Damit kannst du über einen einzigen, kompakten Anschluss sechs Geräte verbinden.
 
Also müsste ich dann für jeden Monitor ein seperates Kabel zum MB legen? Kann ich die Monitore nicht einfach schleifen?
Also so habe ich es bei Apple verstanden!?

Doch kannst du aber da benötigst du dann wirklich die Apple Bildschirme=)
 
Nein, du kannst zwei Thunderbolt Displays an einem Anschluss betreiben. Der zweite Monitor wird dann am ersten angeschlossen.
 
Beide Monitore an einen Anschluss sollte über ein Thunderbolt port gehen - allerdings nur mit den Thundebolt Displays von Apple :-)
Zur Beschaffungsquelle: schau mal hier http://geizhals.at/de/796043
Geht teilweise günstiger. Und bei einigen der Händler gibt es auch die BTO Varianten auch zu guten Preisen - falls es z. B. lieber 16GB Ram sein sollen - und der Service wird meistens auch besser sein wie bei Saturn (wobei am Besten bei Problemen in den nächsten Apple-Store gehen :-) )
 
Achso jetzt verstehe ich. Ihr meint, wenn ich in die 2 Thunderboltanschlüsse vom Macbook Adapter stecke und dann andere normale Monitore nutze. NIcht von Apple.. Da würde ich dann wahrscheinlich 2 für 1 Apple bekommen?

Habt ihr denn da evtl. direkt eine Alternative zum Thunderbolt Display von Apple für mich? Habe mir darüber noch garkiene Gedanken gemacht und die Idee kam mir gerade erst :)
 
Ja, wobei du natürlich nicht den Luxus mit dem Ladegerät und der Netzwerkschnittstelle am Monitor hast
(USB2.0 fällt auch weg) und deine Thunderbolts verbraten sind (falls du Gigabit Ethernet wolltest und/oder eine schnelle Platte).

Dell U2713hm kann ich dir empfehlen, wobei AUFPASSEN, der kann nur die volle Auflösung über DisplayPort - nicht über HDMI (auch nicht über HDMI auf DP Adapter :P )

Edit: Optimal wäre vllt ein Dell (500€) + TB Display (8xx€) - allerdings sieht das hässlich aus :).
Wenn du noch Zeit hast, würde ich eh warten, bis die die Kiste mal aktualisieren (vllt USB 3 und dieses neue nicht so spiegelnde Display)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay würde dann doch eher zu dem Thunderbolt greifen. Da könnte ich ja dann schön Netzwerkkabel rein, externe Platte dran, Tastatur dran, usw. Ist ja schon was feiner dann :)

Evtl benutze ich dann für den Übergang einen von meinen alten Dell..

Gibts denn da schon Informationen, wann ein neues Thunderbolt Display kommt?
 
Ja, wobei du natürlich nicht den Luxus mit dem Ladegerät und der Netzwerkschnittstelle am Monitor hast
(USB2.0 fällt auch weg) und deine Thunderbolts verbraten sind (falls du Gigabit Ethernet wolltest und/oder eine schnelle Platte).

Kauf dir einfach ein USB3 auf Ethernet und schon ist das Problem auch aus der Welt!
 
Ja aber dann muss ich dass ding wieder jedesmal einstecken, wenn ich Macbook ans Display anschließe.. Muss das MB ja schließlich jeden Tag mit zur Schule nehmen.. Und dann ist wirklich jeder Stecker der zusätzlich dazu kommt nervig.
Mit dem TBD müsst ich nur Thunderbolt und Ladekabel (was vom TBD kommt einstecken und könnte dass immer in der Tasche lassen) einstecken.

Die Frage ist jetzt nur noch, ob es irgendwelche Informationen über ein neues TBD gibt?

Bin schon die ganze Zeit am suchen aber kann nichts finden. Weiß von euch evtl jemand was?


Gruß
 
Nein, gibt es nicht.
Ich tippe, wenn überhaupt, dann zusammen mit dem Mac Pro nächstes Jahr.

Du merkst selber, dass es bei dir auf ein TB hinaus läuft.
Wenn du jetzt ein anderes kaufst, wirst du dir jedesmal denken...hätte ich...
Ausser du machst es mir dir selbst aus und entscheidest dich dafür zwei Stecker mehr rein zu tun und 300€ zu sparen.

Vielleicht wird das aktuelle ja noch günstiger, wenn es denn ein neues gibt. Der Einzige Minus Pubnkt ist ja jetzt usb 2.0, aber damit kann man leben (meine Meinung)

Übrigens ist heute ein neuer Dell rausgekommen.
 
Ja stimmt.

Ich werde auf jeden Fall das TB Display nehmen. :)

Aber noch mehr ärgern werde ich mich, wenn in ein paar Wochen dann ein flaches mit USB3.0 vorgestellt wird.. Würd auch gerne eine USB3.0 externe Festplatte anschließen und dafür wäre es schon echt schön.

Naja.. Werd mal noch warten bis Weihnachten und wenn's dann keine Gerüchte gibt im Internet, Schlag ich zu.
 
Nur weil man die Festplatte über Thunderbolt anschließt wird sie immernoch nicht schneller ;)
Der Vorteil liegt dann nur darin, dass man sie in die Daisy Chain hängen kann.
 
Der Vorteil liegt dann nur darin, dass man sie in die Daisy Chain hängen kann.

Das heißt?
Ergänzung ()

Habe noch eine abschließende Frage:

Lohnt sich das CPU Upgrade für mich? Also von i7 2.3 Ghz auf i7 2.6 Ghz?
Ergänzung ()

Das Problem mit der Externen Festplatte werde ich übrigens mit der Time Capsule lösen. :)
 
Zurück
Oben