H1ghSk1ll3d
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 593
Guten Morgen,
habe geplant in Zukunft komplett auf MacOS umzusteigen.
Da ich grade an einer Technikerschule bin und das noch mindestens 1,5 dauert, brauche ich auf jeden Fall wieder ein Notebook bzw MacBook.
Bin zuhause am Schreibtisch alles auch etwas verwöhnt mit 3 24" Monitoren und will das auch in Zukunft nicht vermissen.
Jetzt zu der Frage.
Schafft das MacBook Pro Retina (finde das Angebot ganz gut!?) zwei 27" Thunderbolt Displays mit genug Leistung zu versorgen?
Hauptsächlich wird der es genutzt für Office Anwendung, iTunes, usw. Zwischendurch spiele ich gerne mal eine Runde League of Legends.
Und wenn ich mir erstmal nur 1 Monitor kaufe, wird das Bild vom MacBook ganz normal erweitert, wie ich es jetzt bei Windows gewöhnt bin?
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Antworten.
habe geplant in Zukunft komplett auf MacOS umzusteigen.
Da ich grade an einer Technikerschule bin und das noch mindestens 1,5 dauert, brauche ich auf jeden Fall wieder ein Notebook bzw MacBook.
Bin zuhause am Schreibtisch alles auch etwas verwöhnt mit 3 24" Monitoren und will das auch in Zukunft nicht vermissen.
Jetzt zu der Frage.
Schafft das MacBook Pro Retina (finde das Angebot ganz gut!?) zwei 27" Thunderbolt Displays mit genug Leistung zu versorgen?
Hauptsächlich wird der es genutzt für Office Anwendung, iTunes, usw. Zwischendurch spiele ich gerne mal eine Runde League of Legends.
Und wenn ich mir erstmal nur 1 Monitor kaufe, wird das Bild vom MacBook ganz normal erweitert, wie ich es jetzt bei Windows gewöhnt bin?
Was meint ihr?
Vielen Dank für eure Antworten.
