MBP Retina + 27" Display

Du hast jetzt ja nur den Gesamtpreis für die Bestellung genannt, da kann man natürlich nicht sagen, ob einzelne Teile wo anders günstiger wären.

Im Education Store von Apple habe ich für mein 15" Retina mit 16GB RAM nur knapp über 2000€ bezahlt.

Als Tastatur würde ich auch eine richtige mechanische empfehlen, die Apple Keyboards sind vom Schreibgefühl her nicht besonders genial.
Was in einem Notebook noch akzeptabel ist, dass möchte man am Schreibtisch dann nicht mehr ertragen.
Bei mir wohnt deshalb ein "DAS Keyboard Professional", das gibt es auch als Mac-Variante.

Die Time Capsule ist auch nicht unbedingt zu empfehlen, da die Geschwindigkeit beim Backup zu wünschen übrig lässt.
Ich habe das selbst hinter mir und auch wenn es komfortabel ist, die Geschwindigkeit hats mir nicht angetan.
Deshalb würde ich, bei einem vorhanden Thunderbolt Display, einfach eine schnelle USB-Festplatte ans Display hängen.
Damit kannst du dir eine Airport Extreme (bzw Express wenn nur WLAN benötigt wird) kaufen und Geld sparen.
Sollte dir die Geschwindigkeit beim Backup dann SEHR wichtig werden, dann einfach eine kleine Thunderbolt-HDD (bzw SSD) ans Thunderbolt Display hängen.
Da gibt es auch die ersten Leergehäuse und weitere werden bald folgen, die auch günstiger werden.

Die Magic Mouse ist auch nicht wirklich zu empfehlen, da ergonomisch suboptimal.
Das Trackpad ist sicher nicht für jeden geeignet, hat aber mit den "Hot Corners" ein nettes Feature.
(Du kannst Kommandos auf die Ecken des Trackpads legen, einmal tippen und es wird ausgeführt.)
Alternativ ist die MX Professional von Logitech eine, in meinen Augen, hervorragende Maus.
Für den produktiven Einsatz kommt da keine andere Maus dran, die ich kenne.

Die InCase Schutzhülle ist allerdings hervorragend!
Ich habe seit 2008 eine Neopren-Tasche von Incase, damals noch mit einem Non-Retina-MBP gekauft.
Die sieht noch aus wie neu und wenn sie mal schmutzig wird (z.B. das weiße Futter innen), dann kann sie einfach in die Waschmaschine.

Und beim Office Paket musst du wissen, wie oft du mit Windows-Nutzern arbeiten musst.
Wenn das nicht notwendig ist, dann liegt mir persönlich die iWork-Suite bzw deren Anwendungen besser.

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Es gibt nette Docks bzw Ständer, an denen die Stecker alle befestigt werden können.
Einfach das MacBook Pro draufsetzen, dranschieben und alle Verbindungen sind da.
(Funktioniert natürlich nur für die Steckverbindungen auf der linken Seite vom MBP...)
 
Okay super. Wie sieht das ganze eigentlich unter Windows aus?
Also das Trackpad ist mir dabei nichtmal so wichtig. Aber die Maus? Funktioniert die problemlos unter Windows??
/QUOTE]


Ich habe versucht unter WIndows die Maus zu bedienen, es geht zwar aber es ist nichts halbes und nichts ganzen, ich habe nach einer weile wieder eine normale Maus genutzt. Aber wie schon gesagt nutze Paralles und du hast keine Probleme mit Treibern usw.


nd die Betriebssysteme kann ich ja mitlerweile so installieren, dass ich mir beim starten eins auswählen kann?
Gibts da aktuell noch irgendwelche Treiberprobleme? Und welche Auflösung hab ich dann eigentlich unter Win?

Also ich empfehle dir Parallels zu kaufen und dann quasie ein Windows im Mac zu haben, ich empfinde diese möglichkeit besser denn jedesmal aus den Workflow geschmissen zu werden weil ich jetzt eine andere Software nutzen will. Klar gibt es auch NAchteile wie kürzere Akku-Laufzeit aber ich finde den Mehrwert einfach höher.

Ich habe mal Win8 über Bootcamp installiert und war nicht sehr begeistert das Touchpad ging dann nicht mehr. Bei der Auflösung wirst du die 2550 schlag mich tot haben und musst dann eben auf 200% zoomen das du was sehen kannst, bei Parallels ist das besser gelöst da du ja eh meist in Conference-Modus bist. Quasi du startest aus Mac jegliche Windos Applikation.

die Logitech Tastatur ist schon gut. Einzige was ich mich frage, wofür die entfernen Taste??

Wer viele Texte schreibt so 2000 Wörter aufwärst weiss warum man eine Entfernen-Taste hat=)


Die Magic Mouse ist auch nicht wirklich zu empfehlen, da ergonomisch suboptimal.
Das Trackpad ist sicher nicht für jeden geeignet, hat aber mit den "Hot Corners" ein nettes Feature.
(Du kannst Kommandos auf die Ecken des Trackpads legen, einmal tippen und es wird ausgeführt.)
Alternativ ist die MX Professional von Logitech eine, in meinen Augen, hervorragende Maus.
Für den produktiven Einsatz kommt da keine andere Maus dran, die ich kenne.

Stimme ich dir zu gibt wirklich bessere, aber sobald man einmal mit so ein Trackpad gearbeitet hat will man dies nicht mehr missen, wenn ich an meinen Macbook arbeite benötige ich keine Maus mehr da das Touchpad im Vergleich zu anderen Herstellern wirklich zu gebrauchen ist =)

Und beim Office Paket musst du wissen, wie oft du mit Windows-Nutzern arbeiten musst.
Wenn das nicht notwendig ist, dann liegt mir persönlich die iWork-Suite bzw deren Anwendungen besser.

Da so gut wieder jeder mit Microsoft Office arbeiten (zumindestens Geschäftlich) ist die Wahl für dieses Office-Paket nicht schlecht, denn wenn man pages oder auch dden "OpenOffice-Schrott" vergleicht findet man nur den Weg zu Word oder Excel. Ich finde es gibt derzeit kein funktionalere Lösung als die 2010 Version von Office.

P.S.: Es gibt nette Docks bzw Ständer, an denen die Stecker alle befestigt werden können.
Einfach das MacBook Pro draufsetzen, dranschieben und alle Verbindungen sind da.
(Funktioniert natürlich nur für die Steckverbindungen auf der linken Seite vom MBP...)

Gibt es leider (noch) nicht für die MacBookPro Retina Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhh.. Ich war eigentlich grade recht glücklich mit meiner Auswahl und wollte bestellen. Jetzt jedoch wieder so viele Dinge.

Also..
Ich glaub ich muss das Teil erstmal daheim stehen haben, um zu wissen ob ich nun damit klar komme oder nicht. zB Maus und Tastatur.
Hab aktuell noch eine Logitech G19 Tastatur und eine G9x Maus. Das werde ich mir dann erstmal aufheben und evtl. nochmal auspacken, wenn der Mac da ist. Werd mir wohl mal die kabelgebundene Apple Tastatur mit Trackpad und Magic Maus bestellen.
Wireless Keyboard ist zwar schick, aber wenn ich mir da alleine schon die Return Taste angucke... Evtl teste ich das irgendwann mal.



Mit dem Parallel Desktop bin ich mir allerdings schon recht sicher, dass ich das nicht machen werde. Mich nervt es jetzt schon wenn ich unter Win7 WinXP simulieren muss. Daher würde ich gerne beim Start auswählen können zwischen MacOS und Win.


Das ist auch alles kein Problem, da ich in der Schule aktuell hauptsächlich mit Office arbeite wegen Präsentationen und Dokumentationen.
Das einzige was ich dann noch bräuchte wäre WinXP wegen einem Programm mit dem ich Schaltungen analysieren kann. Das mache ich zur Zeit mit der VirtualBox von Oracle.
 
Wireless Keyboard ist zwar schick, aber wenn ich mir da alleine schon die Return Taste angucke... Evtl teste ich das irgendwann mal.

Diese Tastatur hat mein Großvater und ich im Einsatz und ich kann dir versichern die ist echt klasse, ich arbeite sogar lieber auf dieser als auf meinen G510 die echt klasse zum Arbeiten geeigent ist.

Mit dem Parallel Desktop bin ich mir allerdings schon recht sicher, dass ich das nicht machen werde. Mich nervt es jetzt schon wenn ich unter Win7 WinXP simulieren muss. Daher würde ich gerne beim Start auswählen können zwischen MacOS und Win.

Ich sage mal so damit nimmst du dir aber eine bedeutende Funktion garde die kurzen Standby zeiten beim Aufklappen sind ein großes Argument vom MacOSX. Du wirst bloß merken wenn du per Bootcamp arbeitest das der Akku noch schneller leer ist da du im WIndows nur die 650M nutzen kannst, sprich der switch zwischen der HD4000 und der NVIDA GPU geht nur unter MacOSX. Es ist grundlegend deine Entscheidung aber man kauft sich doch ein Mac um dann auch Mac OS zu nutzen und nicht immer wieder zu wechseln.
 
Diese Tastatur hat mein Großvater und ich im Einsatz und ich kann dir versichern die ist echt klasse, ich arbeite sogar lieber auf dieser als auf meinen G510 die echt klasse zum Arbeiten geeigent ist.

Glaube ich dir sofort. Aber ist diese kleine Return-Taste nicht nervig? Man wird sich wohl dran gewöhnen.


Ich sage mal so damit nimmst du dir aber eine bedeutende Funktion garde die kurzen Standby zeiten beim Aufklappen sind ein großes Argument vom MacOSX. Du wirst bloß merken wenn du per Bootcamp arbeitest das der Akku noch schneller leer ist da du im WIndows nur die 650M nutzen kannst, sprich der switch zwischen der HD4000 und der NVIDA GPU geht nur unter MacOSX. Es ist grundlegend deine Entscheidung aber man kauft sich doch ein Mac um dann auch Mac OS zu nutzen und nicht immer wieder zu wechseln.

Werde ich dann auch mal testen, wie gut ich damit klar komme. Werde sowieso versuchen hauptsächlich dann mit MacOS zu arbeiten. :)
 
Glaube ich dir sofort. Aber ist diese kleine Return-Taste nicht nervig? Man wird sich wohl dran gewöhnen.

Naja ich habe grade eine WIndows und Mac Tastatur vor mir also der größen Unterschied ist nicht gegeben. Aber egal wie besser als keinen auf der Mac-Tastatur zu haben xD
 
Seiyaru2208: Ich gehe davon aus, dass du beim arbeiten am Rechner nicht besonders viel tippen musst?
Und hast du schonmal eine "richtige" Arbeitstastatur mit mechanischen, Topre oder Buckling Spring Tasten benutzt?
Wenn ja, was hat dir an den anderen Tasten NICHT besser gefallen und welche mechanische Tastatur war es genau?

Ich möchte dich nicht persönlich angreifen, wirklich nicht.
Aber ich selbst war von meiner Logitech G19 mehr als überzeugt... bis ich eine mechanische in die Finger bekommen habe.
Das war das großartigste Upgrade, dass ich im ganzen Jahr 2011 vorgenommen habe: Der Umstieg auf ein per PS/2 angeschlossenes DAS Keyboard Professional.
Mit meinem MacBook Pro tippe ich, relativ entspannt und wenn ich das Thema kenne oder der Text sinnfrei ist, ungefähr 70 Wörter pro Minute.
Auf meiner Logitech G19 sind es circa 65 Wörter pro Minute, auf einem billigen Logitech-Keyboard nochmal ein paar weniger.
An meinem DAS Keyboard Professional schreibe ich hingegen 85 bis 90 Wörter pro Minute. Diese Veränderung ist RIESIG.
Man muss sich natürlich erstmal dran gewöhnen, aber das geht in ein paar Stunden und stört nicht.
Danach schlägt man die Tasten nicht mehr bis an den Boden sondern nur über die Schwelle zum Auslösen.
Damit wird man flüsterleise (wenn man keine klickende Mecha hat) und unsagbar schnell und präzise.

Wer wirklich arbeiten will, der sollte ordentlich tippen lernen und auf einem ordentlichen Brett tippen.

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Warum sollte die Entfernen-Taste erst bei langen Texten wichtig sein? Bzw überhaupt wichtig?
Wenn ich gerade schreibe, dann spart die Backspace-Taste Anschläge und somit Zeit.
Und wenn ich über einen langen Text drüberlese bzw korrigiere, dann macht es auch keinen Unterschied, weil man den Cursor ohnehin positionieren muss...
Welche Taste man da nutzt ist dann irrelevant.
 
Seiyaru2208: Ich gehe davon aus, dass du beim arbeiten am Rechner nicht besonders viel tippen musst?
Und hast du schonmal eine "richtige" Arbeitstastatur mit mechanischen, Topre oder Buckling Spring Tasten benutzt?
Wenn ja, was hat dir an den anderen Tasten NICHT besser gefallen und welche mechanische Tastatur war es genau?

Ich möchte dich nicht persönlich angreifen, wirklich nicht.
Aber ich selbst war von meiner Logitech G19 mehr als überzeugt... bis ich eine mechanische in die Finger bekommen habe.
Das war das großartigste Upgrade, dass ich im ganzen Jahr 2011 vorgenommen habe: Der Umstieg auf ein per PS/2 angeschlossenes DAS Keyboard Professional.
Mit meinem MacBook Pro tippe ich, relativ entspannt und wenn ich das Thema kenne oder der Text sinnfrei ist, ungefähr 70 Wörter pro Minute.
Auf meiner Logitech G19 sind es circa 65 Wörter pro Minute, auf einem billigen Logitech-Keyboard nochmal ein paar weniger.
An meinem DAS Keyboard Professional schreibe ich hingegen 85 bis 90 Wörter pro Minute. Diese Veränderung ist RIESIG.
Man muss sich natürlich erstmal dran gewöhnen, aber das geht in ein paar Stunden und stört nicht.
Danach schlägt man die Tasten nicht mehr bis an den Boden sondern nur über die Schwelle zum Auslösen.
Damit wird man flüsterleise (wenn man keine klickende Mecha hat) und unsagbar schnell und präzise.

Wer wirklich arbeiten will, der sollte ordentlich tippen lernen und auf einem ordentlichen Brett tippen.

Grüße vom:
Jokener

P.S.: Warum sollte die Entfernen-Taste erst bei langen Texten wichtig sein? Bzw überhaupt wichtig?
Wenn ich gerade schreibe, dann spart die Backspace-Taste Anschläge und somit Zeit.
Und wenn ich über einen langen Text drüberlese bzw korrigiere, dann macht es auch keinen Unterschied, weil man den Cursor ohnehin positionieren muss...
Welche Taste man da nutzt ist dann irrelevant.

Ich habe jetzt keine Lust zu diskutieren wer tippt mehr wer nicht denn das gehört nicht in diesen Thread. Ich sage mal so ich tippe viel und komme sehr gut mit der G510 oder der K750 klar,aber dies ist rein Subjektiv zu betrachten auch über 2000 Wörter sind sehr angenehm mit einer MacBookPro Tastatur abzuarbeiten =)
 
Zurück
Oben