MBR von einer Festplatte zur anderen kopieren?

comgo21

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
164
Hallo
Ich möchte den MBR (intakt)von einer Seagte HD auf eine Hitachi HD schreiben mit Testdisk !

Testdisk sagt ja es ist ein Mbr,s für Intelplatform !

Der Hitachi Mbr hat einen Bootvirus (Malware) befall :mad:
Geht das ?
Mfg
 
Wenn du mehr Infos zu den eingesetzten Betriebssystemen sagen würdest, könnte man auch andere Möglichkeiten aufzeigen und überhaupt beurteilen, ob dein Vorhaben sinnvoll ist...
 
Da mich das Thema auch interessiert eine Frage meinerseits.

Ist es möglich den MBR einer partitionierten und formatierten 250er HDD auf eine nicht partit./formatierte 320er HDD zu kopieren?
Das ganze mittels Testdisk von DOS BootCD/FD

Alias
 
Ob es mit Testdisk geht weiß ich nicht, aber mit ner Konsole einer Linux CD geht es auf jeden Fall. Also möglich ist es.
 
Das mit einen MBR zu kopieren, bringt nicht viel.
Im Bootloader des MBR (446 Byte) kann es Unterschiede geben.
Microsoft hatte eine Signatur von Festplatten ab W2k mit 4 Byte eingefügt.
Ist somit nicht Standard zum normalen Bootloader.
Auch würdest du die komplette Partitionstabelle (64 Byte) mit kopieren.

Lösung wäre;

Unter Windows, führe fixmbr aus.
Dabei wird nur der Bootloader und die Signatur (2 Byte) das der MBR gültig ist geschrieben.
Fixmbr rührt nichts an der Partitionstabelle.
Wenn die Partitionstabelle fehlerhaft ist, kannst du diese in Testdisk unter dem Menü Delete löschen, dann sind alle Partitionen weg.
Nutze vorher die Backupfunktion im Menü Analyse.
Lasse Testdisk nach Partitionen suchen, setze deine Partitionen entsprechend primär aktiv, primär oder als logisches Laufwerk und schreibe die Partitionstabelle erneut.
Teste es.
Wenn ein Bootsektor / Partitionssektor defekt oder infiziert ist, kannst du den in Testdisk im Menü Advanced / Boot unter Rebuild BS neu erstellen.
Aber nur, wenn die Partition mit Daten unformatiert oder als RAW erscheint.
Im Falle ist es besser, wenn du etwas nicht weißt zu fragen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Win2k,mit fix Mbr unter das Wiederharstellungkonsole machst du keinen Stich !

Der Virus im MBR lacht nur darüber ! :evillol:

Ich könnte die HD noch LowLevel Formatieren aber da auf der HD ist so viel drauf (Daten)

Naja schau mer mal ,aber interessant ists schon auch
 
Bei Viren im MBR oder den Bootsektoren ist es die beste Lösung mit einem System wie der Knoppicillin oder einem BartsPE zu starten und dann die Viren zu entfernen. Die Knoppicillin bekommt man bei Heise / Software zur c't.
 
Wie wäre es wenn du mal mehr über den Schädling erzählst...säße er wirklich im MBR würde ihn fixmbr nämlich weghauen...
 
https://www.computerbase.de/forum/threads/bootvirus-klaut-passwort.470502/

Das Programm Gmer hat den Boot virus Sinoval (auch unter anderem Namen)erkannt !

http://www.gmer.net/index.php

Auch nach fixmbr war der Virus noch da !

Jetzt habe ich die HD LOWLEVEL formatiert und jetzt isser weg !

Edit:
1668mib schrieb:
Wie wäre es wenn du mal mehr über den Schädling erzählst...säße er wirklich im MBR würde ihn fixmbr nämlich weghauen...

Wie wäre es mal wenn du mal mehr Sachkenntnis zeigen würdest ! :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Zurück
Oben