Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Weis jemand wo ich an 60-70 Mx Silent RED's für SMD komme für nen soliden Preis?
Oder bleibe ich günstiger die normalen Silent RED bei reichelt zu kaufen und einfach das Innenleben gegen die normalen SMD Red zu tauschen? :D

Wobei ich natürlich auch mal andere Hersteller in Erwägung ziehen würde, die Bauform die die Hako True besitzen empfinde ich schon recht interessant.
Muss halt nur immer eher Silent sein bzw. leiser als MX Red ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend. Nachdem ich lange auf Plastikboards getippt habe steht jetzt eine Mech27 vor mir, leichte lineare switches in einer Custom sind schon echt eine Wohltat :D In nächster Zeit steht dann auf jeden Fall noch eine 60% custom und natürlich die SKB60 an, das wird auf jeden Fall noch ein schöner Herbst.

Falls hier jemand in Zukunft eines seiner deutschen Dolch-Sets loswerden will kann er mich auf jeden Fall mal anschreiben ;)
 
Orson schrieb:
Moin,

Ducky platemounted, Q100 pcbmounted könnte eine Erklärung sein. Wie steif/hart ist denn die Q100, hat die ebenfalls dieses leichte Nachgeben (Stoßdämpfereffekt) wie alte pcbmounted Tastaturen.

Bin am Überlegen eine Rollermouse zu testen, heftiger Preis für eine Maus, ich weiß, Nischenprodukt, Kleinserie etc., ist ja nichts Neues für unsereins. Hast Du damit auch schon gezockt, Impressionen?


Das könnte sein. Aber ich glaube auch, dass es am unterschiedlichen Material und Güte des Cases liegen könnte und evtl an Red vs. Clear.

Also die RollerMouse ist schon was cooles, aber sie bedarf Zeit und Geduld. Dann entfaltet sie sich erst. Also nach einer Woche kann man damit noch nicht wirklich gut umgehen. 2 Monate würde ich ansetzen. Ich nutze sie seit 1,5 Monaten täglich 8h auf der Arbeit und würde sagen, dass ich damit jetzt erst fast so schnell bin und in bestimmten Bereichen schneller als mit einer herkömmlichen. Aber mit der Präzision einer normalen Maus wird sie niemals mitkommen. Also zocken jein, je nach dem welches Game. Hearthstone und "Denk"-Spiele klares ja, Spiele wie Shooter oder wo man sehr schnell sehr viel klicken und sehr präzise sein muss eher nein.
 
Mein Arbeitskollege hatte die erste Version der Rollermouse und anfangs wusste ich nicht mal, was das ist, er hats mir dann mal gezeigt und ich kam damit sofort klar. 0 Eingewöhnung und ich liebte das Teil herzunehmen, da es an Präzision und Schnelligkeit im Office-Betrieb der Maus in nichts nach steht. Zum Zocken habe ich es nie ausprobiert, aber ich hatte auch nen Kumpel, der mit Trackball in CS teils besser war als die Leute mit Maus.
Leider ist das mir aber zuviel Geld schon damals gewesen, heute auch noch :*(

Das ist zwar individuell aber an solche alternativen "Eingabegeräte" gewöhnt man sich schon ziemlich schnell (2 Monate ist ja jetzt auch keine Zeit). Ich hatte mal, weil ich sie als Jungspund geil fand, die Zalman FPS Gun, eine Maus zum Zocken gedacht, im Design eines Pistolengriffs mit vertikaler Handhaltung (das war schon geil, nen Schuss abzugeben wie mit nem Trigger von ner Pistole). Das war extrem ungewohnt, aber nach 1-2 Wochen war ich damit teils besser als mit meiner Maus. Leider konnte ich damit nur FPS zocken, Office-Arbeiten oder mal MMOs u.Ä. gingen garnicht, da komme Ich mit vertikalen Mäusen auch einfach nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir, was Preise angeht, keine Gedanken mehr gemacht. Ich sitze 40h in der Woche auf der Arbeit an dem Rechner. So viel Zeit steckt man in kein Hobby. Also warum dann nicht zumindest eines der Hobbies (Eingabegeräte) mit zur Arbeit nehmen? Wenn ich hier schon so viel Zeit verbringe, dann bitte auch so konfortabel wie möglich und dann kostet eben Maus und Tastatur je 300€. Und ein MP3-Player für 250€ und In-Ears für 300€. Geld spielt für mich da keine Rolle. Da hole ich mir lieber keinen neuen Laptop, an dem ich maximal 5h in der Woche verbringe. Man setzt eben Prioritäten.
 
Ansonsten kann man auch durchaus mal ebay beobachten, ich habe meine gebrauchte Rollermouse Free 2 für unter 50€ bekommen, da kann man auf jeden Fall nicht meckern
 
Ich habe die Rollermouse Red Plus Wireless. Die gibts ja erst seit Q2 und auch nur in den Staaten. Zum Glück habe ich jemanden gefunden, der mir die importiert. Wollte unbedingt wireless.
 
Die wireless-Modelle sind auf jeden Fall schon echt schön für Schreibtische ohne Kabel, da bei mir die normale Maus (die ich meist trotzdem noch hab) und die Tastatur schon ein Kabel haben kann ich gut damit leben. Wenn meine andere Hardware jetzt auch ohne Kabel wäre, zb mit einer hhkb bluetooth, würde ich auch überlegen mir die bessere zu holen. Zwischen 300+€ und 50€ bei mir ist doch noch ein großer Unterschied :D
 
Guten Abend,

welcher Tastatur Hersteller bietet die beste Qualität an Materialien ( Premium Qualität)?
 
Fullsize: Uniqey Q100
 
Jesterfox schrieb:
Eine alte IBM ;-)

Ansonsten würd ich mal so Richtung Ducky schauen oder was selber zusammenstellen (tipp hier grad auf einer CM Novatouch mit Norbauer Alu-Case und GMK Tastenkappen)
Habe auch an Ducky oder Leopold gedacht, kenne die meisten anderen Hersteller nicht. Habt ihr noch paar Shops wo man sich umschauen kann kenne da nur.

candykeys
https://mykeyboard.eu
 
Was genau willst du denn? fullsize oder Tkl? ISO oder ANSI? Was für Schalter?
 
Falls sie jemals geliefert werden ...

Und bei dem, was man so über den Typen hört, bin ich froh, dass ich mir keine bestellt habe. Für mich ist das ganze einfach nur unseriös.
 
Was hört "man" denn so über den Typen? Primärquelle, belastbar oder typisches Neider-Gelaber der mech-comm auf Reddit? Man hat den Typen nun in Massenmedien interviewt, er beschreibt jeden einzelnen Step höchsttransparent, ist vorher nie in irgendeinem GB negativ aufgefallen, ist mit Realname bekannt, schleppt sein Zeug zu jedem Meeting in den Staaten, inklusive einzelnen Evolutionsschritten, macht ständig Fotos der Maschinen und der Resultate. Das ist belegbar. Mit Primär- (er selber) und Sekundär-Quelle (Leute auf Meetups). Entweder er und die anderen machen einen auf Bielefeld gemeinsam oder ich weiss auch nicht - das ist kein Berserkerfan. Was ist daran für dich bitteschön unseriös?
 
Der ganze GB ist mittlerweile über Jahre verspätet und alle paar Wochen wird man mit einem neuen unrealistischen Datum vertröstet, bei dem eh jeder weiß, dass es nicht eingehalten wird. Zudem wird seit über 1,5 Jahren jeden Monat die "deadline", bis wann man sein Board bestellt haben muss um einen Monat nach hinten verschoben, im Moment heißt es da so schön, dass man bis 31.8. seine Bestellung gemacht haben muss. Hiermit werden Neulinge im Hobby getäuscht. Es wird vorgegaukelt, dass das Projekt kurz vor der Fertigstellung ist, dabei ist es noch immer ein Schiff auf hoher See und kein Land ist in Sicht. Wenn man dann in dieser Annahme dem GB beitritt wird einem auch kein Refund angeboten. Wenn man also nicht schon seit längerem sich mit dem Thema beschäftigt hat weiß man nicht, was da eigentlich wirklich abgeht. In meinen Augen ist das einfach nur unseriös. Das eigentlich geplante Lieferdatum war außerdem gegen Ende 2015, wir sprechen hier also am Ende von einem Delay von über 3 Jahren. Von dem sonst üblichen Käuferschutz bei Groupbuys schweigen wir hier mal lieber ganz.

Und was man so aus Händlerkreisen hört ist alles andere als erfreulich. Der Typ verkauft auf seiner Webseite ja auch alte IBM Boards bzw hat er dies im deutlich größeren Stil vorher gemacht. Hierbei hat er teils durch nicht gerade gute Aktionen innerhalb des Händlernetzwerks der USA sich einen Vorteil gegenüber den anderen Händlern verschafft und wurde dann auch anschließend aus diesem Netzwerk geworfen. Genauere Details möchte ich hier aber nicht schreiben, da dies Sachen sind, die nur in einer kleineren Community von einem anderen Händler geteilt wurden.


Dass er regelmäßig seine Updates macht etc stimmt natürlich, ich persönlich gehe auch davon aus, dass da irgendwann mal ein Produkt bei rumkommt. Der Beigeschmack, den das ganze Projekt aber hat ist für mich schon ziemlich bitter.
 
Moin,

grad durch Zufall drüber gestolpert, eine neue TEK wurde angekündigt.

tek.png

Keine Sondermaße mehr bei den Kappen, Opto-Mechanische Schalter und Aluminium Gehäuse ... .
 
Keine Sondermaße mehr? Außer blanks wird man für die Tastatur ja nichts finden. Und der wirkliche Sinn von Optischen Switches ist mir noch nicht so ganz in den Sinn gekommen. Da würde ich wohl doch eher zu einer Ergodox, Kinesis oder anderen Modellen greifen.

Oh, gerade gesehen, dass das die Firma ist, die auch diese total sinnfreie TKL-Tastatur auf den Markt gebracht haben. Bei der fehlen einem ja die Worte
 
hansichen schrieb:
Keine Sondermaße mehr? Außer blanks wird man für die Tastatur ja nichts finden.

tek2.png


Ganz genau, keine Sondermaße mehr, hätte grad von Dir erwartet zu wissen, was gemeint ist.

hansichen schrieb:
Und der wirkliche Sinn von Optischen Switches ist mir noch nicht so ganz in den Sinn gekommen.

Gut, das wir alle unterschiedliche Vorstellungen haben, mir fällt da schon einiges ein, z.B beim Zocken, ein wenig runterscrollen: https://www.wooting.nl/wootingone

hansichen schrieb:
Oh, gerade gesehen, dass das die Firma ist, die auch diese total sinnfreie TKL-Tastatur auf den Markt gebracht haben. Bei der fehlen einem ja die Worte

Da gebe ich dir vollkommen Recht.

Edit: Sondermaße war nicht die treffendste Wortwahl, Sonderform wäre besser gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben