Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Need gutes Set zum löten und entlöten, nicht zu teuer, aber bei Werkzeug kauf ich gerne was das hält - wer billig kauft kauft zweimal gilt da sehr, imho. Könnt ihr mir was empfehlen?
Edit: Noch was: Was ist atm das leiseste was es zu kaufen gibt? Der MX-Black-Silent GB war ja ein Schlag ins Wasser aka MX-Red Federn - das wäre mir viel zu leicht.
 
Teaser!!!
Und eines vorab: sie ist LEISER als meine Ducky!!!! Die alten Hasen hier wissen, was das heißt.
 

Anhänge

  • IMG_20180731_1513559.jpg
    IMG_20180731_1513559.jpg
    860,2 KB · Aufrufe: 487
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Moin,

Shihatsu schrieb:
Need gutes Set zum löten und entlöten

benutze https://www.amazon.de/Regelbare-dig...&qid=1533066153&sr=8-2&keywords=entlötstation und https://www.amazon.de/Komerci-ZD-93...0059185SY/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8


Gibt etliche YT Videos zu dem Teil, jahrzehntelange Erfahrung liegt noch nicht vor, aber das erste Jahr haben wir heile überstanden. Für meine Lötsachen waren mir Weller Profigeräte to much, aber auch Entlöten kann Spaß machen, und eine komplette Mecha in 5 Minuten entlöten hat schon was :)

Quarzer schrieb:
... sie ist LEISER ...

Gratz, Ersteindruck wäre nett, uns so auf die Folter zu spannen :utrocket:
 
Ich weiß was Du meinst, die letzte Mecha "oldschool" angefangen zu entlöten war meine Filco Minila, das Biest war dermaßen "fies" verlötet wie noch keine Mecha zuvor, da hatte ich den Kaffee auf und habe die Station bestellt.
 
Der Kaffee ist sehr wichtig!

Entlötkacke.JPG

Jaja, ich schäme mich für diese Uralt-Billig-Lötstation - klappte eigentlich relativ gut und ich löte max. 3 mal im Jahr was :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Das wichtigste bei einem Lötkolben ist eigentlich die Heizleistung… die 48W bei dem Teil sind schon gut, die Weller Magnastat haben auch "nur" so 50-60W (da hab ich ja nen uralten rumliegen... die Teile gehen aber auch nicht kaputt ;-)
 
IMG_20180801_0631436.jpg


So macht es auf Arbeit doch direkt noch mehr Spaß! Es wird noch mehr geben. Aber so viel noch: Sie hyped mich mehr als die WhiteFox ;o)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trimipramin, Orson und ITX-Fan
@Quarzer

Die Linke, ist das Kunststoff oder Metall?
 
Das ist die Q100 und aus eloxiertem Alu gefertigt. Nur die Tasten sind da "Plaste" aber auch von GMK. Also so mit das Hochwertigste, was man wohl von der Stange bekommen kann. Auch das silberne am Rand ist Alu! ;o)

Und ob sich der Kauf lohnt? Nach meinem ersten Arbeitstag: JA!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Sieht schon verdammt gut aus! Einzige was ich schade finde, dass kein Handauflage dabei ist bzw. montierbar ist.
 
Holst dir halt die RollerMouse ;) :D
 
Nein niemals. Was noch schlimmer ist: Das Geld tat nicht mal weh! :D Jetzt habe ich zu Hause und auf Arbeit ziemliche High-End-Teile stehen, und die sind nichtmal Gaming, da nicht Hintergrundbeleuchtet :D
 
Glückwunsch Quarzi! :) ..ich überlege ja auch hin und wieder mal bzg. einer, aber leider hat die nen abnehmbares Kabel, was auf Arbeit nicht erlaubt ist..meeh.
 
Was? Wieso ist das denn nicht erlaubt? Das ist ja ein Quark! Das tut mir leid. Zum Glück ist das bei uns was die Eingabegeräte betrifft relativ human gehalten und ich kann anschließen worauf ich auch immer Lust habe.

Noch ein kurzes zum leiser als meine Ducky. Ich hatte die beiden mal gestern nebeneinander. Leiser trifft es vlt nicht so ganz: Während die Ducky eher hell klickt, tockt die Q100 eher ganz sanft und matt. Aktuell gefällt mir dieses tiefere Geräuscht echt besser. Und ich hätte nicht gedacht, dass ich so gut mit den Reds klarkomme. Ist sehr erstaundlich wie smooth (samtig) diese Dinger sind und auch schreiben kann ich damit sehr sehr gut. Nimmt sich wirklich nicht so viel zu meinen Ergo-Clears. Fehler mache ich bei beiden gleich.
Ergänzung ()

IMG_20180802_0819429.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Ich persönlich finde es immer wichtig ordentliches Werkzeug zum Arbeiten zu besitzen.
Ob das nun hochwertige Schraubendreher aus dem Fachmarkt, Messer zum Kochen oder spezielle Tastaturen sind spielt da keine Rolle ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orson, Cardhu und ITX-Fan
Moin,
Quarzer schrieb:
Während die Ducky eher hell klickt, tockt die Q100 eher ganz sanft und matt.
Ducky platemounted, Q100 pcbmounted könnte eine Erklärung sein. Wie steif/hart ist denn die Q100, hat die ebenfalls dieses leichte Nachgeben (Stoßdämpfereffekt) wie alte pcbmounted Tastaturen.

Bin am Überlegen eine Rollermouse zu testen, heftiger Preis für eine Maus, ich weiß, Nischenprodukt, Kleinserie etc., ist ja nichts Neues für unsereins. Hast Du damit auch schon gezockt, Impressionen?
 
Zurück
Oben