Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Für Beige würde ich dann doch nach OG Dyesubs Ausschau halten, auf ebay gehen die eigentlich regelmäßig für um die 40€ inkl Versand weg. Ist natürlich mit etwas Aufwand verbunden, dafür bekommt man aber auch das beste
 
Hallo zusammen, ich wollte mich mal zu Wort melden und ein Lebenszeichen geben. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch? Ist ja schon lange her, Jahre um genau zu sein.
Ich habe die Mechas für mich wiederentdeckt und mir prompt 'ne Core mit MX Blue geholt, auf der tippe ich diese Zeilen auch gerade. Traumaftes Ding, so geht RGB Mecha, keine Treiber, einfach anstecken und Freude damit haben.
Eigentlich sollte es eine Poker in ANSI mit MX Blue oder Green werden, leider nirgends lieferbar, auch nichts gebrauchtes. Denn ich wollte endlich mal das GH60 und das weiß/grüne Set, beide aus einem groupbuy auf Deskthority von vor einigen Jahren benutzen. Ich weiß den Name nicht mal mehr vom weiß/grünen.

Den Mecha-Blog an dem ich ganz am Anfang auch mal mitgewirkt habe, habe ich ebenfalls wiederentdeckt und war begeistert was daraus in der Zeit geworden ist. Super Arbeit und ein großes Kompliment an Diejenigen, die dort so fleißig waren und sind.
 
Ich möchte mir für meine 40% bei switchsmith.com einen Sleeve kaufen, hätte jemand Interesse mit einzusteigen? Im Angebot sind diverse Sleeves für 40 - 75% Keyboards, sowie USB Kabel. Versand nach Deutschland sind 15 €, die könnte man sich dann teilen.
 
Bei meiner Qpad MK-85 zeigt sich nach 6 Jahren so langsam der Verschleiß. Die Taste "D" prellt und ein Ersatzschalter ist unterwegs, genau wie neue PBT Tastenkappen. Das war ein ganz schöner Krampf für das ISO-DE Layout PBT Doubleshot Kappen, die auch noch lichtdurchlässig sind und keine Standard Bottom Row haben zu finden, da hat mir der Thread hier echt weitergeholfen.
Ein Problem bleibt aber. Die MK-85 hat eine Softtouch Oberfläche, die weg soll. Ich habe gelesen Orangenöl-Reinigungskonzentrat entfernt die Beschichtung schnell und schonend. Hat das hier schon jemand ausprobiert ?
 
Bei meiner QPAD MK-80 sollte das QPAD-Logo verschwinden, deshalb habe ich den oberen Gehäuseteil in drei Arbeitsschritten nass geschliffen. War viel Arbeit, aber mit durchaus annehmbarem Ergebnis.
 
Dem Logo würde ich auch nicht hinterher weinen, zum schleifen habe bis zur 3000er Körnung alles da, wollte mir den Aufwand aber gerne ersparen, da das Gehäuse der Tastatur doch recht verwinkelt ist, hab einfach mal etwas von dem Orangenöl bestellt, zur Not kann damit auch den Boden putzen. Das blöde an der Softtouch Oberfläche ist, sie fängt an zu kleben.
 
Hey, Leute.

Ich habe jetzt zuletzt mir das Dev-Kit der MX Silent Red bei Reichelt bestellt und dann in mühevoller kleinstarbeit alle 64 SMD MX Red Switches ausgebaut, geöffnet und das Innenleben gegen die der Silent Red getauscht.

Aber es hat sich gelohnt. Die sind jetzt wirklich enorm leise, fast wie Rubberdomes nur halt mit dem Mecha Typischen besserem Druck und auslöseverhalten.

Ich muss jetzt nur noch irgendwie die Stabilisatoren dämpfen denn die machen halt weiterhin lärm :D
_______________
Kurzer vergleich vor/nach dem Umbau - Aufgenommen mit Handy...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sestihaculas und ITX-Fan
Cooles Filmchen, der Unterschied ist wirklich beachtlich. Nach wie vor würde ich MX Red als leise bezeichnen, aber die Silent Red sind wirklich noch mal eine ganz andere Nummer. Respekt!
 
Hm, danke für die Vorschläge, aber das ist ja weiterhin alter Wein in neuen Schläuchen. Schade, dass es da nicht mal was neues gibt. Andererseits ist es auch ziemlich gut für mich, dann werfe ich kein Geld aus dem Fenster. Denke die Tex Yoda 2 werde ich zugunsten von ein wenig Multiroom-gedöns verkaufen... Wenn hier jemand Interesse hat, kann sich derjenige gerne bei mir melden, sonst werde ich sie wohl bei Reddit online stellen.
 
Ich habe Mist gebaut.
USB-Buchse von einer Pok3r geschrottet (fragt bitte nicht wie, es ist mir peinlich).

dummheit.jpg

So wie ich das sehe, darf ich ja nun das komplette Board entlöten - alle Schalter raus, damit ich eine neue Buchse auflöten kann, man kommt ja sonst da nicht ran.

Nun meine Frage:
Was könnte man "Sinnvolles" tun, um aus dem Schlamassel was "rauszuholen"? ... Micro-USB einlöten etc.?
Schalter sind zwar Blues, was ich auf dem Board so haben möchte, aber evtl. wireless oder sonst was?


Edit, tl;dr:

Ich suche einen tollen Grund, mir einreden zu können, dass das alles ja auch einen Vorteil hat, wenn ich alle Brocken einzeln vor mir liegen habe und was tolles "reinbasteln" kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst dich nicht schämen...
Hab mein GK64 nach Ankunft mit ner Firmware gekillt(obwohl mir das vor dem. Installieren irgendwie klar war) und musste ca. 2 Woche mit Asiaten rumschreiben bis mir der Entwickler das Programm zum reanimieren meines Boards zugeschickt hat xD
 
Ich weiß nicht ob MicroUSB wirklich was bringt, ist ja noch filigraner als MiniUSB. Wireless wird schwer gehen wegen der Metallplatte von der Pok3r.
 
USB C wäre ja am besten würde ich sagen...
 
Sollte das nicht auch bloß eine Buchse sein die als 2.0 zu realisieren ist?
 
Micro-USB hätte halt den großen Vorteil, dass es dafür etliche Magnet-Adapter gibt, die hab' ich bis heute nicht für Mini-USB gefunden ... ich glaube in diese Richtung wird das laufen ^^
 
Hat schon mal jemand das Massdrop CTRL-Board testen können? Ich möchte mir langfristig noch eine MX-Brown Mecha zulegen, um der von Tobi gemoddeten Ergo-Clear Whitefox noch einen Freund zu geben. Mechas alleine halten ist ja nicht so gesund für deren Psyche! :D :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Genau, Mechas sind Herdentiere :evillol: Schon schlimm genug, wenn jede Schalterfarbe nur einmal vertreten ist :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tyrosh22
Zurück
Oben