Sammelthread Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil IV

Nope, das hab ich noch nicht gemacht, dafür müsste man die aber vermutlich schon durch einen ultrasonic cleaner schicken. Aber ich glaube, dass sich der click Mechanismus allgemein mit der Zeit abnutzt und schlechter wird, Cherry clickys sind von der Konstruktion halt sehr anfällig.
 
Vintage Browns sind auf einer Ebene mit Nixies, was Qualität und Nachfrage angeht. Kein Vergleich mit heutigen Browns - eher noch bessere voll gemoddete Clears. Blues, Greens und Whites werden allerdings tatsächlich nicht mit dem Alter besser :(
 
Zero2Cool schrieb:
Ich bin über YouTube auf dieses Video gestoßen.
Finde das klicken der Tastatur echt cool, ist eine ZZ96 mit 67g Zealios. Gibt es sowas (oder eventuell ähnliches) auch in Deutschland?

Genau sowas ganz es mal bei mir hier in Deutschland :p
 
Ich finde die Logitech Pro mit Romer g swichtes echt nice.

Weiß jemand etwas ob die auch in DE rauskommt mit qwertz layout?
 
​Hey ho Leute,

da mir die Reds irgendwie doch zu leicht sind, wollte ich mal fragen ob hier jemand schon die neuen Blacks unter den Fingern hatte. Kann mich nicht entscheiden ob ich die neuen oder lieber ein Board mit Vintage Blacks kaufen soll.
 
Sunjy Kamikaze schrieb:
Ich finde die Logitech Pro mit Romer g swichtes echt nice.

Weiß jemand etwas ob die auch in DE rauskommt mit qwertz layout?
Soweit ich weiß nein, solang du aber nicht auf romer g Switches angewiesen bist gibt es auch genügend bessere tkl Keyboards.

Schmille schrieb:
​Hey ho Leute,

da mir die Reds irgendwie doch zu leicht sind, wollte ich mal fragen ob hier jemand schon die neuen Blacks unter den Fingern hatte. Kann mich nicht entscheiden ob ich die neuen oder lieber ein Board mit Vintage Blacks kaufen soll.

Wenn die reds nur etwas zu leicht waren dürften normale blacks eigentlich ausreichen, du bist ja nicht sonderlich verwöhnt bis jetzt :D Bei neuen blacks wirst du auf jeden Fall zwangsläufig selbst bauen müssen, fertige boards gibt es mWn nicht, und bei vintage black hast du natürlich die gaming Nachteile und nur große Klopper ohne winkeys :D Preislich dürfte sich das ganze aber nichts machen, wenn du vintage boards magst kannst du also durchaus zu einem greifen.
 
hansichen schrieb:
Wenn die reds nur etwas zu leicht waren dürften normale blacks eigentlich ausreichen, du bist ja nicht sonderlich verwöhnt bis jetzt :D Bei neuen blacks wirst du auf jeden Fall zwangsläufig selbst bauen müssen, fertige boards gibt es mWn nicht, und bei vintage black hast du natürlich die gaming Nachteile und nur große Klopper ohne winkeys :D Preislich dürfte sich das ganze aber nichts machen, wenn du vintage boards magst kannst du also durchaus zu einem greifen.

Ich wollte sowieso selber bauen, also ich würde das Board dann nur wegen den Blacks kaufen.
Hab aber gelesen, dass manche sagen die neuen Blacks seien ähnlich der Vintage. Wenn das stimmen sollte, würde ich natürlich die Neuen nehmen, weil ich dann Geld sparen könnte, da ich nicht so viele brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist den von den Romer G Switches von Logitech zu halten? Klang jetzt so als wären die nicht so nice? Mir ist eine schnelle auslösung und leises Tippen wichtig.
 
Gegen die Switches ansich dürfte nicht so viel einzuwenden sein, Nerds sind aber doch eher auf normale mx Switches fixiert :D Mx speed sollten einen ähnlichen Auslösepunkt haben, ob man das in der Praxis merkt weiß ich aber nicht. Und Lautstärke ist extrem vom Tipper abhängig, als ich das letzte mal meine Hand auf romer g hatte kam es mir zumindest nicht übermäßig leiser vor, allerdings habe ich in der Hinsicht keine besondere Erfahrung.
Und Probleme von Logitech sind, dass meist kein Standard layout verwendet wird und dass andere Hersteller wie cm und ducky insgesamt deutlich hochwertigere boards herstellen.
 
Was würde es den in etwa kosten, eine 100% Mecha mit Ergo-Clears basteln zu lassen. Ich möchte keine LEDs, sondern eine robuste Mecha mit eben Ergo-Clears. Eilt nicht, aber ich überlege mir eine RollerMouse für die Arbeit anzuschaffen und wollte die dann mit einer 100%er kombinieren. Ich brauch dann ja keine Trennung mehr zwischen TKL und Numpad.
 
Hängt eigentlich primär von deinen Case Wünschen ab und wie viel Arbeit du selbst haben möchtest. Fullsize cases sind eigentlich nicht wirklich erhältlich, von daher könnte man ein anderes Board auslöten oder eine uniqey nehmen und einfach nur luben und springs tauschen.
 
Ich möchte an sich gar nicht dran arbeiten müssen. Sondern kaufen, auspacken, nutzen! :D Also bräuchte ich da jemanden, der mir die baut oder mir umbastelt. Aber hat alles Zeit. Dachte das es da vlt noch Alternativen gibt. hm...

Zur Not muss ich Tobi überreden, aber auf Auslöten hat der auch verständlicherweise kein Bock mehr!
 
Fullsize kits gibt es halt nicht wirklich, eine Möglichkeit wäre daher eine mx clear pcb mount Tastatur (cherry oder uniqey) und dann switch mod, wobei man gerade bei letzterer auch gleich eine realforce kaufen kann :D
 
Ja, ich hätte das gerne aber in ISO. Gibts da auch was von Realfoce? Und gibts öfter mal gute Schnapper auf Ebay und co? Also mit welchem Preis müsste ich da so rechnen? Und mit Caps wirds doch da bestimmt auch wieder eng. hm.... doof! :D
 
Ich würde auch von KeyboardCo bestellen. Habe meine auch von dort. Du sparst dir den Zoll da es von UK kommt.
Wenn du wirklich Topre Keycaps haben willst wird das verdammt teuer. da zahlt es sich mehr aus auf die Mx Slider zu switchen.

@Schmille: versuch doch die Gateron Blacks, sind super smooth und du sparst dir den Stress ob es jetzt alte oder neue Mx Blacks sind.
 
Mit MX Slidern (JTK) kann ich mich tot werfen, also falls da jemand noch welche braucht bitte einfach mal Bescheid geben
 
Zurück
Oben