Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMedion Erazer Guardian X10: Gaming-Notebook mit mechanischer Tastatur bei Aldi
Nach dem Erazer Beast X10 im 17-Zoll-Format bringt Medion ein weiteres Gaming-Notebook der Oberklasse in den Verkauf zu Aldi Nord. Das Erazer Guardian X10 bedient das 15-Zoll-Segment mit einem Core i7-10750H, der RTX 2070 und 32 GB DDR4. Eine Besonderheit ist zudem die mechanische Tastatur.
naja Laptops sehen sich ja alle recht ähnlich. Finde aber das gebotene gut den Preis fair.
man hätte bestimmt auf 16 gib RAM gehen können um einen Hunderter zu sparen. 1 TB wird bei modernen Spielen auch immer knapper. Mit ein paar persönlichen Daten und dem OS bleiben vielleicht noch 700-800 GB.
Das sind nur 10 spiele....
Da Schenker-Notebooks zumeist auf Clevo-Barebones basieren, ist das mehr als denkbar. Diese bilden die Basis für Notebookprodukte verschiedenster Hersteller.
@Pandora Es gibt auch Spiele die das nutzen, zbsp. die Flugsteuerung in GTA IV und GTA V. Oder schon mal X2, X3 gespielt, da kann man gar nicht genug Tasten haben. MFG Piet
Da Schenker-Notebooks zumeist auf Clevo-Barebones basieren, ist das mehr als denkbar. Diese bilden die Basis für Notebookprodukte verschiedenster Hersteller.
normalerweise haben die Medion Notebooks immer ein ziemlich gutes Preis- / Leistungsverhältnis. Ich habe selber 3 von denen, mit dem P7644 schreibe ich gerade diesen Text. Aber dieses hier erscheint mir deutlich überteuert. In dem Preisgefüge bekommt man deutlich stimmigeres.
Dieses Teil erscheint mir fürs Geld auch außerordentlich unausgewogen. Gerade einmal eine 1 Tbyte PCIe SSD. Eine M.2 mit 256 oder 500 Gbyte als Betriebssystem- und Programm SSD wäre zusätzlich in meinen Augen angebracht. Besonders da es ein Spiele-Notebook sein soll. Dazu noch ein nicht wechselbarer Akku, also wer sich das ausgedacht hat, würde mich echt mal interessieren.
@ Jan
Jan schrieb:
Der Preis wurde nochmal angepasst: 1.599 Euro sind ab sofort gültig.
Wenn ich dieses schmale Gitter an der Seite sehe assoziiert mein Gehirn das mit einem lauten nervig klingendem kleinen Lüfter, der selbst durch ein gut isoliertes Headset dem Spieler nach 20 Minuten auf den Keks geht.
Habe selbst ein Clevo Barebone für unterwegs und da ist es ganz genau so
Tauschen denn die Barebone-"Rebrander" eigentlich auch Komponenten aus um ggf. eine höhere Qualität zu liefern?
Leute die zum Beispiel auch damit arbeiten. Ich habe aus Platz- sowie (mag sich vielleicht lustig anhören) finanziellen Gründen keinen PC mehr. Da würde ich ohne NP nicht glücklich beim arbeiten.
Im Grunde klingt das Notebook schon nicht uninteressant sowohl vom Preis, als auch von den Specs her.
Aber seit ich damals fürs Studium ein 600€ Notebook von Medion hatte, dass nach einem Jahr die Angewohnheit hatte, regelmäßig einfach aus zu gehen ohne erkennbaren Grund und auch nach mehrmaligem Einsenden und "rEpArIeReN" der Fehler nicht behoben werden konnte ist Medion bei mir raus.
Da habe ich mit meinem XMG Notebook ganz anderes erlebt. Kleiner Schaden und ein Jahr alt? Ja komm schick uns bekommst ein neues Gehäuse. Machen auch die WLP gleich neu und bekommst n neues Verhüterli für den Transport. So sieht Service aus. Außerdem läuft das Notebook nach fast 3 Jahren noch wie am ersten Tag.
Einzig Magnesium- oder Aluminiumgehäuse würden mir bei XMG noch fehlen.
P.s.: Und da ist es mir auch egal, ob die Notebooks aus der gleichen Fabrik zu kommen scheinen xD
Naja, Notebooks für 600€ bekommt man meines Wissens auch nicht von Schenker. In der Preisklasse muss
offenbar soviel eingespart werden, dass man mit verminderter Qualität rechnen muss.
Ich habe in der Vergangenheit unzählige Notebooks von HP, Acer, Lenovo, Asus mit diversen Problemen
bei Bekannten gesehen - und regelmäßig war es ein gaanz "günstiges" bzw billiges Teil.