Du hast nach bestätigter Infektion keine Garantie.
Wie schon erwähnt hat man das davor auch schon nicht. Wird man niemals haben. Es gibt keine 100%ige Sicherheit.
Virenscanner sind im Prinzip auch nur ein Drittes Auge. Dürfte quasi nur als Indikator gesehen werden.
Scanns bringen im Grunde nichts, denn wenn es ein Virus schon auf den PC geschafft hat und der Virenscanner nix gemeldet hat, dann ist die Integrität schon nicht mehr gewährleistet.
Ich will darauf hinaus, dass man, wenn man das so streng sieht wie zB du, sein System eigentlich schon direkt neu aufsetzen müsste, sobald das "dritte Auge" aka Virenschutzlösung meldet etwas gefunden oder abgefangen zu haben.
Denn keiner kann garantieren ob Teile der Schadsoftware nicht schon auf dem Rechner sind bzw ihres Amtes walten. Daten Teile, die eine Virenschutzlösung als Harmlos erachtet und quasi außer acht gelassen hat oder einfach nicht bekannt ist.
Jetzt mal ernsthaft eine Frage an all diejenigen, die hier so streng mit der Sache umgehen, für eine ehrliche Antwort.
Habt ihr, sobald irgend eine Schadsoftwarelösung eine Meldung raus gegeben hat, dann auch neu aufgesetzt bzw ein Backup zurück gespielt?
Was ich damit sagen will: IT-Sicherheit ist immer relativ, nie absolut. Man muss immer Kompromisse eingehen. Je nachdem, wozu man bereit ist, kann auch ein Trojaner forum helfen, den Kompromiss für sich selbst abzuwägen. Nur weil der Kompromiss offensichtlich und auch für dich schlecht ist, kann er trotzdem (wie auch immer) für einen Einzellnen DAU (=die meißten) annehmbar sein.
Oh, das überrascht mich. Auch du bestätigst und erklärst zuvor vorgebrachten Meinungen, die eine eindeutige Sprache sprechen und jetzt soll man doch Kompromisse eingehen dürfen?
Wenn du mit dieser Ansicht nicht an @TheInterceptor aneckst, dann weiß ich auch nicht.
Jetzt noch mal allgemein an alle, die da eher keine Kompromisse eingehen.
Im Prinzip kann man sich nie sicher sein ob man nicht irgend was auf seinem Rechner hat.
Es gibt nun mal keine 100%ige Sicherheit.
Man wiegt sich quasi schon nach den neu aufsetzen und laden neuer Treiber aus dem Netz in falsche Sicherheit.
Wie lange also nutzt ihr ein System ohne neu aufzusetzen?
Da wir wissen, dass man nie sicher sein kann und auch keine Garantie dafür geben kann dass man einen möglichen Befall nicht in Backups verschleppt, würde ich einfach mal sagen, dass ein zurückspielen eines Backups nicht zählt. (Die ganz Strengen würden sich dabei ja nur selbst bescheissen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
) Also wie lange nutzt ihr ein System?
Glaubt ihr wirklich, dass nur weil ihr denkt nicht betroffen zu sein und keine Virenschutzlösung jeh etwas gemeldet hat, ihr auch tatsächlich nicht befallen seid?
Wer so hart mit anderen umgeht, der müsste doch vorweisen können, dass er alle paar Monate sein System neu aufsetzt.
Ansonsten müsste man das streng genommen als Heuschlerei abtun.
Nicht jeder Virus meldet sich direkt oder machen sich bemerkbar.
Wo ist eure Sicherheit?