News Mega65: 8-Bit-Heimcomputer kann vorbestellt werden

Ich finde man könnte unsere knappen Ressourcen besser nutzen als einen 8 Bit Computer zu bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock
Red€y€ schrieb:
Dito, Ich verstehe auch nicht wo da der Gegenwert sein soll. Für ein Einzelstück ja gut aber für ein Serienprodukt mit einer so kleinen Zielgruppe viel zu teuer.
Kleinserie und es ist auch nicht zu teuer sonst wäre die erste Charge nicht schon ausverkauft.
Und wer sich mit Retrohardware aus der 8, 16 und 32Bit Zeit beschäftigt weiß das es nicht teuer ist. Auch hat sie Zielgruppe das nötige Kleingeld dafür. Wir reden hier nicht von Kiddies die vom Taschengeld eine Konsole kaufen wollen. Sondern von Leuten die mindestens in den 40ern sind. Und da sind 800 Euro ja auch nicht die Welt fürs Hobby.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Carsti80 schrieb:
unsere knappen Ressourcen besser nutzen als einen 8 Bit Computer zu bauen.
Möglich. Aber bevor wir darüber diskutieren sollten wir uns über Ressourcenverschwendung im tatsächlich relevantem Ausmaß unterhalten. Zb die Reparierbarkeit der heutigen Konsumerelektronik, da gibt es viel zu tun. Der Mega65 ist diesbezüglich übrigens vorbildlich. Modular und offen mit umfangreicher Dokumentation. Das wünsche ich mir von allen Herstellern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol, SVΞN, ThePlayer und eine weitere Person
ThePlayer schrieb:
Kleinserie und es ist auch nicht zu teuer sonst wäre die erste Charge nicht schon ausverkauft.
Und wer sich mit Retrohardware aus der 8, 16 und 32Bit Zeit beschäftigt weiß das es nicht teuer ist. Auch hat sie Zielgruppe das nötige Kleingeld dafür. Wir reden hier nicht von Kiddies die vom Taschengeld eine Konsole kaufen wollen. Sondern von Leuten die mindestens in den 40ern sind. Und da sind 800 Euro ja auch nicht die Welt fürs Hobby.
Ich sehe einfach die 800 € nicht eher um die hälfte und weniger.
 
Carsti80 schrieb:
Ich finde man könnte unsere knappen Ressourcen besser nutzen als einen 8 Bit Computer zu bauen.
Andere Leute stecken sich einen Ryzen 5900X auf ein MSI 570X Unify und kaufen sich vermutlich noch ne entsprechende GPU dazu, um in ihrer Freizeit ein wenig zu zocken. Ob das jetzt sinnvoller ist....?
Der Mega65 wird die meisten Haushalte in 10 Jahren nicht verlassen haben, die Anforderungen haben sich seit den 80ern nicht verändert. Ob das bei deinem Gaming-Setup auch so aussieht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
aRkedos schrieb:
Weil die Heimcomputerfunktionen sind heute ja eher weniger sinvoll. Basic geht auch auf modernen Rechnern. Und alles andere was auf dem C64 so seinen Anfang nahm geht heute deutlich besser.

Wer bei Basic geblieben ist, hat den C64 quasi verpasst.

Das besondere am C64 ist, dass man ohne Betriebssystem- und Treiberbürokratie direkt die Hardware ansprechen kann. Man musste sich aber auch fast jede Funktion selbst basteln, und dafür ist Basic auf der 8-Bit-CPU viel zu langsam.

Die wirklich spaßigen Grafikchip-Hacks basieren meistens darauf, zu ganz bestimmten, taktzyklengenau einzuhaltenden Zeitpunkten ein Grafikchipregister zu ändern, und dafür ist im Prinzip sogar Assembler zu langsam. Timer oder Zählschleife ist nicht genau genug, man musste gezielt nach Taktzyklenbedarf ausgewählte "Zeitverplemperbefehle" einfügen.
 
Wie geil <3 Gleich mal den Amiga angucken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Eins vorweg, ich bin nicht die Zielgruppe und mir genügen seit jeher Software Emulationen, da ich zu 99,9% nur die alten games spielen möchte.

Als ich den Bericht las, Cherry Technik, Double shot, programmierzeichen auf der Tasta, Laufwerk, FPGAs, Stückzahlen etc und dann den Preis gesehen habe, war mein erster Gedanke wow ist das ein fairer und vglw. Günstiger Preis.

Die Kommentare von wegen zu teuer kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four, foxio und Raucherdackel!
Red€y€ schrieb:
Ich sehe einfach die 800 € nicht eher um die hälfte und weniger.
OK dann Versuch doch das ganze für 400 Euro zu bauen. Ich finde den Preis auch hoch. Aber das kostet nun Mal soviel. Wenn du den Thread hier verfolgt hast würdest du verstehen wieso der Preis knapp 800 Euro beträgt.
 
Sly123 schrieb:
Ohne 5 ¼— Laufwerk ist es doch nicht authentisch. 😁
Naja, es gab das Commodore 1581. Das war ein 3,5" Diskettenlaufwerk.
Und das Gehäuse ist das vom C65 Prototypen der nie in Serie gefertigt wurde.
 
Lord B. schrieb:
Die Kommentare von wegen zu teuer kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Die Kommentare kommen ja auch von Leuten die keine Ahnung haben was es kostet solche Kleinserien zu produzieren.
Ich denke alleine die Tastatur wird zwischen sehr optimistischen 150 bis 250/300 Euro liegen. Das Gehäuse so um die 50 Euro. Und dann haben wir noch einiges an Komponenten. Man darf auch nicht vergessen die Software dafür schreibt sich auch nicht von selbst. Das will jemand auch für bezahlt werden.
Wir reden hier nicht von einem C64 Mini der sich sicherlich im Bereich von 50000-100000 Stück verkauft. Und nur auf einen Pi verschnit als Herzstück setzt der maximal so um die 20-30 Euro kosten wird bei den Stückzahlen vielleicht auch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: scz
Carsti80 schrieb:
Ich finde man könnte unsere knappen Ressourcen besser nutzen als einen 8 Bit Computer zu bauen.
Ich finde Ökoterrorismus und Klimahysterie sind hier unangepasst. Strom für Sinnlose Kommentare verschwenden ist viel unsinniger!

Ob ich mich jetzt in meiner Freizeit an einen Zocker Rechner setze, aufs Motorrad schwinge oder eben an einem stromsparenden 8bit Rechner programmiere. Was wäre Ressourcen schonender? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vindoriel, Teropet, SVΞN und eine weitere Person
Zeit, dass ich auch mal rein power

GOIL -> Klapperkiste für knapp 800 Ocken 🤛 🤪

Hab ich was nich mit gekriegt -> SNES und MEga Drive und andere Schlappen gehen für 100-200 Ocken weg, und ein C64/65 für 800 Ocken 🤪 :cheerlead:

komplett plemm plemm

Ist da eine RTX 3070 drin versteckt oder wieso wird so ein plemm plemm Preis aufgerufen !?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red€y€
Ne 3070 ist in einigen Jahren Computerschrott, der Mega65 wird eher mehr wert, wetten? ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pix und SVΞN
Viel zu teuer, für den Preis bekommt man viel bessere HW. Sogar Laptops sind in der Preiskategorie wesentlich schneller und können auch noch mitgenommen werden.
Außerdem, was soll ich mit nem Diskettenlaufwerk? Den Platz hätten die lieber für 2 USB Ports verwenden sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red€y€
Über 700 St. wurden bereits verkauft. Nicht schlecht für die ersten 30h. Auf Facebook und Twitter gab es noch keine offizielle Meldung. Das kommt noch. Im Oktober werden wohl die 1400 verkauft sein.

Für nen 8bit Rechner sieht das schon Mal ganz gut aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und SVΞN
Eratosthenes schrieb:
Ich kenne das Projekt nicht ganz genau, aber: Sollte der Mega65 ähnlich aufgebaut sein, wie der ZX Spectrum Next, dürfte man ein originales Floppy Laufwerk an das Gerät anschliessen können.
Steht doch in der Auflistung der Eigenschaften/Features im Artikel. Das 1541 wäre das externe 5,25 Zoll Laufwerk für den C64.
  • Unterstützt echte 1541, 1571, 1581 Commodore™ Laufwerke über IEC-Port
 
ThePlayer schrieb:
Wir reden hier nicht von einem C64 Mini
Von dem redet auch niemand, sondern vom Fullsize TheC64.
Der hat auch eine echte Tastatur, für den wurden auch komplett neue Formen gebaut.
 
@Carrera124 Naja TheC64 ist Massenware das Ding kannst du bei MediaMarkt kaufen. Die werden also bestimmt weltweit 50.000 bis 100.000 Stück absetzen wollen. Abgesehen davon steckt da irgend so ein Pi ähnliches ARM Board drinne. Alleine das macht schon einen unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MR2 und SVΞN
Ja klar, das macht einen Unterschied. Aber bei den anderen genannten Dingen, dürften die Unterschiede jetzt nicht im 4-5 fachen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Red€y€
Zurück
Oben