Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Mega65: 8-Bit-Heimcomputer kann vorbestellt werden
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Mega65: 8-Bit-Heimcomputer kann vorbestellt werden
TimeTurn
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 118
coasterblog schrieb:Öhmmm...wenn es das gibt wäre das echt interessant. Auf die Idee, danach mal zu gucken, bin ich nicht gekommen. Du hast nicht zufällig direkt einen Link für mich? Am Besten mit einer Tastatur in passender Größe?!
Eine Tastatur brauchste nicht, die ist im Raspberry Pi 400 mit drin. Geht natürlich auch mit einer beliebigen USB-Tastatur an nem älteren Raspi 3 oder 4. Für nen C64 reichen auch ältere Raspis, wenn Du auch etwa nen Nintendo 64 emulieren willst, sollte es mindestens ein 4er sein.
Ist noch nicht ganz fertig, hab mich bisher noch nicht dazu durchringen können, das Teil mal hochzufahren und im C64-Emulator die Tastenbelegung zu verifizieren. Mein altes Problem - keine Lust - hab hier auch seit Monaten noch mehrere Tapedecks, die ich mal kalibrieren und z.T. reparieren müsste - keine Motivation.
Die Aufkleber muss man passend zuschneiden, damit die auf die kleinen Tasten des Pi 400 passen - das ist aber kein Problem.
Des Raspberry Pi 400 hab ich von BerryBase: https://www.berrybase.de/raspberry-pi/raspberry-pi-computer/pi-400/
Die Tastaturaufkleber gibt's z.B. bei PolyPlay: https://www.polyplay.xyz/Tastaturaufkleber-Commodore-64-weiss
Zuletzt bearbeitet:
dayworker123
Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 2.881
yepp; ich liege genau dazwischen mit noch 49 , und ja ich war in meiner Klasse noch einer der letzten der sich ein C64 C mit 1541 C gekauft haben 1986 wenn mich nicht alles täuscht. Noch bei Quelle in Hannover.raebbi schrieb:C64: das sind heute - ich sag mal - die 40 bis 60jährigen.
Sehe ich keinerlei Probleme, die geringen Stückzahlen zu dem Preis abzusetzen.
Da werden sich genug mit ausreichendem Kleingeld finden.
Zuletzt bearbeitet:
Carrera124
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.671
Stellt sich die Frage, was ist an der teuren Tastatur so grundlegend anders, was den vierfachen Preis rechtfertigt? Der Markenname kanns ja nicht sein.ThePlayer schrieb:Die Tastatur wird auch so 50 vs 200 Euro sein.
Welche speziellen Anforderungen hat der Mega65 an seine Tastatur?
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 4.179
Wunderschönes Video, da weiß jemand was er tutMR2 schrieb:Für nen 8bit Rechner sieht das schon Mal ganz gut aus:
Material, Verarbeitung und geringe Auflage kosten halt.Carrera124 schrieb:Stellt sich die Frage, was ist an der teuren Tastatur so grundlegend anders, was den vierfachen Preis rechtfertigt? Der Markenname kanns ja nicht sein.
Welche speziellen Anforderungen hat der Mega65 an seine Tastatur?
Das ist halt ein teureres, höheres Niveau als ne einfache Rubberdome-Tastatur und "billigen" Tastenkappen (Buchstaben nur laser-cut oder gar nur aufgeklebt). Da sind 150-200€ ein relativ normaler Preis, da auch mechanische PC-Tastaturen mit Double Shot Tastenkappen so viel kosten.
- Außergewöhnlich hochwertige cherryMX™ basierte Retro-Tastatur mit Metallrahmen
- Langlebige "Double Shot" Tastenkappen
Sorry, aber manchmal sollte man sich das „rein powern“ auch ganz einfach mal verkneifen.engineer123 schrieb:Zeit, dass ich auch mal rein power
Denn insbesondere dann, wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat, wirken solche Beiträge doch sehr destruktiv.
Zumal eine RTX 3070 nicht einmal ansatzweise für 793 Euro zu haben ist.
+1MR2 schrieb:Ne 3070 ist in einigen Jahren Computerschrott, der Mega65 wird eher mehr wert, wetten? ;-)
Carrera124
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.671
Und das braucht der Mega65 unbedingt, weil...?mibbio schrieb:Das ist halt ein teureres, höheres Niveau als ne einfache Rubberdome-Tastatur und "billigen" Tastenkappen (Buchstaben nur laser-cut oder gar nur aufgeklebt). Da sind 150-200€ ein relativ normaler Preis, da auch mechanische PC-Tastaturen mit Double Shot Tastenkappen so viel kosten.
engineer123
Banned
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.783
Hi Sven,SV3N schrieb:Sorry, aber manchmal sollte man sich das „rein powern“ auch ganz einfach mal verkneifen.
Denn insbesondere dann, wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat, wirken solche Beiträge doch sehr destruktiv.
Zumal eine RTX 3070 nicht einmal ansatzweise für 793 Euro zu haben ist.
+1
Du hast insofern recht, dass meine Ausdrucksweise schon polemisch ist.
Aber die Frage hat mir immer noch niemand beantwortet und es muss auch erlaubt sein
diese zu stellen:
Wieso sind SNES, Mega Drive, MiniC64 und noch ein halbes Dutzend anderer Retrokisten
mit 100-200 Ocken bepreist und dieses Teil hier
mit knapp 800 Euronen???
MR2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 339
Weil die Stückzahlen geringer sind, die Qualität höher bzw. der Aufwand viel höher ist? Die Komponenten sind deutlich teurer. Wo ist beim SNES die mechanische neue Cherry Tastatur? Wo das Diskettenlaufwerk? Es wurden vom mega65 Team weltweit fast 5000 St. Restbestände von Alps Laufwerken aufgekauft, in Vorkasse wohlgemerkt. Es gibt eine original Commodore Lizenz. Das Rom wurde auch "fertig" programmiert. Das Handbuch hat weit über 1000 Seiten.
https://files.mega65.org/manuals-upload/mega65-book.pdf
Ein gedrucktes Handbuch mit 200+ Seiten liegt bei. Dazu die neue Verpackung, die derzeitige Chipknappheit und hohe Inflation kommt dazu.
Aber das Schöne ist, man muss ihn ja nicht kaufen. Alles freiwillig;-)
https://files.mega65.org/manuals-upload/mega65-book.pdf
Ein gedrucktes Handbuch mit 200+ Seiten liegt bei. Dazu die neue Verpackung, die derzeitige Chipknappheit und hohe Inflation kommt dazu.
Aber das Schöne ist, man muss ihn ja nicht kaufen. Alles freiwillig;-)
Dann hast Du nicht die Beiträge gelesen, die erklären, warum der so teuer ist.Red€y€ schrieb:Ich sehe einfach die 800 € nicht eher um die hälfte und weniger.
Ein FPGA kostet schon ein Heidengeld, in dem Ding sind 3 verbaut.
Schau Dir mal an, was man so für eine Tastatur mit Cherry Switches und Doubleshot-Caps bezahlen muss.
Wie irgendwo schon erwähnt, kriegt man die Spritzgußwerkzeuge für das Gehäuse auch nicht geschenkt.
5000 kompatible 3,5 Zoll-Laufwerke wird sicher auch niemand einfach so auf Halde zum billigen Abverkauf rumliegen gehabt haben.
Mag Dir und mir zu teuer sein, aber unrealistisch hoch ist der Preis nicht.
Weil wir hier von einem ganz anderen Kaliber sprechen. Das hat @MR2 schon ganz passend auf den Punkt gebracht.engineer123 schrieb:Wieso sind SNES, Mega Drive, MiniC64 und noch ein halbes Dutzend anderer Retrokisten
mit 100-200 Ocken bepreist und dieses Teil hier
mit knapp 800 Euronen???
Allein der hauptverantwortliche FPGA schlägt mit bis zu 200 Euro zu Buche und der Mega65 besitzt insgesamt drei FPGA-Chips.
Die Miniaturen des C64, NES, SNES sind Spielzeug mit geschlossenen Plattformen, die nicht mehr als eine Hand voll vorinstallierter Spiele bieten.
Selbst bei 793,33 Euro wird hier keine der beteiligten Personen reich. Das ist ein Projekt für Liebhaber.
Die aktuellen Verkaufszahlen zeigen, dass das Produkt durchaus richtig eingepreist wurde.
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Kann ich gerne für dich wiederholen. Den Unterschied macht die Menge. Die Werkzeuge für die Gussformen sind Schweine teuer. Da macht es einen gewaltigen Unterscheid ob du Potentiel 1500-5000 Tastaturen herstellst oder von Anfang an mit 50k oder mehr Stück planst.Carrera124 schrieb:Stellt sich die Frage, was ist an der teuren Tastatur so grundlegend anders, was den vierfachen Preis rechtfertigt? Der Markenname kanns ja nicht sein.
Welche speziellen Anforderungen hat der Mega65 an seine Tastatur?
Im Amiga-Bereich gibt es bei Indigogo eine Kampagne für Tastenkappen da wurde richtig Geld gesammelt und die Tasten Sets sind für rund 70 Euro verkauft worden.
Carrera124
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.671
Das weiß ich natürlich, das musst du nicht wiederholen.ThePlayer schrieb:Kann ich gerne für dich wiederholen. Den Unterschied macht die Menge. Die Werkzeuge für die Gussformen sind Schweine teuer. Da macht es einen gewaltigen Unterscheid ob du Potentiel 1500-5000 Tastaturen herstellst oder von Anfang an mit 50k oder mehr Stück planst.
Es stellt sich halt die Frage, warum man sich durch andere Faktoren selbst auf geringe Stückzahlen begrenzt, und den Preis dadurch unattraktiv macht.
Eigentlich sollte die zielführende Strategie doch diejenige sein, möglichst große Stückzahlen zu produzieren und verkaufen zu können.
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Langsam Frage ich mich ob du als Kind zu heiß gebadet worden bist.Carrera124 schrieb:Und das braucht der Mega65 unbedingt, weil...?
Es handelt sich bei dem Mega65 um ein Projekt für Liebhaber. Und nicht den Geiz ist geil Kunden der sich bei MediaMarkt sein TheC64 für 140 Euro kauft.
Wem das zu teuer ist kann ja gerne den TheC64 kaufen oder so Pi Krücke für 50 Euro nutzen.
Weil man für so ein Projekt (Nachbildung der Original-Hardware und nicht nur Emulation) eben bestimmte Bauteile braucht. Da ist man eben unter Umständen auf Bauteile angewiesen, die entweder teuer sind, nicht in Massen produziert werden oder gar nicht mehr nachproduziert werden.Carrera124 schrieb:Es stellt sich halt die Frage, warum man sich durch andere Faktoren selbst auf geringe Stückzahlen begrenzt, und den Preis dadurch unattraktiv macht.
Und auch was die Wertigkeit der Tastatur angeht: das Teil soll halt nicht nach 3x Benutzen abgegriffen sein sondern viele Jahre halten.
Ist das gleiche wie nen Schrank von IKEA oder einen in Handarbeit aus Vollholz vom Schreiner. Beide erfüllen am Ende ihren Zweck, das Modell vom Handwerker ist aber robuster und hält ewig.
Zuletzt bearbeitet:
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Wenn du schon so polemisch bist. Dann solltest du vielleicht den Thread lesen ich denke hier wird das sehr gut beantwortet wieso der Mega65 so teuer ist.engineer123 schrieb:Wieso sind SNES, Mega Drive, MiniC64 und noch ein halbes Dutzend anderer Retrokisten
mit 100-200 Ocken bepreist
Carrera124
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.671
Wenn du keine Argumente mehr hast, ist das noch lange kein Grund, rotzfrech zu werden. Logische Argumentation scheint nicht deine Stärke zu sein, wenn du alles mit sich selbst begründest.ThePlayer schrieb:Langsam Frage ich mich ob du als Kind zu heiß gebadet worden bist.
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Weil es der Markt nicht her gibt. Die meisten User werden mit einer Emulation auf Pi oder PC glücklich der Rest kauft sich den TheC64 und der Liebhaber hat dann den Mega65 so einfach ist das.Carrera124 schrieb:Es stellt sich halt die Frage, warum man sich durch andere Faktoren selbst auf geringe Stückzahlen begrenzt, und den Preis dadurch unattraktiv macht.
Eigentlich sollte die zielführende Strategie doch diejenige sein, möglichst große Stückzahlen zu produzieren und verkaufen zu können.
engineer123
Banned
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.783