Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMegaupload: Daten 2 Wochen sicher, FBI in der Kritik
Nachdem kurzzeitig vermeldet wurde, dass die Daten, die Nutzer auf Megaupload hochgeladen haben, schon morgen gelöscht werden könnten, stellt sich die Situation nun etwas entspannter dar: Die Server-Anbieter, die für Megauploads Infrastruktur zuständig waren, wollen zwei Wochen Aufschub gewähren.
Das FBI liest Skype von deutschen Staatsbürger mit, die sich noch nicht mal in den USA aufhalten?
Ist das irgendwie rechtlich zu begründen? Briefkästen, Telefonate und ähnliches würden doch wenn nur von lokalen Behörden durchsucht/abgehört werden, oder irre ich mich da?
die überwachungsmaßnahmen sind im "schutz vor terrerosimus" begründet
habe vor paar jahren mal in den alternativen medien gelesen, dass das CIA Skype finanziell
unterstützt haben soll und sich eine hintertür für aufzeichnungen offen halten soll.
in wie weit das stimmt, weiß ich natürlich nicht. für möglich halte ich es allemal.
Ob nun bewußt oder unbewußt ... jedenfalls wird dank Kim wiedermal ein eigenartiges Verfahren ins Rollen gebracht, wo auf einmal Daten auftauchen, die es dank Gesetz ja gar nicht geben kann (siehe Thema Datenspeicherung und Co.).
Und irgendwann wird das Verfahren dann im Sande verlaufen, oder es wird einfach sehr still darum werden, weil wir mit anderen Dümmlichkeiten von dem Verlauf dieses Verfahrens abgelenkt werden.
es werden sich sicher millionen von usern melden, die ihre urlaubsvideos und -fotos wiederhaben wollen.
mal ernsthaft: für legale daten wurde megaupload (und andere och) nur zu einem winzig kleinen teil genutzt... fraglich, ob sich der aufwand lohnt. andererseits kann ihc mir gur vorstellen, dass es etliche profis gibt, die "ihre" pr0ns, movs und spiele wiederhaben wollen. dass der iq in diesem user-seqment eher in richtung forrest gump tendiert ist ja nun nichts neues
Frage am Rande: Speichert man überhaupt sensible oder wichtige, legale Daten auf Servern von Megaupload, das ja unter der Schirmherrschaft von diesem Schmitz stand?
Ich meine, wenn ich große Datenmengen zur Verfügung stellen will, dann miete ich mir schon einen Online-Speicherplatz, der nicht gerade als Warez-Tauschplattform bekannt ist.
Macht mal halb lang im Gegensatz zu Deutschland dürfen illegal erlangte Daten in den USA nicht verwendet werden.
Ich tippe auf jemanden der gesungen hat, und den Rest hat man bei der Beschlagnahmung zusammengetragen.
Aber wir werden es früh geig erfahren.
Bei dem Anwalt den er aufgefahren hat, und der Gangart die die Amerikanische Justiz zu tage gelegt hat muss man wasserdichte Beweise habe alles andere ist ein absolutes Desaster.
Denn man wollte ja schliesslich nen Zeichen setzen, und wenn man am Ende Schmitz Schadenersatz zahlen muss und ihm das ganze Geld zurückgeben muss, das wäre ein absoluter Supergau.
Und die Daten kann man löschen, die legalen Daten halten sich wohl schwer in grenzen.
Sieht man sich die AGB von Megaupload an, sollte man sich gut überlegen ob man seine privaten Daten da lässt, da gibt es viel bessere Dienste.
Laut MU AGBs kann es vorkommen das man die Daten die man dort abgelegt hat, verändert zurückbekommt, was immer man darunter versteht.
"Privace Policy" ist nichts wert. Und für Kim Schmitz ist bestimmt noch ein Plätzchen frei in Guantanamo, wenn man sich nicht mit rechtlichen Fragen belästigen lassen will im "Land of the Free" and "Home of the Brave"
Ähm Ethisch? wo ist bitte sehr Ethik bei dieser Anwaltskanzlei? Wann man genau liest was die Kanzlei vertretten hat, also mit meinen ethischen Leitlinien sind die nicht ethisch.