News Mehr als 5,5 Millionen USD: Was die Entwicklung von DeepSeek tatsächlich gekostet hat

Ayo34 schrieb:
Deepseek hat sich ja nicht in OpenAI gehackt und dort alles im Background geklaut.
und das weisst du woher? es ist durchaus möglich, einem modell durch geschickte anfragen die trainingsdaten zu entlocken. die werden wohl kaum 1000 pro-accounts bei openai aufgemacht und bezahlt haben und da 24/7 fragen gestellt und den text-output bei sich eingepflegt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis
@0x8100 Ich glaube das DeepSeek Team wird einfach unterschätzt. Das steckt finanziell richtig was hinter, sowohl von Geld, Hardwareinfrastruktur als auch Manpower. Genau das steht ja auch im Artikel. Glaube nicht, dass man dort jetzt etwas "illegales" direkt vermuten muss, nur weil das Modell gut geworden ist und ein Trainingslauf mit 5,5M $ günstig erscheint.

Am Ende ist vieles Spekulation, richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, ShiftC, MalWiederIch und 2 andere
Wenn ich unsere Anlagen so kalkulieren würde wie Deepseek, wären wir in kürzester Zeit pleite.
 
Spannend ist nun zu sehen, wer alles auf diesen Mist 5,5 Millionen reingefallen ist und wer alles China gefeiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, StevenB, Hornblower und eine weitere Person
@Alesis Hast du den Artikel gelesen?
Ergänzung ()

Zanza schrieb:
Und die USA spionieren seit 70er Jahren über ihre speziellen Anlangen die weltweit aufgestellt sind, jedes Telefongespräch ab.
Genau! Mit der Technik aus den UFOs und der Hohlerden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, MalWiederIch, JaniZz und 2 andere
Das Modell Open Source zu machen, dürfte eine Reaktion auf die US-Exportkontrollen sein. Die nutzen das beste Open-Source Modell ans Maßstab dafür, was erlaubt ist (SEHR vereinfacht gesagt). Und dann ein Modell mit hunderten Milliarden Parametern zu veröffentlichen, aber dafür (auch sehr vereinfacht) nur den Trainningsaufwand für ~20x 37 Mrd. Parameter zu haben (was bei weitem nicht das Gleiche ist), ist echt clever.
 
5,5 Mio US$? Reicht gerade mal für paar CNC-Fräsen (mit Zubehör wie Werkzeugaufnahmen und Spannmittel) und eine Halle drüber.
Also weiß ich schonmal, dass ich diesen Zahlen absolut nicht traue, aber ist wie mit allen Zahlenangaben aus China (typische chinesische Verstärker: 100 Watt gehen rein, 2000 Watt kommen raus...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, StevenB, Tera_Nemesis und eine weitere Person
knoxxi schrieb:
Wenn ich unsere Anlagen so kalkulieren würde wie Deepseek, wären wir in kürzester Zeit pleite.

Was genau meinst du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Kaufmannsladen schrieb:
Hast du den Artikel gelesen?
Natürlich lese ich nichts. Wenn du es sagst wird es stimmen.

1738174960767.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Sierra1505
und keiner kann ne zahl nennen was es tatsächlich kosten soll? aber hauptsache "nene, wir, der westen sind besser und die sind weit über 5.5millionen dollar".

für mich war das ganz klar ne klatsche gegen den westen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
FR3DI schrieb:
Prima.
Wäre doch jeder so dermaßen von sich selbst überzeugt.
Ein Vorbild für uns Gamer...keiner braucht eine 5080/5090.
Mann kann auch mit Ada oder einer älteren Gen, Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Das Release von DeepSeek ist gerade deshalb so eine Sensation, weil es offen, transparent und für alle zugänglich ist. Im Gegensatz zur Konkurrenz, die oft hinter verschlossenen Türen agiert … und dann noch die Konkurrenz schlägt!

Warum denken immer ALLE hier so als wären sie Amerikaner? Als Bürger der EU, Großbritannien, Russland, Afrika, Asien, … solltet Ihr doch DeepSeek FEIERN und euch bei China bedanken.

1. DeepSeek wurde mit einer wissenschaftlichen Arbeit veröffentlicht, die jeden Schritt nachvollziehbar macht.

2. Es ist Open Source, kostenlos und richtet sich an alle, nicht nur an zahlende Kunden oder exklusive Nutzerkreise.

3. Andere Lösungen sind oft teuer, proprietär und geheimnisumwittert, DeepSeek setzt aber auf Offenheit und Gemeinschaft.

Wer das kritisiert, hat wohl nicht ganz verstanden, worum es hier geht: um Zugänglichkeit für alle (AUCH EU), nicht um Profitmaximierung für wenige amerikanische Unternehmen. Das ermöglicht unsere Industrien unabhängig von Amerika konkurrenzfähig zu bleiben.

Kurz gesagt: DeepSeek ist für ALLE Menschen und Länder da, während die Konkurrenz oft eher im Corporate-Denken und closed code verhaftet bleibt.

Wer das nicht feiert, ist entweder zu dumm, hat Anti-China-Propaganda im Kopf oder BEIDES

Wir haben das bei uns in der Arbeit gefeiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, ShiftC, MalWiederIch und 14 andere
Soweit ich mitbekommen habe stimmen Zahlen aus China nie. Niemals. Sie sind immer geschönt.
Verkünden sie etwas gutes sind sie 50% zu gut.
Verkünden sie was schlechtes kann man 50% dazu rechnen.
Das was in den Nachrichten abgeht ist doch nur lächerlich. Alle sensationsgeil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis, Atnam und Tor Tesla

Mehr als 5,5 Millionen USD: Was die Entwicklung von DeepSeek tatsächlich gekostet hat​

@Andy Was hat es nun gekostet? Wäre gut, wenn du auch eine tatsächliche Summe nennst in deinem Artikel, was du nicht tust.

Ein anderer Titel wie wäre passender und richtig

Mehr als 5,5 Millionen USD: Warum die Entwicklung von DeepSeek tatsächlich mehr gekostet hat​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und Poati
@nobody360
Genau meine Meinung, wen interessiert wie viel das Training gekostet hat? Wichtig ist das es frei verfügbar ist und von jedem weiter verbessert werden kann.

Ich würde die Kritik verstehen wenn Deepseek es proprietär gelassen und hinter eine Paywall gesetzt hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Milkywayne, Schinken42 und 3 andere
@rentex
Ich nehme dich beim Wort!

Nein, mein Gedanke war ein anderer. Passt jedoch.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Neko/Arc schrieb:
Die Markreaktion war natürlich lächerlich. Aber immerhin konnte und kann man immer noch fleißig „günstig“ Aktien kaufen.
Lächerlich würde ich die Reaktion nicht nennen; IMHO eher ein Pulverfass (überfällige Korrektur der Erwartungen), das dann durch den Buzz um DeepSeek gezündet wurde. Und ja, zumindest in den nächsten 1-2 Jahren wird Nvidia weiterhin viele KI Beschleuniger verkaufen können.
 
Zurück
Oben