News Mehr Leistung für Samsungs Acht-Kern-Chip

SaschaHa schrieb:
Und nur mal am Rande: So wie der Spritverbrauch proportional zur Motorgröße wächst, ist es bei Prozessoren nicht! Hier sorgen mehr Kerne dafür, dass für die gleiche Leistung weniger Takt benötigt wird, was den Verbrauch senkt.

Und somit auch die Abwärme sinkt.

Wenn das Prinzip wirklich so aufgeht wie es geplant ist dann kann ich nur sagen Hut ab.
 
Haldi schrieb:
Die einzige Art von Kühlung via Wärme die ich kenne ist die vaporchamber....

So wie ich es schrieb hat Huawei es in der Pressemitteilung verkündet
Zu lesen auf BestBoyZ oder im BestCast
 
Sollen lieber nen S800 verbauen und diesen big.little Quatsch lassen
 
@Shuriken
Das was du geschrieben hast ist einfach Kauderwelsch und ergibt keinen Sinn.

Wärme in Kühlung wandeln?
Wärme ist eine Energie und Kühlung ist ein Vorgang oder ein Konstrukt das diesen Vorgang ermöglicht.

Wärme in Energie wandeln?
Wärme ist Energie. Vielleicht in eine andere Energieform wandeln? Elektrische?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://bestboyz.de/bestcast-15/

Minute 17:55

- > http://bestboyz.de/hisilicon-k3v3-huawei/

Kernpunkt dieser Architektur soll eine neuartige und innovative Kühlung sein, die bei einer gewissen Temperatur automatisch aktiviert werden soll. Sie soll nicht nur kühlen, sondern die von dem Prozessor produzierte Hitze in Energie umwandeln.

Ich habe auch nie behauptet das es Sinn ergibt, nur das Huawei sagt sie hätten sowas.
Nur weil es in euren Augen unsinn ist im ersten Blick muss es nicht heißen das es unmöglich ist, zumal ich vermute die Junge bei Huawei haben etwas mehr Plan von dem ganzen Zeug als ihr ;).
 
Die können so viel Ahnung haben wie sie wollen, das was da in #40 steh ist einfach gequirlte Scheiße. ;)
Und ob Huawei das so gesagt/geschrieben hat mag ich sehr bezweifeln.
Huawei kann da sicher was Innovatives entwickelt haben, nur sind die Kollegen da im Video wahrscheinlich einfach nicht in der Lage das korrekt wiederzugeben. Und du hast das ganze dann nochmal modifiziert, das es noch abstruseer wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies doch einfach den verdammten Artikel bzw höre dir den BestCast an bevor du weiterhin behauptest das es unmöglich sei.
Huawei hat es so verkündet mehr kann ich dazu nicht sagen weil man auch nicht mehr als das weiss
 
hnmatze schrieb:
Acht CPUs sind doch nur Marketinggelaber.
Das erste, was ich mit einem solchen Tablet mache, ist rooten und 4 Kerne ausschalten; Vielleicht sogar die restlichen Kerne auf sinnvolle Taktraten einstellen.

Was kommt dann? Angry Birds auf nem 16Core Tablet mit 4GHz....und nach dem ersten level ist der Akku leer.

Nein danke!


#matze
Welche der 4 Kerne würdest du denn z.B. beim 5410er "ausschalten"?

Die langsamen und stromsparenden A7-Kerne, um dann dein Tablet/SP permanent mit den "schnellen" A15-Kerne zu betreiben und diese dann auf das Niveau der A7-Kerne heruntertakten.

Oder doch lieber die 4 schnellen A15 Kerne deaktivieren und ständig mit den langsamen A7 Kerne arbeiten und nur nach Bedarf die schnellen A15 aktivieren und die 4 langsamen A7 Kerne deaktivieren.

Genial wäre natürlich, wenn im Tablet ein kleines Männchen sitzen würde, der je nach Leistungsbedarf für dich entweder die energiesparenden A7 Kerne "einschaltet" und die schnellen A15 "ausschaltet" und umgekehrt. :)
 
Shurkien schrieb:
Lies doch einfach den verdammten Artikel bzw höre dir den BestCast an bevor du weiterhin behauptest das es unmöglich sei.
Man man man. Ich hab mir den Artikel durchgelesen, aber du anscheinend nicht meinen Post. Es geht doch gar nicht darum was möglich ist und was nicht. Das was da erzählt wird ist sachlich einfach nonsense. Da werden physikalische Begrifflichkeiten verwechselt oder falsch verwendet, so dass da einfach inhaltlich rein gar nichts ausgesagt wird was Huawei überhaupt machen will. Hab ich oben schon erklärt.

Huawei hat es so verkündet mehr kann ich dazu nicht sagen weil man auch nicht mehr als das weiss
Dann verlink doch einfach die Pressemitteilung von Huawei, dann kann man auch drüber diskutieren.
Du verlinkst nen Video wo 2 Typen vergeblich versuchen zu erklären was Huawei da tolles entwickelt hat. Das sind doch keine Huawei Mitarbeiter. Also woher weißt du jetzt was Huawei verkündet hat?

Das was du in #40 geschrieben hat ergibt einfach keinen Sinn, hab ich oben schon erklärt warum. Wenn du das nicht verstehst ist das nicht mein Problem.
 
bensen schrieb:
Das was du geschrieben hast ist einfach Kauderwelsch und ergibt keinen Sinn.

Wärme in Kühlung wandeln?
Wärme ist eine Energie und Kühlung ist ein Vorgang oder ein Konstrukt das diesen Vorgang ermöglicht.

Wärme in Energie wandeln?
Wärme ist Energie. Vielleicht in eine andere Energieform wandeln? Elektrische?

bensen schrieb:
Das was du in #40 geschrieben hat ergibt einfach keinen Sinn, hab ich oben schon erklärt warum.

Du hängst dich da aber auch an zu verallgemeinerte Details auf. Klar ist die Umwandlung von Wärme in Elektrische Energie gemeint, dafür gibt's bereits Einsatzgebiete, Beispiellink. Auf dem Raum ist aber glaub ich noch nichts bekannt. Mit der Kühlung - ob gemeint ist dass der Prozesssor Kühler wird wenn Wärme entzogen wird oder einfach extra gekühlt wird ist ebenso unbekannt.

Brisanter ist, dass alle Quellen die das Thema aufgreifen auf gsminsider verweisen. Die selbst geben nur nicht näher spezifizierte chin. Quellen an - zudem wird das ganze unter der Rubrik "Rumors" (Gerüchte) angeführt. Und die Beschreibung ist derart allgemein gehalten, dass darunter einiges verstanden werden kann. Ich würde noch nicht viel auf diese News geben. Ja nicht mal echte 8-Cores sind bestätigt (bisher hieß es ebenfalls big.LITTLE mit sogar 2x2x2 Prozessoren). Also wie wärs mit BTT?
 
user4base schrieb:
Genial wäre natürlich, wenn im Tablet ein kleines Männchen sitzen würde, der je nach Leistungsbedarf für dich entweder die energiesparenden A7 Kerne "einschaltet" und die schnellen A15 "ausschaltet" und umgekehrt. :)
Joa.... würden die Kerne nicht einfach nur nach Random prinzip ab und an geschaltet sondern nach einem echten Last Prinzip... das wäre wirklich eine verbesserung! :freak: *facepalm*
Da es von Samsung kommt wäre es evtl möglich das sie die nächste version nicht nur hardware basierend switcht sondern auch via Software, dann wäre also der "energiesparmodus" nicht mehr eine Limitierung der maximalen Taktrate sondern eine deaktivierung der A15 cores.


Shurkien schrieb:
Lies doch einfach den verdammten Artikel bzw höre dir den BestCast an bevor du weiterhin behauptest das es unmöglich sei.
Huawei hat es so verkündet mehr kann ich dazu nicht sagen weil man auch nicht mehr als das weiss
Weil ein (vermutlich) von google übersetzte Presse mitteilung, die von der Marketing abteilung entworfen wurde, natürlich auch extrem aussagekräftig ist was die verwendete Technik angeht...


einen im 5er-BMW integrierten thermoelektrischen Generator vor, der die Verlustwärme im Abgas nutzt. Zwar liefert das System bisher nur eine bescheidene Leistung von 200 Watt,
Oh..... das hört sich aber doch schon recht toll an.

Was sich nicht so dolle anhört sind die 10-20% Wirkungsgrad.... Naja... wenn man bedenkt das Mirkochips beinahe die ganze Energie in Wärme umwandelt evtl schon... trotzdem.
"Bei einer Temperatur von über 80 Grad Celsius wird ein Wirkungsgrad von fünf bis sechs Prozent erzielt"
Ein Smartphone SoC wird maximal 60-65°C heiss(Sony XZ). Also dürfte das ding 8-10W verbraten und dabei 0.4-0.5W wieder herstellen. Naja.... wenn es dabei Kühlt und Energie wiederherstellt trotzdem ne ganz coole sache.
 
w33werner schrieb:
Ein Benchmark phone mehr nicht, obwohl vielleicht schafft Samsung ja damit das die Oberfläche nicht mehr ruckelt xD

richtig. Ist schon traurig, dass man selber per Custom Rom nachhelfen muss und die Garantie flöten geht, damit der Testsieger ruckelfrei läuft...
 
Hi,

Naja... wenn man bedenkt das Mirkochips beinahe die ganze Energie in Wärme umwandelt evtl schon... trotzdem.

Beinahe? Bei Chips wird die komplette Energie zu Wärme!

Und 10-20% Wirkungsgrad bei einem bisher ungenutzten Energieverschwenden ist genial! Bislang hast du abgesehen von der Heizleistung in deinem Büro gar keinen Nutzen.

VG,
Mad
 
@Haldi
Aha, die A7 und A15 Cluster werden also nach dem "Random prinzip ab und an geschaltet".

Dein "Random Prinzip" funktioniert nach recht einfachen Vorgaben.


Bei Big-Little gibt es zwei Konzepte und bei deinen nachfolgenden Zeilen scheinst du da ein paar Sachen zu vermischen.


big.LITTLE CPU Migration
In CPU migration a whole workload of a CPU gets move to a differently CPU, once the OS detects it requires more or less performance. This builds on generic techniques in an OS to wake up and put to sleep CPUs in an SMP system. The key extension is around the detection that a CPU is running at maximum frequency while still requesting further performance and thus the workload needs to be moved to a ‘bigger’ CPU. Once the workload has reduced, it can moved back to a ‘smaller’ CPU.

big.LITTLE MP
Task migration (aka big.LITTLE MP) detects a high intensity task and will schedule that onto a ‘big’ CPU. Similarly it will detect a low intensity task and move this back to a ‘LITTLE’ core.
The advantage of task migration over CPU migration is that a system can benefit from all its CPU at the same time, if the processing demands are extremely high. For example in a 2x ‘big’ + 2x ‘LITTLE’ system all 4 CPUs can be used at peak demand times, where as CPU migration would only be able to use 2 CPUs.

Wie weit das Linaro Pojekt bezüglich des Scheduler (Linux-Kernel) ist, damit diser auch mit einer heterogenen Architektur umgehen kann, findet man hier:
https://docs.google.com/a/linaro.or...9Ryr0-HpnEI/edit?pli=1#heading=h.25977oy2y1wu
https://wiki.linaro.org/WorkingGroups/KernelArchived/Big.Little.Switcher
https://docs.google.com/a/linaro.or...fCEDezboF7gWtrTOmOrShUVoDOy1hr-5I/edit?pli=1#

Zumindest theoretisch sollte ein Wechsel zu big.Little MP ohne hardwareveränderungen möglich sein.

---------------------------------------------------

Wieso SMP?
Most OS kernels already support Symmetric Multi-core Processing (SMP) and those techniques can easily be extended to support big.LITTLE systems.

Warum 4+4 und nicht 2+4 oder 3+5?
However, to reduce software complexity in the big.LITTLE task migration use model it is recommended that the same number of cores be implemented in the Cortex-A15 cluster and Cortex-A7 cluster.

Ich finde den Versuch die Vorteile der beiden Prinzipen
"ln·Order" [A7 bis 0,1 3 mW/MHz / ; 1,9 DMIPS/MHz]
"Out-of-Order" [A15 bis 0,55 mW/MHz ; 3,5 DMIPS/MHz]
mit einander zu kombinieren recht interessant.
Dass das bisherige Konzept noch ausbaufähig ist, ist mir durchaus bewusst
und mit big.LITTLE MP, wenn man dieses Konzept weiter verfolgen will,
macht man einen wichtigen Schritt.
 
Hi,

@NyuChan

Ist zwar OT aber: sehe ich komplett anders. Das gilt für einige Spezialfälle oder Gaming-Maschinen oder wirklich im professionellen Umfeld (Entwicklung, Design), aber Josef Jedermann und Susi Sonnenschein, die ein bisschen Office, Mailversand und Internetsurfen, das ein oder andere Browsergame und YouTube mit Ihrem Gerät machen denen reicht eine Zweikern-CPU mehr als Allemal.

VG,
Mad
 
Ich weiß schon das man in den Bereichen Video-/Fotobearbeitung oder Programmierung ein Hexa bzw. OctaCore gut gebrauchen kann aber nicht auf nem Smartphone. Ein Phenom X4 965 dürfte für ~80% hier reichen!
 
user4base schrieb:
@Haldi Aha, die A7 und A15 Cluster werden also nach dem "Random prinzip ab und an geschaltet". Dein "Random Prinzip" funktioniert nach recht einfachen Vorgaben.

Manche leute würde Ironie wohl nichtmal erkennen wenn sie nackt durchs haus rennt und in den Garten kackt oder?

Aber danke das du es so schön aufgelistet hast. Ich hab mich nie genauer damit befasst weil wie man am SGS4 sieht ist die technik entweder noch nicht ganz ausgereift oder bringt wirklich nur an die 10-20% längere Laufzeit
 
GrooveXT schrieb:
@HotDog
Ganz ruhig, ich will dir ja nichts. Aber jetzt mal ehrlich, früher haben die Handy beim "nichtstun" 2 Wochen durchgehalten.

mein Nokia 6230 geht ca. 20tage ;)
(Akku ist ca. 2-3jahre alt)
-----------------------------
@hotdog
so lange hält das s3 aber nicht,
wenn du damit auch im inet bist.
-
dann eben ein bisschen (älter)moderner
Nokia n95 hatte auch hsdpa, gps und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben