Habe inzwischen Fancycache 1GB gegeben. Dadurch habe ich zumindest fürs erste erreicht, das die Pagefiles nicht nonstop auf die SSD geschrieben werden. Alle 10 min (so von mir eingestellt). Bei mehr speicher könnte man ja 4GB draus machen.
Da ich auch desöffteren BFBC2 spiele habe ich das mal unter beobachtung gehalten.
1std zocken wurden bei mir statt 2,13GB nur 1,6GB auf die SSD geschrieben.
Bei 4 GB Ramdisk und einer einstellung von 2std Cache write könnte man z.B. dafür sorgen, das die SSD weniger Cache writes hat und somit weniger schreiben und flüssiger läuft.
Ramdisk von dataram sollte dann ja auch so eingestellt werden, das die beim herunterfahren im Ram bestehende pagefiles, Temp Ordner und andere Sachen wie Firefox Cache als Iso gespeichert werden und beim nächsten Systemstart wieder geladen werden. Somit würden sich erhebliche Ladezeiten speichern.
Ok, man dann selbst von hand die temp Ordner leeren, um bei dem Ramdisk mehr Speicher offen zu halten.
Aber man muss nicht unbedingt jedentag damit rechnen, das man diese Sachen nutzt, sondern es kommt doch eher auf das theoretische an, das man Sachen, die man öffter nutzt, schneller geladen werden.
Ist ja nicht so, das ich nicht mit cs4 oder mit magix arbeite, aber trotzdem
.
Hier mal ein Beispiel, wie es aussieht, wenn alle 10min vom Cache im idle abgespeichert werden, obwohl nur Firefox an ist.
Hier kann man sehr gut sehen, das von 268MB insgesammt nur 200MB auf die SSD nach 10 min abgespeichert wurden. Somit werden die 268MB nicht non stop auf die SSD geschrieben, sondern so eingestellt, das es getrimmt alle 10 min.
mein vorhaben war es eigentlich, FancyCache 8GB und Ramdisk 4GB abzugeben.