Mehr Speicher für Cache und Ramdisk Geldverschwendung?

@Casi030:

Habe die ja auch aus ;)

Nur was ist wenn ein Programm dann mal die Auslagerungsdatei braucht ?

Auf Windows XP war das bisher undenkbar die abzuschalten, danach mukkte immer irgendwas dadrauf.
Warum das auf Win 7 nicht mehr so ist weis ich nicht allerdings vermute ich einfach mal das da der RAM völlig anders gehändelt wird vorallem weil ich dann ja auch noch die x64er habe ;)

Desweiteren sind da ja immernoch die temporären Geschichten...


Gruß Dennis_50300
 
<-- findet da immer wieder mal welche
Photoshop beschwert sich beim starten.
Company of Heroes oder Titan Quest wollen nicht ohne.

Am besten sind aber die User die sie abstellen und dann hier im Forum nach Lösungen für ihre Probleme fragen die sie mit angeschaltetem Swap nicht hätten :-)

HisN der auch bei 24GB im Rechner Swap angeschaltet hat. (1GB)
 
Ich hol das nochmal hoch hier :)

Wie dem so ist kann man die "Dataram RAMDISK" (Freeware) ja eine Ram Disk bis zu 4GB machen :)

Direkt mal probiert, 1GB gemacht lädt/speichert beim hochfahren/herunterfahren.

1. Versuch nun Auslagerungsdatei da reinpacken, das ganze System reagiert viel schneller :eek: :) (Wird aber erst benutzt wenn der RAM voll ist, alles klar :D ;) )

Ich weiss das ich minimum 600MB haben muss für CoD 2 (Steht auf der DVD-Hülle hinten drauf), nun hab ich also 700MB in diese 1GB-RAMDisk gepackt.

Jetzt möchte ich natürlich gerne noch die Temp-Geschichten aus den Umgebungsvariablen da rein packen sowie den Cache für SeaMonkey ;)

Habt ihr Erfahrungen wieviel man dafür haben sollte ?

Ich habe insgesamt 8GB RAM, bisher denke ich könnte ich maximal 1-2GB abzwacken, hiesse also für die restlichen Temp-Geschichten wären wohl so 1,25GB etwa noch Luft.

Ich frage extra mal nach weil ich es schon erlebte das Patches von Games und auch Setup's von z.B. Nero schon ne' ganze Ecke mehr an solch Tempkram belegten... :rolleyes:


Gruss Dennis_50300
 
Hängt von Deinen Anwendungen/Arbeitsweise ab.


Beispiel: Du packst/Entpackst gerne Archive die auch mal 8GB groß werden.
Quizfrage: Wie groß muss die Ramdisk sein, damit der Archiver nicht abschmiert wenn er über die Temp-Variablen von Windows arbeitet?

Beispiel: Dein Virus-Scanner entpackt Zips/RARs um sie zu checken intern
Quizfrage: Wie groß muss die Ramdisk sein wenn Du auch gerne mal Archive von mehreren GB auf der Platte hast und der Virus-Scanner über die Temp-Variablen von Windows arbeitet?

Und jetzt noch mal über die Frage nachdenken, und warum wir sie nicht "richtig" beantworten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN:

Du meinst also probieren geht über studieren :confused_alt: :D

Ergebnis ist dann wohl entweder das mein RAM geradeso noch ausreicht um gewünschte Performance zu erreichen oder aber ich noch nachlegen muss in Zukunft :rolleyes: ;)

Gut das ich beim Umstieg auf's neue Board und RAM darauf geachtet hab, das ich ohne weiteres beim nachrüsten, ohne Tausch von Modulen dann bei Vollbestückung alles erreiche was das Brett hergibt :D


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

Wobei stimmt ja garnicht, 4x4=16GB, naja mehr wird ein Heimanwender ja aber wohl nicht benötigen :)


gruss Dennis_50300
 
Jupp, Du bist ja ein Tüftler. Ich schätze Du wirst Anwendungsgebiete für die Ramdisk finden, an die wir nicht mal im Traum gedacht haben :-)

Die Programme beschweren sich wenn ihnen der Platz (oder die Ramdisk) suspekt sind. Ich hab inzwischen übrigens die Temp-Variablen über den Dirlinker angebunden, weil es sonst immer mal Programme gibt die nörgeln.
 
@HisN:

Inwiefern darf man das mit dem DirLinker verstehen ?

Ich hab das direkt umgestellt im Windows :) (Also ohne DirLinker verschoben)

Auslagerungsdatei, Umgebungsvariablen(Temp-Zeug), SeaMonkey Cache.
Ich installiere fast alles grundsätzlich auf meine Festplatte, nur testweise kommt was mit dem DirLinker auf die SSD, vorallem nur das was ich viel verwende ;)

Papierkorb ist natürlich verkleinert sowie die Systemwiederherstellung.

Meine Auslagerungsdatei ist also nicht verschoben auf die RAMDisk sondern nur zusätzlich eingerichtet, die schnellere wird ja zuerst vollgemacht, zumindest schon seit XP.

Sprich die 700MB sind garnichtmal schlecht angelegt, auf der Festplatte hab ich weitere 1GB liegen.

Momentan läuft Prime95, weil ich den NB-Takt nochmal einen höher gedreht hab von 2250 auf 2500 da hab ich mit dieser 1GB-RAMDisk worin die 700MB Swap liegen etwa 30% RAM-Auslastung laut Windows-Gadget.

Was mir vorallem wichtig wäre jeweils für die Buchstaben der RAM-Disk Laufwerke die Meldung abzuschalten das sie voll wäre ;) (Damit nunmal so wenig RAM-Speicher wie irgendmöglich verschwendet wird.

Also merke, auch wenn man mit 4GB locker auskommen kann, können 8GB und mehr RAM nicht schaden solange man das nötige Kleingeld dafür übrig hat, um mehr Performance aus der Kiste herauszuholen.


gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

So speziell für Auslagerungsdatei tut es auch eine die beim hochfahren/herunterfahren nicht geladen/gespeichert wird.

Die wird dann also beim Hochfahren denk ich immer wieder neu erstellt :confused_alt:

Das bremst die Gurke aber wenigsten nicht beim Hochfahren oder Herunterfahren.

Für die Tempgeschichten wie Cache vom Browser und Umgebungsvariablen sollte man das aber haben, damit man keine Probleme bekommt bei Setup's u.s.w.

Das bleibt also vorerst noch auf meiner Festplatte.

Mal sehen was mir dazu noch so einfällt, jetz will ich erstmal sehen wie sich mein System so schlägt mit locker 1GB quasi weniger freiem RAM.
Ich mein der kann ja trotzdem genutzt werden, allerdings verhält es sich ja nun alles anders.

Allein das kann ich bisher aber zumindest vom Speedgefühl her empfehlen, Fakt ist also die Auslagerungsdatei wird ständig benutzt, deswegen geht der Rechner damit nur in der RAMDisk auch plötzlich so extrem ab :D

Wenn ich irgendwo Engpässe bekommen sollte denke ich mach ich auf die Festplatte wieder zusätzlich noch eine 1GB und dann sollt es passen.


gruss Dennis_50300
 
Sind 32GB schon "oversized" für Adobe Premiere und After Effects - bei "gleichzeitiger" bei Verwendung bei Projekten von 20 Minuten?

Denke da jetzt auch an das RAM-Rendering (ist das erst seit CS6 dabei?)


Oder kann man da nur schwer eine Angabe zu machen?

Könnte man einen noch größeren Speicherbedarf mit einer SSD (Auslagerungsdatei) kompensieren?


Edit: habe zum Thema Speichermenge / CPU Kerne was interessantes gefunden:

http://www.slashcam.de/artikel/Test...fter-Effects---Multicore-und-RAM--alles-.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beitrag wiederhergestellt.)
So jetz aber so richtig :)

Ich hab es nun wie folgt auf meiner "Win7x64 Heizung"

Ich verwende die StarWind RAMDisk 2x 1024MB hab ich nun laufen.

- Umgebungsvariablen von Windows (RAMDisk nur dafür, ich hoffe ich bekomme da nicht irgendwann doch mal einen Engpass :rolleyes:)
- SeaMonkey Cache und Auslagerungsdatei (letzteres 700MB gross in der jeweiligen RAMDisk

So ist's nun im groben, Ruhezustand ist aktiviert, so ist's easy möglich eine Auslagerungsdatei ohne Probleme in der RAMDisk zu haben und zu behalten, ausserdem fährt er noch viel schneller hoch. (Hybrider Standbye ist Quark finde ich zumindest, da dieser ja Strom verbraucht ;))

Desweiteren 2 weitere Auslagerungsdateien, für den Fall das der "normal" freie RAM voll ist sowie irgendwann auch die Pagefile in der einen RAMDisk, und zwar 1GB auf der SSD und dann noch ein weiterer auf meiner Festplatte. (Letztere werden ja erst genutzt wenn die schnellere/schnellste Pagefile dicht ist bis oben hin, laut Microsoft so Standardroutine die ich so ausnutze wo zugleich auch von Haus aus ohne Gefummel die Priorität stimmt wenn es mal richtig Eng werden sollte :))

Der Rechner ist Ruckzuck hochgefahren, reagiert sehr böse schnell naja und was Ladezeiten betrifft wird der Langzeittest ergeben ;)
Was auf jeden Fall schonmal abgeht wie Hulle ist Windows, sowie mit dem Browser surfen.
Wobei beim SeaMonkey bringt es nicht ganz soviel, weil bei richtiger Konfiguration nutzt dieser eh so um die 64MB RAM als Cache.

Bisher ist aber alles prima und da der Browsercache im RAM-Läuft brauch ich mir während defragmentieren meiner Festplatte auch keinen Kopf machen das die wieder bildlich durchlöchert ist obwohl es gerade durchlief :freaky:

Dank des Ruhezustands gehen da auch keine Daten flöten aus den RAMDisks, was nunmal der Grund ist warum da eine Auslagerungsdatei so richtig gut mit läuft.
Schrottig programmiert Software die nun umbedingt was in die Pagefile lese/schreiben wollen/müssen können nun vorerst weiterhin komplett im RAM ablaufen solange der Vorrat reicht :D


Bisher kann ich's nur empfehlen :cool_alt:

Edit:
Achso hab ich fast vergessen :rolleyes:

Wenn man mal neu starten muss, was ja zum Glück eher nurnoch sehr selten bis garnicht vorkommt, dann hat man natürlich ein bissle Ärger mit der Auslagerungsdatei in der RAMDisk.
Abstellen, wieder neustarten wieder einstellen..., sobald man den doch notfalls mal notwendigen Neustart erledigt hat, ist's nachher mit dem Ruhezustand wieder schön rund alles.
ENDEdit


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum benutzt Du nicht eine Ramdisk die so vernünftig Programmiert ist, dass die Auslagerungsdatei auch ohne das Gefummel beim Neustart in der Ramdisk erstellt wird? Das ist nämlich bei den "besseren" kein Problem (auch wenn ich den Grundsatz dahinter nicht verstehen werde^^).
 
Hallo @HisN,

ich habe mit VISTA_x64 einige "RAMDISK" ausprobiert - keine lief bislang mit VISTA - ich wollte zum Test mal eine RAM-Disk einrichten - konnte dieses allerdings nur mit "XP" ohne Probleme einrichten - wohlgemerkt mit einer Freeware-Version - gibt es eine zum Test als Freeware und für WIN_Vista die funtionuckelt ? ?
 
Z. B. Dataram RAMDisk Free

läuft mit meinem MB (M4N82 Del. ) nicht - mit dem "M5A97 habe ich es noch nicht getestet -

DANKE !
 
HisN schrieb:
Warum benutzt Du nicht eine Ramdisk die so vernünftig Programmiert ist, dass die Auslagerungsdatei auch ohne das Gefummel beim Neustart in der Ramdisk erstellt wird? Das ist nämlich bei den "besseren" kein Problem (auch wenn ich den Grundsatz dahinter nicht verstehen werde^^).

Die IMDisk wurde ja schon empfohlen, sogar mit aneitung, naja leider alles komplett auf Englisch woran es scheitert.

Die Umgebungsvariablen sind erstmal auf SSD gewandert, denn laut meinem letzten Posting gab es dann leider doch noch Ärger später :(

Probiers einfach mal aus, es gibt einfach deutlich mehr Performance ;)


Gruss Dennis_50300
 
Bei mir sind die Umgebungsvariablen auch auf der Ramdisk, und ich umgehe die Probleme in die ich damit gerannt bin durch einen Hardlink anstatt sie direkt anzufassen.

Aber ich sehe halt keinen Unterschied mehr ob die Auslagerungsdatei nun auf der SSD oder in der Ramdisk ist (von der Performance her), abgesehen davon dass mir dadurch freier Speicher geklaut wird, der woanders besser nutzbar wäre^^
 
@HisN:

Du also wenn der reguläre RAM voll ist geht er doch eh in die Auslagerungsdatei, allein dessen hinsichtlich kann man also garnix verkehrt machen, sprich dir Grösse spiel eigentlich solange keine Rolle solange die zumindest gross genug ist.

Wann dann natürlich der RAM eh komplett voll ist dafür macht die Auslagerungsdatei dann auf der Festplatte/SSD zusätzlich Sinn.
Da aber erstmal die schnellste/schnellere benutzt wird gewinnt man so ja erstmal an Performance ;)

Dann versuch ich das mal mit dem DirLinker ;)


Gruss Dennis_50300
 
Ich zieh das immer gerne andersrum auf, solange Du noch freien Speicher hast benutzt Windows den ja als Datenträger-Cache, und wenn Du mehr freien Speicher hast (durch die Auslagerungsdatei, die ist ja genau dafür gedacht), dann passt da mehr an Daten rein. Und der Datenträger-Cache ist auf jeden Fall schneller als mein verbauter Storage. Was wahrscheinlich ein bisschen einseitige Betrachtungsweise durch mich ist, da ich zur Zeit kein Szenario habe, bei dem mir der Speicher ausgeht durch die verbaute Menge^^
 
@HisN:

Datenträger-Cache, ähh welcher bitte ? :)

Ich hab mit SSD genauso wie mit nur Festplatten wen dir Gurke hochgefahren ist und nur das nötigste läuft eine Auslastung von 15-20% am RAM.

Wenn bei groesseren Installationen dann mal der RAM komplett belegt wird bringt mir das bis heute beim Umstieg von 4GB auf 8GB absolut garnix an Performance ;)
(Die Festplatten und SSD's sind eh nunmal nur so schnell wie sie sein können, da bringt Cache, wenn der vorhanden wäre, dann auch nicht wirklich etwas)

Zumal durch die SSD dann ja auch noch sowas wie ReadyBoost u.s.w. ausgeschaltet sind.
Ich vermute mal Prefetch und Superfetch sind genauso AUS, ich kann zumindest keine Bremse dadruch bemerken und ich installiere so gut wie alles erstmal hauptsächlich auf meiner Festplatte anstatt der SSD :D

Nur wo ich direkt sicher bin, das das ständig gestartet/benutzt wird das kommt direkt auf die SSD installiert.
Bei Neuinstallation dann z.B. sowas wie Avira Antivir, CCleaner und sowas halt.
Sonstige Programme und Games kommen erstmal grundlegend auf meine Festplatte und wenn ich merke ich benutz das oft und auf der SSD würde es Sinn machen, dann nehm ich den "Directory Linker" ;)

Deswegen ja auch zum einen aus Performancegründen diese ganzen Temp-Geschichte u.s.w. wie Auslagerungsdatei, zum anderen die SSD-Lebenszeitverlängernde Massnahme möglichst viel mit dem RAM anzustellen.

Gerade Browsercache find ich wichtig, ich lösch den eh desöfteren, denn wozu hat man ein DSL 16.000, klar damit ich mir die SSD unnötig volllaufen lasse und schrotte :)
(Gibt demnächst wahrscheinlich für kaum mehr Geld, für langwierige Kunden ein V-DSL 50000 per Glasfaserleitung, mit neuer Box für Zeitverschobenes Fernsehen mit Festplatte u.s.w. :evillol: )

Also mache das ruhig mal, wenn auch nur testweise, ich hab ja die Auslagerungsdatei auch nicht gelöscht von der SSD und oder Festplatte, im Gegenteil, die sind nun dafür da falls mir doch wirklich mal der RAM ausgehen sollte ;)
Was mit Sicherheit nicht so schnell vorkommt.

Immerhin hab ich immernoch 4-6GB RAM frei was völlig ausreichend ist als "normal"-regulär freier Arbeitsspeicher :)

Edit:
Mal abgesehen von der Lebenszeit der SSD, warum Performance verschenken zumal RAM wirklich mittlerweile schweinegünstig ist wenn man den richtigen nimmt.
Ich bin sogar schon am Überlegen ob ich nicht nochmal so 50€ investiere und mein Kasten von 8GB auf 16GB aufrüste.

Ich würd dem dann eine RAMDisk verpassen von 4-8GB, wenn das mit der richtigen RAMDisk-"Programm" gehen würde.
Dann müsst man sich zum einen keinen Kopf machen mit den Umgebungsvariablen (Speicherplatzmässig) und zum anderen, wenn sich das denn irgendwie wirklich richtig einrichten lässt ohne Problemchen von Windows und oder Programmen dabei hat man ein richtig schön flottes System.
Der Trick mit dem Ruhezustand funktioniert ja leider auch nur mehr schlecht als Recht, für Auslagerungsdatei und Browser-Cache da taugt es aber schonmal.
ENDEdit


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben