Mehr Speicher für Cache und Ramdisk Geldverschwendung?

Datenträger-Cache von Windows.


Siehe den Wert hinter "IM CACHE" (und dazu gehörend den Wert hinter FREI). Das ist die Menge an Daten die Windows im RAM vorhält, damit sie nicht mehr von HDD/SSD geladen werden müssen sollten sie wieder gebraucht werden. Hast Du schon mal auf die HDD-Led geschaut wenn Du immer wieder das gleiche machst? Sie hört auf zu flackern, weil die Daten alle aus dem Datenträger-Cache kommen, und da ist es dann egal wie schnell die HDD/SSD ist, denn der RAM ist schneller, wie Du ja sicher durch die Benutzung der Ramdisk mitbekommen hast. Je mehr RAM Du mit beschlag belegst, desto kleiner ist dieser Cache, und desto mehr muss wieder von den (langsameren) Datenträgern geholt werden. Ich glaube die Performance-User schießen sich hier öfter mal ins eigene Knie.

Deshalb halte ich z.b. Ramdisks die statisch sind für überholte Oldtimer. Eine aktuelle Ramdisk hat per Default dynamisch zu sein, damit sie so wenig RAM wie möglich verbraucht (siehe meinen Screenshot, da ist eine 32GB Ramdisk eingerichtet).
 
@HisN:
Mit der RAMDisk an sich als Oldtimer, da es anscheinend immernoch keine dynamische gibt, so wie es das gute als "AmigaOS" bis heute noch tut, da geb ich dir Recht.

ABER, schau dir mal meinen Screenshot an, der Rechner lief nun schon 1-2 Tage durchgehend nur mit Ruhezustand-> hoch sowie heruntergefahren.

Da geht denk ich mit SSD deine taktik mit dem "Im Cache" nicht wirklich auf ;)


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

Desweiteren wenn ich so sehe was da ausgelagert ist bei dir vom Kernel, dürfte das bei dir sogar wesentlich mehr Performance noch bringen als bei mir ;)


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

Im übrigen schau ich ständig auf meine HDD-LED, deswegen hatte mich die Asus-Karte U3S6 ja auch total angekotzt ;) (trotz recht gutem SATA3 und USB3.0, für's ältere Board)
Zwischenlösung war da "DiskLED", tja und die leuchtet bei mir irgendwie schon immer, auch ohne das ich da bezüglich RAMDisk grossartig was herumgefummelt hab.

Auch mit den Umgebungsvariablen u.s.w. @Stock


Gruss Dennis_50300
 

Anhänge

  • Task-Manager wegen Im Cache.jpg
    Task-Manager wegen Im Cache.jpg
    342,6 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuch mal die Primo. Die "großen" Varianten davon sind dynamisch, und die haben auch kein Problem mit der Auslagerungsdatei. Die Test-Versionen laufen 30 Tage.
Wenn Du natürlich beim Arbeiten nie mehr Dateien lädst, dann füllt sich der Speicher nicht mit Daten fürs Caching. Da hast Du recht.
 
Eieiei, seh ich das richtig du hast 64GB RAM :eek:

Dann aber fix, da bleibt ja so oder so allemal genügend Platz für deinen tollen Festplatten/SSD-"Im Cache" :D

Du könntest ja quasi meine halbe SSD verschlucken mit deiner RAM-Menge, diese ist etwa halb voll ;)

Probieren geht über studieren, klar so läuft's bestimmt auch schon nicht übel, bis Windows aber so agiert... :rolleyes:
Dann mach ich mir's lieber selbst und habe direkt völlig ungehemmte Performance, ohne das ich warten muss :)

Probieren geht über studieren, haut doch einfach mal so 600MB bis 1GB Auslagerungsdatei in eine RAMDisk, du wirst schon sehen was es dir bringt.
Einfach nur an synthetischen Zahlen festhalten ohne es mal ausprobiert zu haben gilt nicht ;)

Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

HisN schrieb:
Versuch mal die Primo. Die "großen" Varianten davon sind dynamisch, und die haben auch kein Problem mit der Auslagerungsdatei. Die Test-Versionen laufen 30 Tage.
Wenn Du natürlich beim Arbeiten nie mehr Dateien lädst, dann füllt sich der Speicher nicht mit Daten fürs Caching. Da hast Du recht.

Ist die so gut wie die "RamDisk" oder "RamDisk Plus" von SuperSpeed :confused_alt:

So von wegen mit beim hoch und herunterfahrem auf Platte speichern und laden, vorallem auch rechtzeitig ja ?


gruss Dennis_50300
 
:-)
Hab das mit der Auslagerungsdatei in die Ramdisk natürlich mal ausprobiert.
Aber da ich bis vor kurzem noch eine 4GB RAM-SSD (Gigabyte I-RAM) im Rechner hatte, hat sich die Frage auch nie gestellt, ob ich dafür kostbaren Hauptspeicher "verschwenden" soll.
 
@HisN:

naja RAM ist halt noch schneller als eine SSD :)

Ich sehe gerade günstiger wär sie zumindest allemal, die Primo die du gerade empfohlen hast.

Die SuperSpeed war mir bisher immer viel zu teuer, naja und das die Primo direkt eine Lizenz für 2 Rechner als Minimum ansetzt ist bei dem Preis schon nicht übel.
Könnt ich auf dem neuen Netbook dann nämlich auch einsetzen, ohne extra zu Zahlen dafür :D

Ich probier die gleich mal aus, mal sehen, wenn sie taugt dann kauf ich die mir vielleicht.

Weisst du was die "Personal License (2 PCs)" kann b.z.w. nicht kann gegenüber den anderen Versionen ?...
Ähh hab da was gefunden ;) Choose Edition


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

Ich bin mal eben Testen... :evillol: :freaky:


Gruss Dennis_50300
 
Erst die Ultimate ist dynamisch und kann scheinbar das Image-File. Die Versionen darunter sind Quasi-Dynamisch, d.h. sie benutzen tatsächlich nur so viel Speicher wie Daten in ihnen liegen, aber wenn Du Daten daraus löscht wird der Speicherverbrauch nicht kleiner. Das geht erst mit der Ultimate und der Server.
 
Mir ist zwar noch nicht ganz klar, wozu die funktion "Junction Points" gedacht ist, aber bisher tut's diese RAMDisk ja richtig genial.

dynamisch funktioniert übrigen auch, zumindest bisher mit der "Standard Edition"

Alles drin was reinsoll ;)


Gruss Dennis_50300
 

Anhänge

  • RAMDisk.jpg
    RAMDisk.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 220
  • RAMDisk1.jpg
    RAMDisk1.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 204
Junction Points ---> Dirlinker^^ Klickts?

Dynamisch: Pack ne große Datei in die Ramdisk, beobachte den Speicherverbrauch, lösche die Datei wieder, beobachte den Speicherverbrauch.
 
@HisN:

Achso :)

Naja wüsste nicht wozu, weil Umgebungsvariablen hab ich nun fest umgedreht.
Was viel benutzt wird ist auf der SSD, die ist dafür schnell genug und hat auch genügend Platz.
Für Browser, Auslagerungsdatei, da macht's schon eher Sinn ;)

Bin mal gespannt wie lang und gut sich diese nun macht, hab ja 30 Tage Zeit zum ausführlichen Testen.
Bisher jedenfalls hat sich mich überzeugt, gegenüber dem ganzen anderen Kram's da.


Gruss Dennis_50300
 
Dennis_50300 schrieb:
ABER, schau dir mal meinen Screenshot an, der Rechner lief nun schon 1-2 Tage durchgehend nur mit Ruhezustand-> hoch sowie heruntergefahren.

1-2 Tage? ...in deinem Screenshot steht rechts unten im Taskmanager eine Laufzeit von 8 Minuten. :D

Dennis_50300 schrieb:
Da geht denk ich mit SSD deine taktik mit dem "Im Cache" nicht wirklich auf ;)

Aber im Prinzip stimme ich dir zu. Bei mir wird der Cache auch nicht voll, also sind die permanent abgezweigten 3 GB für die Ramdisk auch kein Problem. Es hängt wahrscheinlich von den Anwendungen ab, die man nutzt, was sinnvoll ist und was nicht.



Und eine dynamische Ramdisk würde mein System durch den zusätzlichen Overhead einfach nur langsamer machen.

Zahlen würde ich für eine Ramdisk übrigens auch nie etwas, da es schon genügend gute kostenlose Alternativen gibt. Wenn man nur 4 GB oder weniger Ramdsik nutzen möchte: Dataram Ramdisk - wenn man mehr als 4 GB nutzen möchte: Q-Soft Ramdisk, die man dann allerdings 4x pro Jahr updaten müsste, um den Teststatus zu verlängern (was aber vom Programmierer explizit erlaubt ist).
 
O._.O schrieb:
Aber im Prinzip stimme ich dir zu. Bei mir wird der Cache auch nicht voll...

Na dann öffne zb. doch mal einen großen Ordner mit Bildern und Scroll mal durch, die Miniaturansicht wird deinen Cache schon füllen ;)
 

Anhänge

  • frei.jpg
    frei.jpg
    357,7 KB · Aufrufe: 245
Ich experimentiere gerade mit dem Trial von Primo RAM disk herum. Mal sehen. Also die Sache mit der dynamischen Disk sollte man lassen. Ok. Jetzt bin ich unsicher. - Probieren geht über studieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Erst die Ultimate ist dynamisch und kann scheinbar das Image-File. Die Versionen darunter sind Quasi-Dynamisch, d.h. sie benutzen tatsächlich nur so viel Speicher wie Daten in ihnen liegen, aber wenn Du Daten daraus löscht wird der Speicherverbrauch nicht kleiner. Das geht erst mit der Ultimate und der Server.

Du die sind alle dynamisch ;)

guckst du hier


Gruss Dennis_50300
 
Mein Trial von der Primo RAM disk zickt ein bisschen beim Aufstarten. Es mag an der Auslagerungsdatei liegen. Irgendwie lande ich immer bei der Systemreperatur beim ersten Versuch, beim zweiten geht es dann. Mit der Free Version der Dataram RAM disk auf einem anderen Gerät hatte ich das Problem nicht. Vielleicht sollte ich die Auslagerungsdatei wieder auf die HD legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blau&Gruen:

Hast du nur eine in der der RAMDisk oder auch auf der Festplatte ?

Ich hab einfach eine 3GB, gemacht, dynamisch.

Umgebungsvariablen (TEMP/TEMP) umgebogen, Auslagerungsdatei 1GB in der RAMDisk 1GB auf der SSD, 1GB auf meiner 250GB Platte und nochmal 1GB auf meiner 1TB Platte ;)
Der SeaMonkey Cache ist auch in der RAMDisk.

Bei mir läuft es perfekt mir der 30 Tage-Trial Standard Edition.

Da der Kurs ja auch gut ist €/Dollar, die dadurch garnicht mal so teuer ist, bin ich echt am überlegen ob ich mir die kaufe ;)

Vorallem diese dynamische-Geschichte weiss zu gefallen, ich hab übrigens nicht "SCSI" gewählt beim erstellen der RAMDisk sondern bin auf dieses "Direct I/O" oder so ähnlich wie das hiess.
Weil da was von "better Performance" stand.

Ist NTFS-formatiert, komprimierung AN und Indexkram AUS.

Das Ding geht ab wie "Schmidt's Katz" :D

Was mich ärgert ist das man die Avira-Antivir Tempklamotten nicht wirklich umstellen kann :rolleyes:


Gruss Dennis_50300
 
*duck* Avast benutzt die Windows-Temp-Verzeichnisse^^
 
@HisN:

Avast mag ich net wirklich, hat mir persönlich bisher immer die Probleme gemacht, die gerne mal von Antivir berichtet werden.

Ich hab meines aber auch total "Custom" eingestellt, ich glaub ich mach dazu mal n' Thread auf :)
Wie man es am sichersten einstellt, aber mit maximaler Performance dabei ;)


Gruss Dennis_50300
 
Welches Verzeichnis benutzt denn avira? Das müsste man ja auch mit dem Dirlinker umbiegen können^^
 
@HisN:

Irgendeinen Unterordner im Antivir-Verzeichnis, bei mir nunmal auf der SSD (C:)

Das mit dem DirLinker ist da natürlich keine schlechte Idee, allerdings gab's schon ne' Fehlermeldung als ich Antivir auf der Festplatte hatte und denn auf die SSD umbiegen wollte.
Da musst ich das extra deinstallieren und neu draufmachen.

Ich wer den DirLinker trotzdem mal dafür ausprobieren ;)


Gruss Dennis_50300
 
Zurück
Oben