slsHyde schrieb:
Kann er sich ja als Warenmuster ohne Wert zuschicken lassen
Meine Erfahrung: der Zoll glaubt erst mal überhaupt nichts, was der Sender auf das Paket schreibt. Ich musste mal persönlich ein Paket vom Zoll abholen, in dem ein Kamera-Rig aus den USA drin war, von einem Händler. Der hatte auch außen den Warenwert deklariert, netterweise mit 200 Euro (was natürlich nicht richtig war, der Preis war um die 550 Euro).
Der Herr vom Zoll meinte, dass diese Angaben ja wohl nie stimmen, und wie ich das denn bezahlt hätte. Ich sagte mit Paypal, daraufhin sagte er gut, das wollen wir sehen, hier ist ein PC mit Browser, loggen sie sich ein und zeigen uns die Zahlung. Nachdem ich erst mal blöd geguckt habe, sagte er, dass sie das Paket ansonsten gerne behalten.
Nachdem mir nichts anderes übrig blieb, habe ich das eben gemacht, und musste dann sogar die Versandkosten von knapp 70 Euro versteuern, alles Gemaule half gar nichts.
Wenn also die Ersparnis rein durch das Nicht-Zahlen von Steuern erfolgen soll, dann würde ich mir das nochmal überlegen. Mein Kamera-Rig damals war trotz Zoll und Steuernachzahlung noch billiger, als alles, was ich in Deutschland bekommen hätte, von dem war der Ärger dafür in Ordnung. Aber für Hardware, die man ganz normal auch hier kaufen kann, zahlt man hinterher sonst eventuell noch drauf.