Mein allererstes Smartphone überhaupt - was brauche ich, was beachten?

Discovery_1

Rear Admiral
Registriert
März 2018
Beiträge
5.753
Hallo Leute!
Da die Gesellschaft mir mein bisher überwiegend analoges Leben immer schwieriger gestaltet, habe ich mich jetzt doch mit 52 Jahren endlich dazu entschlossen, mir ein Smartphone zu besorgen. Mein Problem, ich habe quasi null Geld und null Ahnung von der Materie. Ich hatte bis 2010 (glaube ich) ein einfaches Handy für den Notfall gehabt. Nach dem Defekt habe ich es nie ersetzt, da ich ein Festnetzanschluss+Internet von der Telekom habe. Reichte mir bisher eigentlich immer. Aber vor allem aus gesundheitlichen Gründen, würde ich mir jetzt doch gern die Vorteile eines Smartphones zunutze machen. Ich könnte somit meine Behörden- und medizinische Angelegenheiten in Zukunft online abwickeln. Vorher scheiterte dies oft an einer nicht vorhandenen Mobilfunknummer (zwecks Bestätigung) meinerseits. Ich bitte um eure Hilfe, da ich wirklich null Plan habe. Ich habe bisher auch noch nie ein Smartphone in den Händen gehalten und weiß daher auch nicht, ob ich mir für meine Zwecke eines kaufen, oder einfach nur mieten sollte, z. B. über die Telekom? Ich werde dieses Smartphone sicherlich nur ganz selten nutzen, bräuchte es wie oben schon erwähnt eigentlich nur, um Online-Angelegenheiten gegebenenfalls mit der Mobilfunknummer zu bestätigen. Na ja, außerdem kann man so einige Streamingdienste mittlerweile gar nicht mehr ohne so ein Telefon nutzen, wie ich schmerzlich bemerkt habe. Die allermeisten Banken verlangen als Bezahlbestätigung und/oder Kontoeinrichtung mittlerweile ebenfalls eine Mobilfunknummer. Warum es in solchen Fällen nicht auch die Festnetznummer tut, werde ich wohl nie verstehen. Na ja, jedenfalls vielen Dank im Voraus. Noch eines. Ein Paypal-Konto kann man nicht (mehr) ohne Mobilfunknummer einrichten. Das habe ich gestern feststellen müssen.:freak:

Edit: Ach so. Eines weiß ich aber doch schon. Ich würde gern ein Android-OS auf dem Smartphone haben, da ich auch meine Multimedia-Sticks damit betreibe. ;)
 
Naja mit null Geld kommst halt nicht weit, es sei denn jemand hier hat was zu verschenken...
 
@Baya Das mit den null Geld ist ja von mir auch etwas überspitzt dargestellt. :D So billig, wie es halt geht.;)

@Tom-S Danke, das Motorola werde ich mir ansehen.;)

Wie sieht es mit der ersten Einrichtung des Telefons aus? SIM-Karte und Co. Wie, wo? Ich habe wirklich null Plan und der Bruder, der mir damals mein einfaches Handy eingerichtet hatte, ist leider verstorben.
 
Ich würde Dir ein Google Pixel 8a (und weil Du eh ein Google-Konto haben/brauchen wirst, kannst Du es auch gleich dort kaufen) empfehlen, oder refurbished den Vorgänger 7a. Subventioniert bekommt man brauchbare Geräte meist nur mit teuren Verträgen, die sich für Dich kaum lohnen. Mir genügt der "Prepaid S" der Telekom für 4,95/Monat. Wenn ich es mal brauche, will ich auch Netz haben und mir unkompliziert eine Dayflat buchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Im Prinzip simpel.
SIM einlegen
Dem Installationsassistenten folgen
Ein Google Konto erstellen, muss bei Android sein
wenns fertig ist, im Google Play Store die Apps installieren, die du haben willst.

Das Motorola ist schon gut, du musst auf jeden Fall drauf achten, kein uraltes Modell mit altem Betriebssystem zu kaufen. Denn auch dein Smartphne braucht Sicherheitsupdates. Dafür ist WLAN gut, sonst hast du bald keine mobile Daten mehr.

Einen Vertrag brauchst du noch. Mit mobilen Daten, damit du unterwegs das Gerät auch nutzen kannst. Mit dem Mobilfunknetz deiner Wahl, D1 ist meist gut.
Ergänzung ()

Vorteil vom Pixel, sehr lange Sicherheitsupdates. Motorola weiß ich nicht
 
mein Ansatz hier ist: das Budget nehmen und schauen was man von Samsung bekommt. (so habe ich es mit meiner Familie inkl Eltern (70+))

Aus meiner Sicht liefert Samsung in jeder Preisklasse die beste Qualität (Haltbarkeit, Zuverlässigkeit). Was sehr verwirrend ist: die Modellvielfalt. Ich benutze für einen ersten Überblick gerne ChatGPT.
 
Discovery_1 schrieb:
@Baya Das mit den null Geld ist ja von mir auch etwas überspitzt dargestellt. :D So billig, wie es halt geht.;)

@Tom-S Danke, das Motorola werde ich mir ansehen.;)

Wie sieht es mit der ersten Einrichtung des Telefons aus? SIM-Karte und Co. Wie, wo? Ich habe wirklich null Plan und der Bruder, der mir damals mein einfaches Handy eingerichtet hatte, ist leider verstorben.
Du suchst dir einen passenden prepaid Tarif aus, wie z.b. der von Cat Toaster. Ich benutze fraenk für 10 € im Monat. Den Tarif bestellt man ganz einfach Online, bekommt dann per Post eine SIM Karte die man ins Handy einsetzt. Nach dem einschalten gibt man evtl. noch eine PIN ein und kann loslegen. Die meiste Zeit hängen Smartphones eh im WLAN.

Ich kann auch die Pixel Geräte empfehlen. Sind nicht ganz so teuer, dafür aber sehr gut, meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
Discovery_1 schrieb:
Da die Gesellschaft mir mein bisher überwiegend analoges Leben immer schwieriger gestaltet, habe ich mich jetzt doch mit 52 Jahren endlich dazu entschlossen, mir ein Smartphone zu besorgen.

Puhhh, dann habe ich ja noch etwa 9 Jahre Zeit dafür. :daumen:
 
Hmm. Vielen Dank schonmal. 300€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Das Motorola scheint für meine Zwecke in der Tat völlig auszureichen. Ich werde aber auch noch versuchen, meinen anderen Bruder dazu zu bewegen, sich ein neues Handy zu kaufen. Dann könnte ich sein altes günstig abstauben. :D Seines ist mittlerweile knapp 3 Jahre alt, normalerweise der Zeitraum, wo er sich entscheidet ein neues zu holen. Ich weiß aber nicht, welches er hat. Nur, dass er damals so ca. 700€ hingeblättert hat.
 
Dann bekommst du ein Handy mit schwächer werdendem Akku und womöglich keine Sicherheitsupdates mehr. Schlechte Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2, Gigaherz, wolve666 und eine weitere Person
Hmm. Wäre denn ein knapp 3 Jahre altes Handy wirklich schon zu alt? Na ja, egal. Da ich sicherlich eh die gleiche Summe wie beim Motorola hinblättern müsste, dann lieber das neue, Motorola, richtig?
 
Die Pixel nötigen Dir halt nicht noch ein weiteres Nutzerkonto (zusätzlich zum Google-Konto) ab, das man "unbedingt" braucht um sich im Ökosystem des jeweiligen Herstellers zu bewegen und bieten mit die längsten Updatezeiträume auch für die preiswerten Geräte.
1739875410817.png

1739875381142.png

https://endoflife.date/pixel
 
Deswegen habe ich ein Refurbished 7a für unter 300,-€ in den Raum geworfen, noch bevor überhaupt klar war, was "zu teuer" ist.
 
Auf was man alles achten muss. Vielen Dank nochmal. Vielleicht warte ich ja doch noch 2-3 Monate. Bis dahin habe ich dann etwas mehr Geld zusammengespart. Denn wenn ich mir ein Smartphone hole, will ich mir nicht schon in 3 Jahren wieder ein Neues holen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
dermoritz schrieb:
Aus meiner Sicht liefert Samsung in jeder Preisklasse die beste Qualität (Haltbarkeit, Zuverlässigkeit).
Einspruch. Vor allem im günstigeren Bereich bietet die Konkurrenz meist ein runderes Gesamtpaket als Samsung. Zudem scheint Samsung bei der A-Serie im inneren absichtlich auf billigere Komponenten zu setzen, damit das Gerät schneller kaputt geht. Gibt da z.B. seit Jahren über verschiedene A-Modelle hinweg ein Problem mit dem FPC-Connector auf dem Mainboard, der sich verabschiedet, wodurch Laden nicht mehr möglich ist
Ergänzung ()

Tom-S schrieb:
gibt es bei Samsung vielleicht
Auch da keine Pflicht (auch wenn einem das sehr penetrant aufs Auge gedrückt wird)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Also wenn du mit dem Gerät wirklich so gut wie nichts machen willst, sollte auch ein Galaxy A15 für 150€ reichen.

Das Redmi Note 13 ist auch ein Preistipp für wenig geld.
https://geizhals.de/xiaomi-redmi-note-13-256gb-graphite-black-a3103827.html

Richtig Sparflamme fährt man aber mit dem Poco C75 für 89€
https://geizhals.de/xiaomi-poco-c75-v182618.html

 
Das werden viele hier nicht hören wollen und ich weiß, dass der TE auch nach Android verlangt.
Man könnte auch ein gebrauchtes iPhone in Betracht ziehen, da bekommt man den geringsten Wertverlust und die zuverlässigsten Updates. Und aus im Prinzip ist völlig wurscht, ob man sich einen Apple-ID oder ein Google-Konto erstellt und dann die Apps auf und zumacht.

Und auf keinen Fall direkt zur Telekom sondern zu Fraenk!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillking
Zurück
Oben