Mein allererstes Smartphone überhaupt - was brauche ich, was beachten?

@JMP $FCE2 Ab dem iPhone 12 kann man alles bedenkenlos kaufen, das gibts gebraucht für um die 200 bis 250€ und diese Geräte bleiben flott und erhalten lange Updates, auch wenns das neuste iOS nicht mehr gibt, kritische Sicherheitsupdates gibts noch länger.

Das iPhone SE 3. Gen wäre auch eine gute Alternative.
Apple-iPhones bekommen im Schnitt 7 Jahre Sicherheitsupdates, das wäre bei dem SE 3. Gen bis 2029
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruzla schrieb:
Warum nicht Fraenk?
Gibt es da was günstigeres als den 10€ Tarif? Denn der wäre für die hier erwähnte Anwendung vermutlich übertrieben. Mit Congstar 'Wie ich will' und 2€ im Monat (bzw. 28 Tage) für 1GB Datenvolumen wäre er doch ausreichend bestückt. Das Meiste wird vermutlich eh im WLAN zu Hause erledigt.
 
Vollkommen richtig. Ich hab auch Fraenk genannt im Vergleich zu dem genannten Telekom-Tarif, sollte zum Beispiel zwingend D1 gebraucht werden.

Ansonsten kann man wirklich absolut alles nehmen, im Prinzip braucht er ja nur SMS.
 
Bruzla schrieb:
Das iPhone SE 3. Gen wäre auch eine gute Alternative
Hab ich, kann ich absolut nicht empfehlen. Ist zu klein, Auflösung 1334 x 750 Pixel, sodass die Microsoft Authentikator App sichtbar zusammengestaucht wird, weil sie nicht auf den Bildschirm passt. Kamera auch kein Hit. Tippen ist eine Katastrophe, ich treffe nix. Mehr Apps nutz ich damit nicht.

Soll jeder entscheiden wie er will, ich finde es viel zu klein, würde es privat nie benutzen wollen. Als Firmenhandy OK, aber mein privates Pixel 8 würde ich nie tauschen. Man darf das Firmen-Handy privat benutzen, aber viele haben bei uns zugezahlt, weil zu klein. Wahrscheinlich/Hoffentlich werden wir auf iPhone 14 umstellen.

Wenn iPhone, dann eher ein normales Modell, 13er oder so.
 
Anstatt das Moto G34, wäre das neuere G55 auch eine Option.
https://www.amazon.de/Motorola-Smartphone-Display-50-MP-Kamera-Schutzcover/dp/B0DCW162BC?th=1
Kostet auch überall schon unter 200 Euro, hat viel Speicher, super Akku, gute Kamera und die Verarbeitung ist absolut in Ordnung. Bei dem Angebot oben ist sogar eine Schutzhülle dabei.
Hatte auch noch keine Ausfälle oder so, wie hier beschrieben, und ist seit 3 Monate in Betrieb bei uns.
Und bekommt jetzt anscheinend auf noch für 5 Jahre Android Updates.
Ein extra Konto ist ebenfalls nicht erforderlich.
Und das beste daran, Stock-Android wie bei den Pixels.
 
Zuletzt bearbeitet:
prayhe schrieb:
Einspruch. Vor allem im günstigeren Bereich bietet die Konkurrenz meist ein runderes Gesamtpaket als Samsung. Zudem scheint Samsung bei der A-Serie im inneren absichtlich auf billigere Komponenten zu setzen, damit das Gerät schneller kaputt geht. Gibt da z.B. seit Jahren über verschiedene A-Modelle hinweg ein Problem mit dem FPC-Connector auf dem Mainboard, der sich verabschiedet, wodurch Laden nicht mehr möglich ist
Ergänzung ()


Auch da keine Pflicht (auch wenn einem das sehr penetrant aufs Auge gedrückt wird)
mein Frau hat ihre A-Serie seit gut 5 JAhren. Meine Schwiegermutter wahrscheinlich noch länger. Meine Tochter war es ziemlich hart runtergefallen (absichtlich?) - nach 3 Jahren. Mein Sohn benutzt mein altes S21 - läuft nach wie vor Problemlos.

Meine persönlichen Erfahrungen und die in meinem Umfeld sind alle samt nur positiv mit Samsung Handies.

Wovon ich aber abrate Drucker von Samsung :-P
 
Wenn du bislang garkein Smartphone genutzt hat könnte mit einem iPhone der Einstieg etwas einfacher als bei Android sein. Und wenn dir kein 5G Empfang wichtig ist würden es sogar ein iPhone SE2 oder iPhone 11 tun.

Aber auch die iPhone SE3, iPhone 12 und iPhone 13 sind inzwischen schon recht günstig.
 
Apple-Geräte haben in der Regel fünf Jahre Update-Support ab Release. Recht "günstig" für ein Gerät was ein bis zwei Jahre vor EOL ist, liegt im Auge des Betrachters:

1739896727310.png


Und ich behaupte, wer bis heute noch nie ein Smartphone in der Hand hatte, kommt mit dem einen wie mit dem anderen klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder und Aimero
Wobei Pixelgeräte sogar 7 Jahre Updates bekommen und bei Samsung liegen diese auch zwischen 6 und 7 Jahren. Sowohl für Sicherheitsupdates als auch für neue Android-Versionen. Ich denke das sollte man insgesamt mit betrachten.

Ich hatte einmal ein Motorola Smartphone für 200€ und anstelle von 2 versprochenen Android Versionen kam am Ende nur 1 Version und das auch noch 9 Monate verspätet. Keine Ahnung wie das heute da ist.

Aber Apple, Google und Samsung machen da schon einen soliden Job.
 
Cat Toaster schrieb:
Apple-Geräte haben in der Regel fünf Jahre Update-Support ab Release. Recht "günstig" für ein Gerät was ein bis zwei Jahre vor EOL ist, liegt im Auge des Betrachters:

Anhang anzeigen 1585596

Und ich behaupte, wer bis heute noch nie ein Smartphone in der Hand hatte, kommt mit dem einen wie mit dem anderen klar.
5 Jahre Feature-Updates, 7 Jahre Sicherheitsupdates und um die gehts ja.
 
Cat Toaster schrieb:
Apple-Geräte haben in der Regel fünf Jahre Update-Support ab Release. Recht "günstig" für ein Gerät was ein bis zwei Jahre vor EOL ist, liegt im Auge des Betrachters:
Nur weil ein Gerät nich mehr das neueste iOS bekommt, wird es ja nicht gleich unbrauchbar.

Es gibt heute eigentlich keine Apps die iOS 18 erfordern. Sondern die aktuellen Apps erfordern irgenwas zwischen iOS 12.0 und iOS 16.2

Das heisst auf einem iPhone 8 und iPhone X die sich auf maximal iOS 16.7.10 bringen lassen, kann man auch noch alle Apps nutzen.
 
Wie in den Beiträgen unmittelbar davor geschildert, geht es mir tatsächlich um die aktive Versorgung mit Sicherheitsupdates. Es grenzt schon an eine geistige Einschränkung Banking-Geschäfte mit dem selben Gerät zu machen, auf dem der zweite Faktor abgefragt wird, gleiches gilt für Gesundheitsdaten. Das auf einem Gerät zu tun das keine Sicherheitsupdates mehr erhält, ist..."schwierig.
 
Nebenbei: neulich habe ich einen Online-Banking-Zugang eingerichtet, und obwohl die Option im Menü unterschlagen wurde, konnte ich telefonisch noch auf ChipTAN umstellen lassen.

Es gibt also noch manchmal Möglichkeinen, den unsicheren Handyzwang vorläufig zu umgehen.
 
Wenn man das Onlinebanking, Onlinebrookerage, PayPal und Klarna auf dem Notebook macht und auf dem Smartphone nur 2FA SMS oder Pushmessage empfangen will, ist es aber nicht so tragisch.

Ausserdem ist auch iOS 16.7.10 noch sicher, weil ja iOS 16.7 das letzte Feature-Update war und 16.7.1 bis 16.7.10 Sicherheits-Updates. Und der letzte Stand ist ja auch Oktober 2024.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Es gibt also noch manchmal Möglichkeinen, den unsicheren Handyzwang vorläufig zu umgehen.
So verdammt unsicher, dass fast die Ganze Welt drauf setzt. Damn :D
 
JMP $FCE2 schrieb:
Es gibt also noch manchmal Möglichkeinen, den unsicheren Handyzwang vorläufig zu umgehen
Bei so gut wie jeder Bank gibt es doch noch ne Alternative zum Smartphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aimero und prayhe
Hier, der Anfänger nochmal. Mit einer blöden Frage. :D

Sollte ich ein Smartphone mit eSIM kaufen? Und wenn ja, dann bräuchte ich tatsächlich keine Extra-Simkarte mehr? Habe das Budget für das Smartphone auf 300-400€ festgesetzt. Allerdings muss ich jetzt noch einen Monat warten, der Kohlenfrage wegen.:D
 
Discovery_1 schrieb:
Sollte ich ein Smartphone mit eSIM kaufen?
Ist egal. Hast keinen Vorteil oder Nachteil.
eSIM kann man auch übertragen. Du bekommst dann vom Provider das Ding halt digital. Glaube QR Code scannen? Weiß ich nicht genau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe und Discovery_1
Wobei es halbwegs aktuelle Smartphones auch kaum noch ohne eSIM-Funktionalität gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Zurück
Oben