Mein Computer bringt immer weniger Leistung ?

@Nico812:
VRM -> Voltage Regulator Module -> spannungswandler. und die (und deren kühlung) sind bei deinem MB leider mist. bei nem 2600 nicht weiter relevant, aber auf der plattform kann man ja grundsätzlich CPUs mit mindestens 8 kernen betreiben. für den preis kriegt man deutlich bessere MBs.
 
Baal Netbeck schrieb:
Bei Ryzen bringt das je nach Spiel bis zu 5%....sicherlich nicht spürbar aber messbar.
Das die CPU nicht mehr herunter taktet macht bei Ryzen so gut wie nichts aus(für den Stromverbrauch)...1-3Watt im idle.....das kann man vernachlässigen....wichtig ist, dass die Spannungen runter gehen, aber wenn er das nicht im Bios aus gemacht hat, sollten die normal abgesenkt werden.

@Te....das du nur 8GB Ram hast und die nur mit 2400MHz und nur im single Channel Betrieb laufen ist alles relativ schlecht.

Das sollte aber nicht unbedingt mit der Zeit schlechter werden....außer du hast jetzt mehr installiert, was Arbeitsspeicher belegt und in Spielen geht dir jetzt der Speicher aus.
Wie kann ich das im bios einstellen ich bin nicht wirklich ein profi dadrin
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
@Nico812:
VRM -> Voltage Regulator Module -> spannungswandler. und die (und deren kühlung) sind bei deinem MB leider mist. bei nem 2600 nicht weiter relevant, aber auf der plattform kann man ja grundsätzlich CPUs mit mindestens 8 kernen betreiben. für den preis kriegt man deutlich bessere MBs.
Also das heißt Mainbord zurückschicken hab noch garantie darauf und nichts geändert könnte ein besseres holen
 
eLdroZe schrieb:
PC von Höchstleistung auf Energie sparen

Höchstleistung und Ausgeglichen sind auch andere Paar Schuhe als Energie sparen!

Von Energie sparen sprach ich nie, da ist die Leistung tatsächlich geringer!

Mit meinem Ryzen habe ich keinen Unterschied (messbar!), wenn ich zwischen Höchstleistung und Ryzen optimiert / Ausgeglichen umschalte.

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und eLdroZe
@FranzvonAssisi ja, deswegen hatte ich ergänzt das ich es bei ausgeglichen nicht weiß, ist mir dann auch aufgefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
FranzvonAssisi schrieb:
Mit meinem Ryzen habe ich keinen Unterschied (messbar!), wenn ich zwischen Höchstleistung und Ryzen optimiert / Ausgeglichen umschalte.

Völlig richtig.

Hier und da bekommt man per Höchstleistung ein paar Pünktchen in synthetischen Bechmarks aus dem System gequetscht, wirklich messbare oder gar spürbare Vorteile bringt das nicht.

Grundsätzlich ist das Energiesparprofil „Ausbalanciert“ zu empfehlen.

Auch das auf Ryzen ausgelegte Profil ist unter Windows 10 nicht mehr notwendig und bringt keine Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion und FranzvonAssisi
RYZ3N schrieb:
Auch das auf Ryzen ausgelegte Profil ist unter Windows 10 nicht mehr notwendig und bringt keine Vorteile.

das glaube ich nicht, amd packt das Profil immer noch in die Aktuellen Chipsatztreiber.
 
Zac4 schrieb:
das glaube ich nicht, amd packt das Profil immer noch in die Aktuellen Chipsatztreiber.

Das hat nichts mit glauben zu tun, auch nicht damit dass ich mehr Ahnung hätte als du, sondern damit, dass ich hinsichtlich RAM OC, GPU UV/OC und Ryzen Systemoptimierung täglich benche, gegenbenche und das hinsichtlich OS, Spiele und Anwendungen.

Du kannst mir glauben wenn ich sage, „Ausbalanciert“ und „AMD Ryzen Balanced“ bringen sowohl auf dem Desktop, als auch in Spielen und Anwendungen 1:1 die gleiche Performance.

Höchstleistung hingegen bringt 1-2% mehr Leistung in synthetischen Benchmarks und in Ausnahmefällen 2-3 fps.

Der Energiesparmodus hingegen kostet ein wenig an Performance.

Das sind meine Erfahrungswerte aus:
  • AIDA64 [Cache & Memory Benchmark]
  • The Witcher III [Skellige Map]
  • AC:Odyssey
  • Adobe Photoshop CC
  • Adobe Premiere Pro CC
  • 3DMARK
  • PCMARK
  • 7-Zip
Es gibt nicht ein Szenario in denen der „AMD Ryzen Balanced“ Vorteile bringt.
 
Zurück
Oben