Mein neuer Gaming PC - Tipps & Ratschläge

Mumpitz01

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
4
Hallo in die Runde,

nachdem mein alter Rechner doch deutlich in die Jahre gekommen ist, möchte ich mir einen neuen PC v.a. für Spiele zusammenstellen.
Der Rechner sollte "zukunftsfit" sein, sprich die Komponenten sollten eine Weile mithalten können, auch bei neueren Spielegenerationen.
Zudem möchte ich das erste mal auch die Leistung in den Mittelpunkt stellen, sprich die Grafikqualität in die Höhe bringen.

Ich habe bereits früher einmal einen PC selber zusammengebaut, ist jedoch schon viele Jahre her - nun möchte ich mich wieder drüber trauen.
Speziell bei der Frage ob ich zusätzliche Lüfter für das Gehäuse brauche bin ich mir unsicher.

Leider ist die Verfügbarkeit von 4080 GPUs grade schwierig - bin daher durchaus bereit 1-3 Monate abzuwarten.

Geizhals Wunschliste INTEL
EDIT: Geizhals Wunschliste AMD (Alternativ)

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir Feedback zu meiner Zusammenstellung geben könntet.
Vielen Dank an euch alle!

LG
Mumpitz
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Red Dead Redemption 2, Days Gone, Hogwarts Legacy, Battlefield 2042
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4k
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hohe bis sehr hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
keine RGB-Beleuchtung, nach Möglichkeit leise und schönes Design
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor, Acer KG281K (evtl. Tausch in Zukunft, dann auch mehr FPS)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2500-3000
Wann möchtest du den PC kaufen?
1-3 Monate
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Basiswissen (in die Jahre gekommen :) )
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Servus und willkommen im Forum, du müsstest deine Wunschliste noch öffentlich freischalten damit wir unseren "Senf" dazugeben können ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und KarlsruheArgus
Wenn es um 'Zukunftstauglichkeit' geht, warum dann nicht gleich die aktuelle 5080 ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumpitz01
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, Mumpitz01, iron_monkey und 6 andere
Grundsätzlich: wenn du erst in 1-3 Monaten kaufen willst, ist das hier eigentlich für die Katz, weil man dich in 3 Monaten (wenn auch die neue AMD 9070 auf dem Markt sein soll) neu beraten muss. Dessen ungeachtet, hier ein paar Tipps:

Nimm auf keinen Fall einen 14900k. Das ist so ziemlich die am wenigsten zu empfehlende CPU am Markt. Geh auf AM5 mit einem 7800X3D oder 9800X3D. Bessere Leistung, sehr viel weniger Stromverbrauch, sehr viel leichter zu kühlen, sehr viel weniger Abwärme, keine tote Plattform, keine Intel Shit Show.

Dein CPU Kühler ist auch keine echte Empfehlung, wegen des P/L Verhältnis. Nimm besser einen Freezer 36 (verrückt gutes P/L, nur 20€) oder Peerless Assassin 120 (sehr gut für 44€), Peerless Assassin 140 (noch ein klein bisschen besser für 50€).
Auch Optionen: ID Cooling A620 Pro Se (nicht ganz sooo gut, aber nur 33€, daher besser Freezer 36) oder ID Cooling A 720 (extrem gut), falls er in 1-3 Monaten mit gutem Preis (40-50€) verfügbar sein sollte.

Beim Case empfiehlt sich auch eher das North XL statt des normalen North. Das normale North ist schon recht klein für ein ATX Midi Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenfresser, Mumpitz01, Otsy und 2 andere
Bitte Liste alle Komponenten des PC's auf, es kann gut sein, dass ein 8 Jahre altes AM4 System wieder topaktuell zu kriegen ist.

Wenn du "Zukunftsfit" sein willst, dann darfst du nicht die tote 1700er Plattform verwenden. Außerdem ist AMD mit den X3D Cpus in Games eh schneller, zudem mit der AM5 Plattform auch noch in Zukunft aufrüstbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumpitz01 und KarlsruheArgus
Mumpitz01 schrieb:
Speziell bei der Frage ob ich zusätzliche Lüfter für das Gehäuse brauche bin ich mir unsicher.
Das kommt auch etwas darauf an, welche CPU und GPU du nimmst und wie viel Watt die verbrauchen (weil das die Abwärme bestimmt).

Grundsätzlich ist die Standard Empfehlung:
Vorne 2x140 oder 3x140mm In Take.
Hinten 1x140mm Out Take.
Hinten-oben (über CPU Kühler) 1x 140mm Out Take.

120mm Lüfter nur als Plan B, falls die gewünschte Position nicht kompatibel zu 140mm ist.

Das North hat nur vorne 2x140, das North XL hat vorne 3x140. Du brauchst also noch 2 Lüfter zusätzlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumpitz01
Bei einem Budget von mindestens 2500€ nicht auf einen 7800X3D oder höher zu setzen, wär schlicht Wahnsinn.

Es sind die schnellsten Spiele-CPUs und fertsch.
https://www.computerbase.de/artikel...#abschnitt_leistungsrating_fps_und_frametimes

Und effizienter noch dazu
https://www.computerbase.de/artikel...90151/#abschnitt_leistungsaufnahme_in_spielen

Der 14900k macht da halt echt keinen Sinn solange es nicht auch noch um Blender, Photoshop & co. geht.
Und wie bereits erwähnt wird im März RDNA4 erscheinen und kann das Ganze Preisgefüge auch nochmals herumwürfeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumpitz01
Vielen Dank schonmal für die reichlichen Anregungen!

Aduasen schrieb:
Wenn es um 'Zukunftstauglichkeit' geht, warum dann nicht gleich die aktuelle 5080 ?
Weil es doch nochmal (zu den letzten "normalen" 4080 Preisen noch ca. 500 € Unterschied waren was ich gesehen hatte. Beziehe es trotzdem mal in meine Überlegungen mit ein.


KarlsruheArgus schrieb:
Bei dem Budget würde ich mind. einen
7600X3D bis hin zum 9800X3D präferieren.

Edit:
Sehr gute Luftkühler kriegt man für 40€ bis 50€, bspw. Mugen 6, Spirit 120er, Spirit 140er oder eben die P/L Option den F36.

Alle hier aufgezählten Kühler spielen mind. in der selben Liga wie der Dark Rock Pro eher darüber.
Winston90 schrieb:
Nimm auf keinen Fall einen 14900k. Das ist so ziemlich die am wenigsten zu empfehlende CPU am Markt. Geh auf AM5 mit einem 7800X3D oder 9800X3D. Bessere Leistung, sehr viel weniger Stromverbrauch, sehr viel leichter zu kühlen, sehr viel weniger Abwärme, keine tote Plattform, keine Intel Shit Show.

Dein CPU Kühler ist auch keine echte Empfehlung, wegen des P/L Verhältnis. Nimm besser einen Freezer 36 (verrückt gutes P/L, nur 20€) oder Peerless Assassin 120 (sehr gut für 44€), Peerless Assassin 140 (noch ein klein bisschen besser für 50€).
Auch Optionen: ID Cooling A620 Pro Se (nicht ganz sooo gut, aber nur 33€, daher besser Freezer 36) oder ID Cooling A 720 (extrem gut), falls er in 1-3 Monaten mit gutem Preis (40-50€) verfügbar sein sollte.

Beim Case empfiehlt sich auch eher das North XL statt des normalen North. Das normale North ist schon recht klein für ein ATX Midi Case.

Danke - habe mal ein Alternativsystem AMD (Wunschliste AMD) aufgestellt und auf Mugen 6 Black Edition gewechselt.
Da der Rechner im Wohnzimmer steht und nur begrenzt Platz ist, habe ich mich bewusst für das Design aber gegen das North XL Case entschieden.

vll schrieb:
Bitte Liste alle Komponenten des PC's auf, es ist kann gut sein, dass ein 8 Jahre altes AM4 System wieder topaktuell zu kriegen.
Da ist denke ich nicht wirklich mehr zu gebrauchen :) altes Intel System i7-7700, Mainboard Aspire GX-781, 8GB Ram, NVidia GeForce GTX 1070, maximal die 1TB SSD


Winston90 schrieb:
Grundsätzlich ist die Standard Empfehlung:
Vorne 2x140 oder 3x140mm In Take.
Hinten 1x140mm Out Take.
Hinten-oben (über CPU Kühler) 1x 140mm Out Take.

120mm Lüfter nur als Plan B, falls die gewünschte Position nicht kompatibel zu 140mm ist.

Das North hat nur vorne 2x140, das North XL hat vorne 3x140. Du brauchst also noch 2 Lüfter zusätzlich.
Im North Case (nicht XL) ist Platz für
2x 140 vorne (enthalten)
2x 140 oben
1x 120 für hinten

Sprich 1x120 für hinten und 1x140 für oben/hinten - oder gleich 2x140 für oben
Habt ihr hier Tipps in der schieren Masse der Angebot - Möglichst leise sollten sie sein und ohne RGB Beleuchtung
 

Anhänge

  • Kühler.JPG
    Kühler.JPG
    174,6 KB · Aufrufe: 21
Mumpitz01 schrieb:
Sprich 1x120 für hinten und 1x140 für oben/hinten - oder gleich 2x140 für oben
Nein, bleib besser bei 1x hinten/oben. Es ist keine gute Idee, zwei Lüfter in den Deckel zu bauen, weil dann der vordere Deckellüfter die von vorne kommende kühle Luft direkt wieder nach oben rauspusten und sie damit dem CPU Kühler klaut.

Mumpitz01 schrieb:
Habt ihr hier Tipps in der schieren Masse der Angebot - Möglichst leise sollten sie sein und ohne RGB
Nimm eine Arctic P14 (140mm) oder P12 (120mm) Lüfter. Darf es nochmals besser sein, dann den P14 Max bzw P12 Max. Unschlagbares P/L Verhältnis, vor allem wenn es um Lüfter ohne RGB geht.

Update: Ich habe meine Empfehlung nochmal überprüft und muss mich etwas korrigieren. Nimm besser die normale Variante (d.h. non Max). Die Max haben zwar ein höheres maximales Luftvolumen, das sie bewegen, erkaufen das aber mit höherer Lautstärke. Und gerade im eher leisen Bereich schneiden die Max Lüfter schlechter ab als die Non-Max Lüfter (bezogen auf Luftvolumen pro Lautstärke).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und Mumpitz01
Man kann natürlich den 9800X3D nehmen, ohne Frage die beste CPU, leider auch sehr, sehr teuer.
Bei 4K @ 60FPS müsste es meiner Meinung nach nicht die absolute High End CPU sein, man kann ja auch in 5 Jahren nochmal upgraden und nimmt sich dann einfach den schnellsten ZEN 6 zu nem vernünftigen Preis.
Bei der Grafikkarte kannst du auch auf die RTX 5070TI warten, die wird nächste Woche rauskommen und möglicherweise hast du Glück und bekommst eine der Release Karten.
Beim Gehäuse bist du schon festgelegt auf die Optik des North? Sonst wäre auch das Lancool 216 immer eine Empfehlung wert.
Beim Mainboard würde ich im Preisbereich von 200€ ein Board mit PCIe 5.0 wählen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, Mumpitz01 und Winston90
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumpitz01
PeacemakerAT schrieb:
Man kann natürlich den 9800X3D nehmen, ohne Frage die beste CPU, leider auch sehr, sehr teuer.
Bei 4K @ 60FPS müsste es meiner Meinung nach nicht die absolute High End CPU sein, man kann ja auch in 5 Jahren nochmal upgraden und nimmt sich dann einfach den schnellsten ZEN 6 zu nem vernünftigen Preis.
Bei der Grafikkarte kannst du auch auf die RTX 5070TI warten, die wird nächste Woche rauskommen und möglicherweise hast du Glück und bekommst eine der Release Karten.
Beim Gehäuse bist du schon festgelegt auf die Optik des North? Sonst wäre auch das Lancool 216 immer eine Empfehlung wert.
Beim Mainboard würde ich im Preisbereich von 200€ ein Board mit PCIe 5.0 wählen!
Danke - 1 Woche warten schadet nicht :)
Beim Case bin ich festgelegt, ja.
Alternativ hätte ich auf deinen Tipp hin dieses Mainboard ins Auge genommen: ASROCK B850 Pro-A WiFi
 
Eine 4080Super wird in 3 Monaten kaum noch zu vernünftigen Preisen zu bekommen sein, da die großen 40er Chips schon seit Oktober 2024 nicht mehr produziert werden.
Ich würde auf jeden Fall eine 5080 nehmen, da DLSS4 (5000er only Feature) gerade bei 4K-Gaming in sehr hohen Grafikeinstellungen Pflicht sein kann (Zukunftssicherheit).

Der 14900K ist eine problematische CPU (vorzeitige Alterung, Hitzeentwicklung, Stromverbrauch) auf einer toten Plattform.
Ich würde auf AMDs AM5 Plattform setzen. Im 4K Gaming ist die Grafikkarte der limitierende Faktor, darum muss es mMn nicht unbedingt eine derzeit überteuerte X3D-CPU sein.

Beim Netzteil wäre ein bq Pure Power 12 850W ATX 3.1 eine preisgünstige Alternative.

Zum CPU-Kühler wurde schon viel geschrieben, da schließe ich mich den Kommentaren an. Ein Dark Rock Pro 5 ist aus P/L Sicht sicher nicht die beste Wahl, aber manchmal entscheidet auch die Optik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumpitz01
Jadawin99 schrieb:
DLSS4 (5000er only Feature)
Falsch. Nur Multi Frame Generation ist exklusiv für die 5000er. Alle anderen Software Feature bekommt man auch mit den 4000er. Dazu gehört auch DLSS 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig, KEV24in_Janßen, Zwirbelkatz und 2 andere
Zurück
Oben