Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei dem Preis würde ich den 3000er nehmen, bei ähnlichem Preis den 3200er (wegen des XMP Profils für 3200, ansonsten technisch gleich). Die große Stärke des RAM ist ohnehin die starke Übertaktbarkeit der Mircon E-DIE Chips bei niedrigen Latenzen. Da gehen 3600 Mhz und mehr.
Und spezifiziert sind die Boards bis 105W. welche konkreten Nachteile habe ich bei Boards, die in dem sheet mit rot oder Orange gekennzeichnet sind? Gibt es da Erfahrungswerte? Haben irgendwelche Leute Probleme?
Wie gesagt: ich will nicht widersprechen, ich will das wissen.
Kannst drauf pfeifen, diese Liste ist für OC gedacht, solange nicht oc wird ist diese Liste schrott besonders weil Sie keinen Aufschluss über die Kühlung gibt.
D.H. dir fallen keine Nachteile ein, die ich als normaler Kunde (kein manuelles OC der CPU) haben könnte, wenn ich - beispielsweise - ein MSI X570-A Pro kaufe? Für einen 3700X.
Die Kühler wirken mickrig und solange kein PCIe 4.0 benötigt wird ist es rausgeworfenes Geld. Und den Soundchip (1220) gibt es auch auf bestimmten B450gern.
Mir geht es aber um PCIe 4.0, zwei M.2 slots und USB-C. Die Frage bleibt: Wie siehst du die konkreten Nachteile beim normalen Betrieb mit einem 3700X? Und "automatisches OC" wäre hier schlicht der normale Turbo-Modus.
Nein, ein B450 steht hier nicht zur Disposition, ich will das mit den Spannungswandlern jetzt wissen. Ich lese das ständig, aber konkret wird eigentlich niemand.
Was denn ?
Es dreht sich meistens um die Kühler der VRMs, sind Sie vorhandenen, ausreichend dimensioniert etc. gibt es Test zu den Temperaturen wie von "Igorslab" etc. pp.
Die Specs der VRMs ist ist ja einsehbar, die Temperaturen aber nicht.
Ergänzung ()
djducky schrieb:
Die Frage bleibt: Wie siehst du die konkreten Nachteile beim normalen Betrieb mit einem 3700X?
Genau darauf will ich ja hinaus: Es wird sehr häufig ein 50€ teurerers Board empfohlen, weil Spannungswandler. Wenn es aber doch konkret überhaupt keine Nachteile gibt - und bei den Ryzen 3000ern ohnehin kaum noch jemand übertaktet (bis auf den RAM)... Worüber reden wir denn dann?
Dafür hat es diesen Anschluss intern. Mit einem entsprechenden Gehäuse (oder Frontpanel) ist dieser interne Anschluss mMn deutlich sinnvoller als der externe Anschluss. Wer möchte schon ständig an der PC Rückseite herumfummeln, um da ein Kabel anzustecken?
Helpmeplease09 schrieb:
Anschluss für 3 Gehäuselüfter hat jedes X570 board?
Dafür hat es diesen Anschluss intern. Mit einem entsprechenden Gehäuse (oder Frontpanel) ist dieser interne Anschluss mMn deutlich sinnvoller als der externe Anschluss. Wer möchte schon ständig an der PC Rückseite herumfummeln, um da ein Kabel anzustecken?