Mein pc lässt sich nicht mehr anschalten nachdem ich eine neue Grafikkarte eingebaut habe auch wenn ich die Grafikkarte wieder ausgebaut habe

Rotzlappen

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
6
Der pc schaltet nicht an an keine Lämpchen leuchten
Aber ich habe auch keine wirkliche Ahnung davon
Was kann man denn da tun
 
schauen ob das netzteil stark genug und angeschlossen ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und redjack1000
Da haste wohl was Falsch gemacht am besten alles richtig machen dann sollte es gehen.

Hardware nennen Problem ausführlicher beschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, iron_monkey, Otsy und 2 andere
Willkommen im Forum,
du könntest die Hardware auflisten und ein Foto posten.
Netzteil und Strom an?
Power Taster korrekt angeschlossen?
Karte richtig montiert?
Stromversorgung an der GPU korrekt eingesteckt?
Was passiert, wenn auf den Power Taster drückst?
Leuchtet irgendwas? Drehen die Lüfter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
madmax2010 schrieb:
schauen ob das netzteil stark genug und angeschlossen ist
Das habe ich auch schon ich habe auch schon das bios resettet
Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
Willkommen im Forum,
du könntest die Hardware auflisten und ein Foto posten.
Netzteil und Strom an?
Power Taster korrekt angeschlossen?
Karte richtig montiert?
Stromversorgung an der GPU korrekt eingesteckt?
Was passiert, wenn auf den Power Taster drückst?
Leuchtet irgendwas? Drehen die Lüfter?
Ich weiß nicht welche Hardware verbaut ist weil der Pc von meine Vorgänger zusammengebaut wurde
 
Rotzlappen schrieb:
Das habe ich auch schon ich habe auch schon das bios resettet
aber er geht doch nicht an?

Rotzlappen schrieb:
Ich weiß nicht welche Hardware verbaut ist weil der Pc von meine Vorgänger zusammengebaut wurde
du hattest doch eben noch die Grafikkarte und das Netzteil in der hand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und Dr.Death
Hier bietet sich Aufschrauben und Nachsehen an. Da wir den Rechner nicht sehen können musst Du schon ein wenig unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky
Mein Post hatte mehr Fragen als du beantwortet hast. Auf dem Mainboard steht bestimmt was drauf.
Wir können dir auch nicht besser helfen, als du dir Mühe gibst.

AMD-Flo schrieb:
Netzteil und Strom an?
Power Taster korrekt angeschlossen?
Karte richtig montiert?
Stromversorgung an der GPU korrekt eingesteckt?
Was passiert, wenn auf den Power Taster drückst?
Leuchtet irgendwas? Drehen die Lüfter?
 
Erstmal wären paar Fotos gut, vielleicht hast ja ein Stecker beim Einbau raus gezogen, bzw vergessen zu verbauen.
 
Es kann alles oder nichts sein.

Es wäre sehr hilfreich die Hardware des Rechners aufzulisten, damit wir überhaupt wissen worüber wir sprechen.
Und du solltest genau(er) beschreiben was du genau gemacht hast.
Was war die alte Grafikkarte, was die neue Grafikkarte?

Wenn du die Teile nicht kennt oder identifizieren kannst, helfen vielleicht gute Bilder von Innenleben des Rechners.

Vielleicht hast du beim Ein- und/oder Ausbau was falsch gemacht, Kabel haben sich gelöst oder fehlen uvm.
Vielleicht ist nun was beschädigt.

Was genau macht der Rechner jetzt? Leuchten irgendwelche Lämpchen? Drehen sich Lüfter? Macht der Rechner irgendwelche Geräusche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemeine Fehlersuche:

- Netzteil mit einer funktionierenden Steckdose verbunden?
- Evtl. vorhandener Schalter am Netzteil auf Ein/On?
- Mainboard korrekt verkabelt mit 20/24-Pin und 4/8-Pin Stecker vom Netzteil und Kabel auch richtig herum eingesetzt und korrekt eingerastet?
- Den/die 8-Pin (oder 4+4 Pin) ATX/EPS/CPU-Stecker vom Netzteil dabei nicht mit einem 8-Pin (oder 6+2 Pin) PCIe/GPU-Stecker verwechselt?
- Es werden die jeweils korrekten Buchsen am Netzteil genutzt, falls es ein modulares ist?
- Arbeitsspeicher sitzt richtig herum und korrekt eingerastet in den richtigen Sockeln?
- CPU korrekt und richtig herum eingesetzt und den Sockel wieder korrekt arretiert? (Dabei nicht die Pinne des CPU-Sockels verbiegen/beschädigen.)
- CPU-Kühler inkl. Wärmeleitpaste korrekt montiert und den/die Lüfter mit einem/dem "CPU-Fan" Lüfteranschluss des Mainboards verbunden?
- Die Schrauben des CPU-Kühlers (falls kein Kühler mit Push-Pins genutzt wird) nicht zu fest angezogen?
- Es wurden alle evtl. vorhandenen Schutzfolien abgezogen? Gerne z.B. auf der Unterseite des CPU-Kühlers zu finden.
- Ein evtl. vorhandener ClearCMOS-Jumper nicht auf "löschen" gesetzt?
- Alle benötigten und nur die benötigten Abstandhalter zwischen Mainboard und Gehäuse korrekt gesetzt und Mainboard auch mit den richtigen Schrauben verschraubt? (Mit der wichtigste Punkt!)
- BIOS des Mainboards unterstützt die CPU und den Arbeitsspeicher und ist aktuell?
- Grafikkarte sitzt korrekt im richtigen Slot und hat ebenfalls Strom vom Netzteil, möglichst ohne irgendwelche Adapter? (Alle Strom-Anschlüsse der Grafikkarte müssen belegt sein.)
- Taster zum Ein-/Ausschalten vom Gehäuse mit den korrekten Pins auf dem Mainboard verbunden?
- Keine der verwendeten Kabel geknickt oder gequetscht?
- Alle Laufwerke korrekt verkabelt und alle Strom- und Datenkabel korrekt eingerastet?
- Es liegen keine losen Schrauben im Rechner?
- Monitor an die Grafikkarte angeschlossen und nicht ans Mainboard (sofern keine iGPU genutzt wird)?
- Es ragen keine Metallnasen des I/O-Shield in die rückseitigen Anschlüsse des Mainboards (falls nicht fest am Mainboard montiert)?


Im Mainboard-Handbuch stehen viele relevante Informationen.
Kannst du nach gründlicher Prüfung alle Fragen mit "Ja" beantworten und der Rechner startet immer noch nicht, machst du folgendes:

Nicht nur "ja, ja" denken, sondern bei jedem Punkt genau nachschauen.

Bau das Mainboard aus dem Gehäuse aus und lege es auf eine nichtleitende Unterlage.
Alles ab. Alles! Nur Mainboard mit eingebauter CPU, CPU-Kühler und einem einzelnen Arbeitsspeicher-Riegel.
Im Mainboard-Handbuch steht in welchen Slot ein einzelner Riegel gehört.

Kommt im Rechner z.B. ein aufwändiger Wasserkühler zum Einsatz,
kann man nun auch testweise den Boxed-Kühler der CPU (sofern einer beilag) nutzen oder einen anderen, günstigen Luft-Kühler.

Netzteil auch ausbauen, daneben legen und alle Kabel für das Mainboard anschließen, also mindestens 20/24-Pin und 4/8-Pin.
Netzteil einstecken und einschalten und dann mit z.B. einem Schraubenzieher die beiden Kontakte für den Ein-/Aus-Taster auf dem Mainboard kurz brücken.

Tut sich dann irgendwas?
Sofern deine CPU über eine iGPU verfügt, kannst du den Monitor auch ans Mainboard anschließen zum Testen.

Vor dieser Prozedur könntest du noch versuchen alle nicht zwingend benötigten Kabel vom Mainboard zu lösen und es dann nochmal testen.
Also z.B. alles was mit USB, Audio usw. zu tun hat, irgendwelche Lüftersteuerungen, Beleuchtung usw.

So was ist zum Testen ganz hilfreich: InLine 59910 https://www.amazon.de/dp/B000PELTVA/ für aktuell 10€.
Vor allem der Speaker, für den Fall das das Mainboard darüber irgendeinen Fehlercode ausgibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny, RaptorTP, Rotzlappen und eine weitere Person
Das sind die Bilder
 

Anhänge

  • 82de17af-7b24-4426-a69b-2326180801fa.jpeg
    82de17af-7b24-4426-a69b-2326180801fa.jpeg
    331,5 KB · Aufrufe: 219
  • dbe9cf81-36a6-4f9d-9391-522d92dbd8fd.jpeg
    dbe9cf81-36a6-4f9d-9391-522d92dbd8fd.jpeg
    600,7 KB · Aufrufe: 215
MSI B450-A Pro https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-7b86-001r-a1859187.html von 2018.
Also AMD, Sockel AM4.

Und ein
be quiet! System Power 9 400W https://geizhals.de/be-quiet-system-power-9-400w-atx-2-4-bn245-a1765560.html von 2018.
Das hat 2x 6/8-Pin zum Anschluss einer Grafikkarte. Je nach Karte sind 400W aber schon recht wenig.

Der CPU-Kühler könnte ein
be quiet! Pure Rock Slim https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-slim-bk008-a1499867.html sein, von 2016.

Viel mehr kann ich auf den Bildern leider nicht erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte gehört schon mal in den oberen PCIe x16 Slot und nicht in den mittleren.

Rechts am Board sieht es so aus, als wäre vom 20+4 Pin Stecker, der 4 Pin garnicht richtig drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, iron_monkey, fixedwater und 2 andere
Ja, der große Stromstecker sieht aus als säße er nicht richtig. Ist zweigeteilt, wie üblich 20Pin+4Pin.

Ansonsten könnte man noch versuchen das aktuellste BIOS über die USB BIOS Flashback Funktion einzuspielen:
Version AI5 https://download.msi.com/bos_exe/mb/7B86vAI5.zip vom 25.09.2024 mit AGESA 1.2.0.Cc.

Wäre sinnvoll, ist aber vermutlich nicht der Grund warum der Rechner jetzt nicht mehr läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalu
Bringt aber Nix, wenn er sich nicht muckt.

Da wird das BQ abgeraucht sein. Würde mich bei dem Modell nicht wundern. Passiert öfter.
 
Und welche Grafikkarte sollte da jetzt rein?
Bezeichnung und/oder Foto?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Zurück
Oben